Auch dieses Jahr kam der ADAC wieder an unsere Schule, um uns die Gefahr bewusst zu machen, die für Fußgänger und Radfahrer besteht, wenn sie sich im toten Winkel eines Fahrzeugs befinden. Diese Veranstaltung ist uns sehr wichtig, da sie Leben retten kann!
Im Rahmen des Literaturfestivals BamLit besuchte uns Rolf-Bernhard Essig. Durch Kostproben aus seinen Büchern und viele anregende Fragen machte er den Dritt- und Viertklässlern auf unterhaltsame, humorvolle Weise die Fülle der Redensarten aus Deutschland und der ganzen Welt bewusst und erklärte teilweise auch deren Herkunft.
Die Kinder waren gespannt wie Flitzebögen, so dass Herr Dr. Essig sogar eine halbe Stunde länger bei uns blieb als geplant. Dabei hatte er sich aber noch lange nicht den Mund fusselig geredet. Und für diejenigen, die eines seiner Bücher kauften, legte er sich noch einmal extra ins Zeug, eine ganz persönliche Widmung zu schreiben.
Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Isolde Reus von der Gemeindebücherei, die den Vortrag organisiert hat!
In unserer Vernissage-Woche vom 20. bis zum 24.3. beschäftigte sich jede Klasse mit einer Künstlerin oder einem Künstler und ließ sich inspirieren, eigene Werke zu erschaffen. Diese wurden am Freitagabend im Rahmen einer festlichen Vernissage ausgestellt.
Im Folgenden stellen die Klassen ihre Arbeiten vor – wenn Sie darauf klicken, finden Sie alle Hörtexte, die die Kinder selbst erstellt haben.
Am Ende des Beitrags haben wir für Sie in einer Galerie die Eindrücke des Vernissage-Abends zusammengefasst.
“Ab ins Konzert!” hieß es am 7. März für die Kinder unserer Schule. Die fünf Musiker vom Ensemble “Rekkenze Brass” waren zu uns in die Turnhalle gekommen und boten uns ein Feuerwerk an musikalischen Eindrücken.
Dabei war nicht nur Zuhören angesagt, sondern Mitmachen mit allen Sinnen. Mit Jongliertüchern durften alle Kinder zur Musik dirigieren, mit Körperinstrumenten die Lieder begleiten, bei Höraufträgen verschiedene Kinderlieder erkennen und auf lustigen Trompeten sogar die Musiker bei “I feel good” unterstützen.
Alle Kinder und auch die Lehrkräfte waren sich einig: Das war ein großartiges Konzerterlebnis!
Unterstützt wurde das Projekt durch:
Kultur- und Heimatpflege(Bezirk Oberfranken), vertreten durch Herrn Dr. Ulrich Wirz, Bayreuth,
die Oberfrankenstiftung, vertreten durch Herrn Stefan Seewald, Bayreuth
sowie durch den Bezirkstagspräsidenten Henry Schramm, Bayreuth.
Wir bedanken uns ganz herzlich, auch im Namen der Kinder, bei den Sponsoren, und hoffen, dass dieses wunderbare Projekt noch vielen weiteren Kindern zugute kommt!
In der Vorweihnachtszeit fand in der Trunstadter Kirche ein Gottesdienst statt, den Frau Drechsel, Frau Reich und Herr Enser vorbereitet und gemeinsam mit einigen Kindern gestaltet haben.
In der Adventszeit bereiteten unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen ein Frühstück zu, das sich dann alle nach getaner Arbeit gemeinsam schmecken ließen. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für die Vorbereitung und Mithilfe!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.