




Rechtzeitig vor den langen, kuscheligen Abenden der Weihnachtsferien, die für kaum etwas besser geeignet sind als fürs Lesen, ist unsere Schule mit ihrem nächtlichen Pendant, der „Grundschule für Zauberei Viereth-Trunstadt“ bekannt gemacht worden. Die Kinder der Klassen 3 und 4 sind in eine Leserallye gestartet, im Laufe derer sie diese Zauberschule mit ihren Schülern und ihrer Schulleiterin genauer kennenlernen werden.
Wir danken Frau Alexandra Höhn ganz herzlich für die wunderbaren Bilder und Texte!
Fräulein Trippeltrappel wünscht allen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei der Rallye!
Ein gutes Buch vorgelesen zu bekommen ist super! So toll und spannend, dass die Kinder der Klasse 4a am liebsten die nächsten Termine der Bürgermeisterin abgesagt hätten…
Rund ums Lesen und Vorlesen ging es am Vorlesetag 2022. In unseren Schulgebäuden gab es verschiedene Aktionen dazu. So wurde zum Beispiel den Erstklässlern von den Zweitklässlern vorgelesen, eine weitere Klasse las den Kindergartenkindern vor, andere durften den Lehrkräften beim Vorlesen lauschen.
Auch in diesem Schuljahr machte sich die Bürgermeisterin Frau Wohlpart auf, um aus einem spannenden Buch vorzulesen. Aufmerksam und gespannt hätten die Kinder noch viel länger zuhören können. Vielen Dank!
Vielleicht hat dieser Tag ja manche Kinder (und Eltern?) daran erinnert, mal wieder das Vorlesen und Zuhören aufleben zu lassen…
Auch dieses Jahr besuchte uns unsere Bürgermeisterin Regina Wohlpart wieder am bundesweiten Vorlesetag, um in den vierten Klassen vorzulesen.
Wer denn gerne lese, fragte sie die Kinder zu Beginn und war sehr erfreut, dass sich die allermeisten der Schülerinnen und Schülerinnen meldeten. Das Lesen sei nämlich wunderbar geeignet, um Stress und Sorgen zu vergessen und stattdessen in eine andere Welt abzutauchen, weiß Frau Wohlpart, die in ihrer Freizeit selbst sehr gerne und viel liest.
Je eine knappe Schulstunde lauschten die Kinder der 4a und der 4b dann den Abenteuern einer vierten Klasse mit ihrer neuen Lehrerin Miss Braitwhistle, die aus England kommt, wo man in der Schule z. B. auf dem Kopf steht, weil man so besser lernen kann. Bei ihren Schülern kommt das natürlich gut an – aber sogar der steife Schulinspektor und der Hausmeister Pommerenke, der Sicherheit liebt und mit Kindern eher auf Kriegsfuß steht, können ihr nicht so ganz widerstehen.
Herzlichen Dank, Frau Wohlpart, für die Zeit, die Sie sich für uns genommen haben!
Schon seit vielen Jahren lässt Frau Kluge ihre Schüler verschiedene Bücher mit Hilfe der Lesekiste vorstellen. Die Lesekiste erleichtert es den Kindern, den Inhalt des Buches wie mit einem „roten Faden“ zu erzählen. Gleichzeitig wird durch das Erstellen der Lesekiste die Kreativität gefördert.
Auf jeden Fall wird nach der Schulzeit die Lesekiste immer ein kleiner „Schatz“ sein, den man sich gerne bewahrt und immer wieder betrachtet…
Viel Spaß beim Kennenlernen der verschiedenen Bücher wünscht euch die Klasse 4a!
Sehr erfreut waren die gesamte Schulfamilie und insbesondere die 4. Klassen, dass uns zum diesjährigen bundesweiten Vorlesetag Frau Bürgermeisterin Regina Wohlpart besuchte. Sie las den Viertklässlern aus dem Buch „Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst“ von Alex Rühle vor. Darin geht es um ein Minigespenst, das in rostigen Türschlössern haust und der schüchternen Hauptfigur Paul Schritt für Schritt zu mehr Selbstbewusstsein verhilft (siehe unten!)
Aber auch in allen anderen Klassen wurde fleißig gelesen:
In der Klasse 1a las Klassleiterin Frau Bornkessel vom weltreisenden Hasen Felix vor. Sehr interessiert vollzogen die Kinder dessen Weg rund um den Globus nach.
Lehrerin Nicole Weidinger las ihrer Klasse 1b Leo Lionnis „Buchstabenbaum“ vor. Anschließend bildeten die Kinder Wörter aus den Buchstaben, so wie es der Wortkäfer im Buch vorschlägt.
In der Klasse 2a lasen die Schülerinnen und Schüler selbst vor:
Klassenlehrer Jonathan Hilpert wechselte sich mit seinen Schülern der Klasse 3a beim Vorlesen ab. „Die Abenteuer der überaus mutigen Lillimaus“ von Willi Fährmann machten den Schülern die vielen Vorzüge des Lesens bewusst.
Die Klasse 3b tauchte ein in den „Urwald der 1000 Gefahren“, von dem Lehrerin Ruth Eizenhammer den Kindern vorlas.
Die Klasse 4a kam als erste in den Genuss des „hohen Besuchs“ von Frau Bürgermeisterin Regina Wohlpart.
Danach besuchte Frau Wohlpart die Klasse 4b:
Auch Herr Enser las im Religionsunterricht Geschichten passend zur Adventszeit vor:
Nun hoffen wir natürlich, dass der Lesefunke übergesprungen ist und alle Kinder auch zu Hause lesen wollen wie die Weltmeister!