Tolle Ideen und interessante Bücher stellte die Klasse 4b bei ihrer Lesekistenaktion vor. Lasst euch inspirieren!
Fotogalerie Lesekisten Klasse 4b

Tolle Ideen und interessante Bücher stellte die Klasse 4b bei ihrer Lesekistenaktion vor. Lasst euch inspirieren!
Hier wurde fleißig geübt und am Ende haben alle bestanden. Glückwunsch, liebe Klasse 4b! (Bitte klicken, um die Fotos groß anzusehen.)
Schon seit vielen Jahren lässt Frau Kluge ihre Schüler verschiedene Bücher mit Hilfe der Lesekiste vorstellen. Die Lesekiste erleichtert es den Kindern, den Inhalt des Buches wie mit einem „roten Faden“ zu erzählen. Gleichzeitig wird durch das Erstellen der Lesekiste die Kreativität gefördert.
Auf jeden Fall wird nach der Schulzeit die Lesekiste immer ein kleiner „Schatz“ sein, den man sich gerne bewahrt und immer wieder betrachtet…
Viel Spaß beim Kennenlernen der verschiedenen Bücher wünscht euch die Klasse 4a!
Die 4a hat zusammen mit Frau Kluge während des Distanzlernens Glücksmomente gesammelt. Jeden Morgen zieht ein Kind einen Moment in Form eines Schmetterlings oder einer Blume aus der Glücksbox und liest ihn vor. Alle Momente werden an das Klassenzimmerfenster gehängt. Frau Ther hat die Glücksmomente in einem Video zusammengefasst. Bis zu den Osterferien erscheint jeden Freitag ein Video mit verschiedenen Glücksmomenten auf unserer Homepage.
Viel Spaß beim Anschauen!
Haiku, Elfchen oder Akrostichon: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b machen es wie die Maus Frederic und bringen mit ihren Gedichten bunte Farben in unseren ansonsten sehr grauen Winter. Wir wünschen allen Lesern viel Freude damit!
Wir haben für euch verschiedene Mathe-Computerspiele auf https://mathplayground.com getestet. Hier sind die Lieblingsspiele der Klasse 3b:
Egal ob es große oder kleine Zahlen zu rechnen gibt, ich liebe es einfach, Mathe ist genau meins. Unsere Lehrerin hat uns ein Spiel im Internet gegeben auf mathplayground.com und da macht es noch mehr Spaß… Mein Lieblingsspiel ist Grand Prix Multiplication.
18.1.2021
In diesem Spiel hat man ein Viereck und oben in der Mitte stehen die Aufgaben und in dem Viereck sind die Lösungen und die richtigen Lösungen muss man antippen. Das macht mir richtig viel Spaß.
Ich finde das Mathespiel mit den Pinguinen sehr cool, weil das mit dem Hüpfen sehr cool ist.
https://www.mathplayground.com/ASB_PenguinJumpMultiplication.html
Unsere Schüler haben für die Zeit des Lockdowns interessante Bücher gefunden und vertreiben sich die Langeweile mit Lesen. Wenn dich ein Buch interessiert, klicke auf den Titel und frage die Besitzerin oder den Besitzer in einem Kommentar, ob du es ausleihen darfst.
Diese Seite wurde empfohlen von:
Corona geht der Klasse 3b ganz schön auf die Nerven. Hier erzählen die einzelnen Kinder, wie sie die Pandemie erleben:
In Coronazeiten müssen wir auf viele Dinge verzichten. Wir können nicht mit jedem Kind spielen, sondern müssen Abstand halten und Masken tragen, damit hoffentlich alle gesund bleiben. Zudem findet wegen Corona kein Training statt, weshalb ich kein Tennis habe und auch meine Freunde nicht sehen kann. Corona soll ganz schnell wieder weggehen, damit nicht noch mehr Menschen an Corona erkranken oder sogar sterben.
Leider müssen wir alle Masken tragen. Ich finde selbst, dass ich nicht schön mit der Maske atmen kann! Corona ist auch nicht schön, weil ich nicht in die Schule darf. Zudem wird uns verboten, uns mit vielen Menschen, z.B. Freunden und Familie zu treffen, auch am Wochenende durch die Ausgangssperre. Und nachts können wir keine Partys machen.
Das Traurigste von allem ist, dass Menschen sterben müssen.
Bleibt bitte alle gesund.
Ich finde es blöd, dass wir alle Masken tragen müssen und ich dann so schlecht Luft bekomme, aber es ist zum Schutz, damit wir uns ja nicht anstecken. Es dürfen sich auch nur zwei Haushalte treffen und selbst da muss ich auf Abstand achten. Meine Schulfreunde werde ich auch wegen Corona vermissen! In den Weihnachtsferien sind wir immer so oft im Schwimmbad oder im Kino, aber dieses Jahr können wir es nicht, weil alles wegen Corona geschlossen hat. Darum werden wir noch viel mehr Zeit mit Spielen und Spaziergängen im Wald verbringen, dann kann ich all meine gesammelten Kastanien den Tieren zum Füttern geben, und das alles ist richtig schön! CORONA ist ein sehr gefährlicher Virus, vor dem wir uns schützen müssen, darum haltet euch bitte an die Regeln und bleibt gesund.
