Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Klassen Schulleben SJ 22_23

Weltkulturerbelauf 2023

Am 7. Mai 2023 fand endlich wieder der Weltkulturerbelauf in Bamberg statt, nachdem er 2021 coronabedingt ausfallen musste. Auch dieses Mal waren unter den 1600 teilnehmenden Grundschülern 50 Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Die Erst- und Zweitklässler starteten im „Fuchslauf“, die Dritt- und Viertklässler im „Boschlauf“, beide jeweils über 1,6 km. Einige Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule erklärten sich bereit, die Kinder beim Laufen zu begleiten. Wir bedanken uns bei Frau Ohland, Frau Reich, Frau Divers-Trapp und Herrn Decker!

Sehr erfreulich war, dass alle teilnehmenden Kinder unserer Schule das Ziel erreichten.

Die besten Platzierungen:

Elena Eßig, Klasse 4a, erreichte in der Altersklasse WK 11 den 9. Platz. Benjamin Richter, Klasse 4a, erreichte mit 7:31 Minuten die beste Zeit aller teilnehmenden Schüler unserer Schule und belegte in seiner Altersklasse MK 11 den 20. Platz. Ebenfalls hervorragende Ergebnisse erzielten Florian Klarmann (Klasse 3a, 18. Platz in der Altersklasse MK 9), Paul Geier (Klasse 4a, 27. Platz in der MK 11), Andre Schrenker (Klasse 1a, 29. Platz in der MK 7) und Levi Kilian (Klasse 3b, 31. Platz in der MK 9).

Kategorien
3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 22_23

Vorsicht, toter Winkel!

Auch dieses Jahr kam der ADAC wieder an unsere Schule, um uns die Gefahr bewusst zu machen, die für Fußgänger und Radfahrer besteht, wenn sie sich im toten Winkel eines Fahrzeugs befinden. Diese Veranstaltung ist uns sehr wichtig, da sie Leben retten kann!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 22_23

Vernissage-Projektwoche

In unserer Vernissage-Woche vom 20. bis zum 24.3. beschäftigte sich jede Klasse mit einer Künstlerin oder einem Künstler und ließ sich inspirieren, eigene Werke zu erschaffen. Diese wurden am Freitagabend im Rahmen einer festlichen Vernissage ausgestellt.

Im Folgenden stellen die Klassen ihre Arbeiten vor – wenn Sie darauf klicken, finden Sie alle Hörtexte, die die Kinder selbst erstellt haben.

Am Ende des Beitrags haben wir für Sie in einer Galerie die Eindrücke des Vernissage-Abends zusammengefasst.

Klasse 1a: Niki de Saint Phalle

Klasse 1b: Otmar Alt

Klasse 2a: James Rizzi

Klasse 2b: Wassily Kandinsky

Klasse 3a: Franz Marc

Klasse 3b: Friedensreich Hundertwasser

Klasse 4a: Pablo Picasso

Galerie Vernissage

Eindrücke von der Eröffnungsfeier

Vielen Dank an alle Kinder und Lehrkräfte, das tolle Publikum und ganz besonders auch den Elternbeirat!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 22_23

Weihnachtsgottesdienst

In der Vorweihnachtszeit fand in der Trunstadter Kirche ein Gottesdienst statt, den Frau Drechsel, Frau Reich und Herr Enser vorbereitet und gemeinsam mit einigen Kindern gestaltet haben.

Kategorien
3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 22_23 Wissenswertes

Stille Pause mit Frau Drechsel

Allen Kindern, die die Pause in Viereth gerne einmal etwas ruhiger angehen möchten, bietet Frau Drechsel immer freitags von 11:20 bis 11:35 Uhr die Möglichkeit, im Wohlfühlraum eine “stille Pause” zu erleben.

Hier werden Geschichten erzählt, ruhige Spiele gespielt oder man kann auch einmal über seine Sorgen mit Frau Drechsel sprechen.

Wir freuen uns über dieses Angebot an unserer Schule!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 4a 4b Schulleben SJ 21_22

Sporttag am Sportplatz in Trunstadt

Endlich war es soweit und das Wetter spielte für uns mit. Am vergangenen Freitag, 08.07.2022 fand unser Sporttag am Sportgelände in Trunstadt statt. Von Klasse zu Klasse durchliefen die Kinder verschiedene Stationen. Von Weitwurf und Sprint über Seilspringen, Sandsäckchen-Werfen, Sackhüpfen, Mehrfachsprünge und Bananenkistenlauf war für jeden etwas dabei. Zum Abschluss liefen die Klassen gegeneinander noch eine Wendestaffel!

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 21_22

Buchgeschenk und Stadtführung für die 4. Klassen

Als die vierten Klassen letzten Freitag nach Bamberg zur Buchhandlung Osiander fuhren, um ihr Buchgeschenk der Stiftung Lesen abzuholen, blieb uns mehr Zeit als erwartet, bis der Bus uns wieder nach Viereth fuhr.

Daher führte uns Herr Schwarz ganz spontan durch die Stadt und zeigte uns den Gablmo, die Obere und die Untere Brücke, den Dom (von außen) und Klein-Venedig.

Hier seht ihr uns mit unseren Büchern auf der Unteren Brücke:

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 21_22

Handfeuerlöscher: Wir kennen uns aus!

Die vierten Klassen unserer Schule besuchten mit ihren Klassenlehrkräften Raphael Schwarz und Karin Divers-Trapp in Pettstadt das “Infomobil Handfeuerlöscher” des Landesfeuerwehrverbands Bayern (LFV) und der Versicherungskammer Bayern. Jedes Kind durfte mindestens einmal einen Feuerlöscher entsichern und damit ein Feuer löschen.

Kategorien
4b Schulleben SJ 21_22

Blumen wachsen ganz präzise

Frühlingsgedichte der etwas anderen Art präsentiert euch die Klasse 4b:

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 21_22

Unterrichtsgang zur Kläranlage

Herr Franke begrüßt uns und führt uns durch die gesamte Anlage.
Hier kommt das Schmutzwasser in der Kläranlage an.
Mit dem Rechen wird grober Schmutz entfernt. Die Fachkräfte der Kläranlage erklären die Details.
Bakterien zersetzen weitere Stoffe im Schmutzwasser.
Hier trocknet der Klärschlamm, um später als Dünger eingesetzt zu werden.
Und noch mehr Schlamm, der aufbereitet wird zum Düngen.
Am Ende kann sauberes Wasser in den Main gelassen werden.
Herr Franke hat recht: Man gewöhnt sich doch recht schnell an den Geruch und manch einer bekommt spontan in der Kläranlage Hunger 😉
Durch die Wiesen geht es zurück nach Viereth, wo wir uns am Spielplatz erholen.

Herzlichen Dank an Herrn Frank und die Mitarbeiter des Klärwerks für die spannende, anschauliche Führung!

Die Klassen 4 a und 4b mit Frau Ferdin und Herrn Schwarz.