Passend zum HSU Thema “Orientierung im Raum” bereiteten die 3. Klassen sich gegenseitig als Abschluss der Sequenz eine Schatzsuche in Viereth vor. Gar nicht so einfach, den Himmelsrichtungen zu folgen und Karte zu lesen! Ausgestattet mit Kompass, Schatzkarte und Landkarte machten wir uns auf den Weg und wurden zum Glück auch fündig…
Als Abschluss durften sich jeder noch eine Runde auf dem Spielplatz austoben.
In der ersten Juliwoche fand sich an einem schönen Sommerabend die Klasse 3a zu ungewöhnlicher Uhrzeit im Schulhaus Viereth ein, um dort einen ganzen Abend lang zu lesen und anschließend zu übernachten.
Nach dem Abschied von den Eltern durften wir uns erst mal mit leckerer Pizza stärken und unsere Schlaflager herrichten, um dann in den gemütlich gemachten Zimmern zu lesen. Jeder vertiefte sich in sein Buch und die Zeit verging wie im Flug.
Anschließend gab es eine Vorstellung der Bücher und Zeit zum Spielen und Quatschen. Als es endlich dunkel wurde, erkundeten wir das finstere Schulhaus. Erstaunlich, wie viele Zimmer eine Schule hat und wie gruselig diese bei Nacht sein können.
Mit Taschenlampe konnte jeder noch lesen, aber schon bald fielen den meisten die Augen zu.
Am nächsten Morgen wartete ein tolles Frühstück auf uns, das die Eltern gestiftet hatten, und der krönende Abschluss war der Eiswagen im Pausenhof.
Müde, aber fröhlich gingen alle nach Hause.
Vielen Dank an die Familie Matziouni für die leckere Pizza und die Klassenelternsprecher für das Besorgen und Liefern des Frühstücks!
Was für eine Überraschung, wenn man früh am Morgen vom Klassenzimmer aus den Eiswagen klingeln hört…. Und tatsächlich hielt er in unserem Pausenhof an und jeder durfte sich eine Kugel aussuchen.
Vielen Dank an Frau Wohlpart für diese großzügige Spende.
Am 7. Mai 2023 fand endlich wieder der Weltkulturerbelauf in Bamberg statt, nachdem er 2021 coronabedingt ausfallen musste. Auch dieses Mal waren unter den 1600 teilnehmenden Grundschülern 50 Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Die Erst- und Zweitklässler starteten im „Fuchslauf“, die Dritt- und Viertklässler im „Boschlauf“, beide jeweils über 1,6 km. Einige Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule erklärten sich bereit, die Kinder beim Laufen zu begleiten. Wir bedanken uns bei Frau Ohland, Frau Reich, Frau Divers-Trapp und Herrn Decker!
Sehr erfreulich war, dass alle teilnehmenden Kinder unserer Schule das Ziel erreichten.
Die besten Platzierungen:
Elena Eßig, Klasse 4a, erreichte in der Altersklasse WK 11 den 9. Platz. Benjamin Richter, Klasse 4a, erreichte mit 7:31 Minuten die beste Zeit aller teilnehmenden Schüler unserer Schule und belegte in seiner Altersklasse MK 11 den 20. Platz. Ebenfalls hervorragende Ergebnisse erzielten Florian Klarmann (Klasse 3a, 18. Platz in der Altersklasse MK 9), Paul Geier (Klasse 4a, 27. Platz in der MK 11), Andre Schrenker (Klasse 1a, 29. Platz in der MK 7) und Levi Kilian (Klasse 3b, 31. Platz in der MK 9).
Auch dieses Jahr kam der ADAC wieder an unsere Schule, um uns die Gefahr bewusst zu machen, die für Fußgänger und Radfahrer besteht, wenn sie sich im toten Winkel eines Fahrzeugs befinden. Diese Veranstaltung ist uns sehr wichtig, da sie Leben retten kann!
Auf den Spuren der Schicksalsmelodie aus der 5. Symphonie des Komponisten Ludwig van Beethoven begab sich die Klasse 3a zusammen mit dem KiKA-Moderator Juri Tetzlaff und den Bamberger Symphonikern.
So ein Konzert ist immer ein Highlight und wir danken Frau Weidinger für die Organisation!
Im Rahmen des Literaturfestivals BamLit besuchte uns Rolf-Bernhard Essig. Durch Kostproben aus seinen Büchern und viele anregende Fragen machte er den Dritt- und Viertklässlern auf unterhaltsame, humorvolle Weise die Fülle der Redensarten aus Deutschland und der ganzen Welt bewusst und erklärte teilweise auch deren Herkunft.
Die Kinder waren gespannt wie Flitzebögen, so dass Herr Dr. Essig sogar eine halbe Stunde länger bei uns blieb als geplant. Dabei hatte er sich aber noch lange nicht den Mund fusselig geredet. Und für diejenigen, die eines seiner Bücher kauften, legte er sich noch einmal extra ins Zeug, eine ganz persönliche Widmung zu schreiben.
Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Isolde Reus von der Gemeindebücherei, die den Vortrag organisiert hat!
In unserer Vernissage-Woche vom 20. bis zum 24.3. beschäftigte sich jede Klasse mit einer Künstlerin oder einem Künstler und ließ sich inspirieren, eigene Werke zu erschaffen. Diese wurden am Freitagabend im Rahmen einer festlichen Vernissage ausgestellt.
Im Folgenden stellen die Klassen ihre Arbeiten vor – wenn Sie darauf klicken, finden Sie alle Hörtexte, die die Kinder selbst erstellt haben.
Am Ende des Beitrags haben wir für Sie in einer Galerie die Eindrücke des Vernissage-Abends zusammengefasst.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.