Eure M. Maus (ratet mal, wer das ist!)
Wegen Corona kann ich in meinem Fußballverein kein Fußball spielen und nicht meine Freunde treffen wie früher.
Jetzt kann ich auch nicht mehr in die Schule gehen und muss alles zu Hause lernen, das finde ich uncool !!!
Durch Corona sind auch viele Menschen gestorben, doch jetzt kommt die Impfung und dadurch wird hoffentlich alles besser.
Ich hasse Corona!
Daniel B.
Corona ist nicht cool, denn ich darf keine Freunde sehen, nicht wie geplant Ski fahren gehen in den Ferien… und die Schule zuhause macht nur halb so viel Spaß, wobei es auch cool ist, dass meine ganze Familie mit mir Schule macht und wir viel Zeit zusammen verbringen! Aber in der Schule macht es trotzdem mehr Spaß, ich vermisse meine Freunde, Lehrer und die Pausen! Hoffentlich können wir bald wieder ein normales Leben leben und wieder alles machen, worauf wir Bock haben! Bleibt alle gesund, euer Lewis
Ich finde Corona nicht so schön, weil man sich nicht mehr mit vielen Freunden treffen kann. Es ist blöd, dass man Mund-Nasen-Schutz tragen muss. Man muss überall Abstand halten, zum Beispiel in Geschäften oder in der Schule. Das ist sehr anstrengend. Ich wünsche mir, dass Corona bald vorbei ist.
Man darf sich nur mit einem Haushalt treffen. Man muss auch darauf achten, dass man viel Abstand hat – ungefähr 1,5 m. Ich finde es doof, dass man Maske tragen muss. Ich finde es auch blöd, dass man nicht mit Freunden spielen darf. Ich wünsche mir, dass Corona bald zu Ende ist.
Corona ist nicht schön, weil schon viele daran gestorben sind. Außerdem können wir nicht in die Schule gehen und lernen dann auch nichts. Aber das Dümmste ist, dass ich kein Fußball spielen darf und ich meinen Geburtstag nicht feiern konnte. Ich möchte mich auch wieder mit meinen Freunden treffen. Corona soll wieder verschwinden. Ich hoffe, dass es bald vorbei ist und wir nächstes Jahr wieder in die Schule können.
Ein Virus, das böse ist und sich schnell ausbreitet, heißt Corona. Wir müssen zu Hause bleiben, können keine Freunde und Verwandte treffen. Geschäfte müssen zu bleiben und gehen vielleicht pleite. Das alles finde ich gemein und nicht schön. Trotzdem wünsche ich allen auch zu Hause viel Spaß. Wir können daheim unseren eigenen Freizeitpark, Geschäfte usw. bauen und die Welt ein bisschen nachspielen.
Bleibt gesund euere Mia
Also der erste Nachteil sind die Masken, weil man nicht so viel Luft darunter bekommt.
Treffen von Freunden/in ist teils verboten.
Die Klamotten kann man nur noch im Internet bestellen und die Schuhe auch. Man kann jetzt nicht mehr schnell schnell in ein Geschäft fahren, um sich ein Paar Schuhe zu kaufen.
Der Vorteil ist: man kann nicht so viel Geld ausgeben, weil jetzt nur noch Lebensmittelgeschäfte offen haben.
Ich hoffe, dass in der schweren Zeit von Corona alle gesund bleiben und wir uns alle bald wiedersehen.
Eure Nina
Ärmel hochkrempeln, Haare zusammenbinden, Fenster öffnen, eine feuerfeste Unterlage unter die Kerze legen und los geht’s! Nun können wir unser Streichholz und damit auch die Kerze ordnungsgemäß anzünden.
Passend zur Advents- und Kerzenzeit und zu unserem aktuellen HSU-Thema „Feuer“ haben heute alle Schülerinnen und Schülern der 3b ihren Streichholzführerschein gemacht.
In den letzten HSU-Stunden haben wir in der Theorie schon gelernt, welche Regeln es beim Experimentieren mit Feuer zu beachten gibt und wie man ein Streichholz richtig entzündet. Heute durften die Schulkinder es dann endlich selbst ausprobieren.
Das Lernen hat sich gelohnt:
Alle Schülerinnen und Schüler haben ihren Streichholzführerschein mit Erfolg bestanden – Herzlichen Glückwunsch!
Fotos: Christina Ther
Mit großer Freude haben wir in WG Wichteltüren hergestellt und verziert. Alle Schüler und Schülerinnen hoffen nun natürlich auch, dass ein kleiner Wichtel bei ihnen über die Advents– und Weihnachtszeit einzieht. Bei vielen Schülern war einen Tag später schon der kleine Besuch da 😊.
So sehen die Türen aus:
Fotos: Claudia Behr