Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 23_24

Bundesweiter Vorlesetag am 17. November

Am 17. November wurde in vielen Institutionen in ganz Deutschland der Vorlesetag durchgeführt. Auch unsere Schule beteiligte sich mit verschiedenen Aktionen.

So lasen die Trunstadter Lehrerinnen und unsere Lese-Oma Frau Klesse den Erst- und Zweitklässlern aus verschiedenen Kinderbüchern vor. Außerdem wurden Zweier- oder Dreier-Teams gebildet und die Zweitklässler lasen den Erstklässern etwas vor und umgekehrt. Das hat allen so viel Spaß gemacht, dass wir dieses Partnerlesen nun wöchentlich durchführen wollen.

Die dritten Klassen lasen den Kindern im Vierether Kindergarten St. Jakobus verschiedene Bilderbücher vor.

In den vierten Klassen kam, wie es seit einigen Jahren Tradition ist, Frau Bürgermeisterin Frau Regina Wohlpart zum Vorlesen. Dieses Jahr zog sie mit dem Buch “Eine Geschichte für den König” von Paul Biegel die Kinder in den Bann der spannenden Geschichten, die die Tiere erzählen, um das alte Herz des Königs schneller schlagen zu lassen, damit es bis zur Ankunft der Wundermedizin durchhält.

Kategorien
2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 23_24

Handball-Schnuppertraining

Viel Spaß hatten die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen, als der TV Hallstadt bei uns einen Handball-Schnuppertag durchführte.

Herzlichen Dank an Anna Rösch vom TV Hallstadt für die tolle Organisation und abwechslungsreiche Durchführung!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 23_24

Bei den Bamberger Symphonikern

Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule kamen in den ersten Schulwochen in den Genuss, die Konzerthalle in Bamberg von innen zu sehen und den Klängen des Orchesters zu lauschen.

Unter dem Titel “Faszination Orchesterklänge” wurde das Orchester mit seinen vielfältigen Instrumenten kindgerecht vorgestellt und die Kinder zum Mitmachen animiert. Ein kurzweiliger und spannender Schulvormittag für alle Schüler und Lehrer.

Kategorien
1a 1b Schulleben SJ 23_24

Bustraining der Erstklässler

Frau Düring und Herr Herrmann, die Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Bamberg-Land, besuchten die neuen Erstklässler, um mit ihnen das Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus zu trainieren.

Zunächst wurden in der Aula die wichtigsten Punkte besprochen, anschließend wurde das Anstellen und Einsteigen in den Bus geübt. Ein Busfahrer und Bus der Firma Basel wartete bereits auf uns.

Vielen Dank für das tolle Training. Den Kindern wurde bewusst, wie wichtig richtiges Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus ist.

Kategorien
Schulleben SJ 23_24

Gemeinsamer Wandertag im Oktober

Bei bestem Herbstwetter konnte in diesem Schuljahr unser gemeinsamer Wandertag stattfinden. Die Klassen aus Trunstadt und aus Viereth machten sich auf den Weg nach Weiher. Es ging über Wiesen und durch Wälder und so konnte während den Unterhaltungen auch die Natur genossen werden. Bei bester Laune erreichten wir “endlich” Weiher. Dort trafen sich alle Klassen und so manche Geschwisterkinder aus dem anderen Schulhaus. Gemeinsam essen, trinken und den Spielplatz auskosten – das stand nun auf dem Programm.

Erfüllt, fröhlich und teilweise mit müden Beinen erreichten alle wieder die Schulhäuser.

Kategorien
4a Schulleben SJ 22_23

4a in der Boulderhalle

Als Abschlussaktion ging es für die Viertklässler in die Boulderhalle nach Bamberg. Für jeden war etwas dabei! So machte nicht nur das sportliche Klettern den Kindern Spaß – es wurden auch Kartenspiele gespielt, Eis gegessen und vieles mehr.
Es war ein toller Ausflug zum Abschluss einer Grundschulzeit.
Macht’s gut, angehende Fünftklässler!

Kategorien
4a Schulleben SJ 22_23

Flechtkunst mit der Zeitung

Die Viertklässler aus Viereth-Trunstadt im Landkreis Bamberg flochten nach der FT-Aktion „Klartext“ Körbe mit gelesenen Zeitungen.

Mehrere Wochen war die Tageszeitung für die Schülerinnen und Schüler verfügbar, wobei nicht nur das genaue Lesen vor und während des Unterrichts geübt werden konnte. Besonders die Vielfalt der Themen boten Anlass für animierende Klassengespräche. Doch damit nicht genug. Dass eine gelesene Zeitung nicht weggeworfen werden muss, bewies die Zusammenarbeit mit der engagierten Lehrkraft für „Werken und Gestalten“. In Form von geflochtenen Aufbewahrungskörben wurden die Zeitungen am Ende in neuem Glanz und mit neuer Funktion stolz präsentiert. „Gut, dass wir den FT zu Hause haben“, meinte eine Schülerin, die in den Sommerferien weitere multifunktionale Körbe herstellen möchte.

Kategorien
3a 3b HSU 3b Schulleben SJ 22_23

Schatzsuche der 3. Klassen

Passend zum HSU Thema “Orientierung im Raum” bereiteten die 3. Klassen sich gegenseitig als Abschluss der Sequenz eine Schatzsuche in Viereth vor. Gar nicht so einfach, den Himmelsrichtungen zu folgen und Karte zu lesen! Ausgestattet mit Kompass, Schatzkarte und Landkarte machten wir uns auf den Weg und wurden zum Glück auch fündig…

Als Abschluss durften sich jeder noch eine Runde auf dem Spielplatz austoben.

Kategorien
3a Schulleben SJ 22_23

Lesenacht der Klasse 3a

In der ersten Juliwoche fand sich an einem schönen Sommerabend die Klasse 3a zu ungewöhnlicher Uhrzeit im Schulhaus Viereth ein, um dort einen ganzen Abend lang zu lesen und anschließend zu übernachten.

Nach dem Abschied von den Eltern durften wir uns erst mal mit leckerer Pizza stärken und unsere Schlaflager herrichten, um dann in den gemütlich gemachten Zimmern zu lesen. Jeder vertiefte sich in sein Buch und die Zeit verging wie im Flug.

Anschließend gab es eine Vorstellung der Bücher und Zeit zum Spielen und Quatschen. Als es endlich dunkel wurde, erkundeten wir das finstere Schulhaus. Erstaunlich, wie viele Zimmer eine Schule hat und wie gruselig diese bei Nacht sein können.

Mit Taschenlampe konnte jeder noch lesen, aber schon bald fielen den meisten die Augen zu.

Am nächsten Morgen wartete ein tolles Frühstück auf uns, das die Eltern gestiftet hatten, und der krönende Abschluss war der Eiswagen im Pausenhof.

Müde, aber fröhlich gingen alle nach Hause.

Vielen Dank an die Familie Matziouni für die leckere Pizza und die Klassenelternsprecher für das Besorgen und Liefern des Frühstücks!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a Schulleben SJ 22_23

Der Eiswagen im Pausenhof

Was für eine Überraschung, wenn man früh am Morgen vom Klassenzimmer aus den Eiswagen klingeln hört…. Und tatsächlich hielt er in unserem Pausenhof an und jeder durfte sich eine Kugel aussuchen.

Vielen Dank an Frau Wohlpart für diese großzügige Spende.