Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a Schulleben SJ 22_23

3Klang Konzerte

“Ab ins Konzert!” hieß es am 7. März für die Kinder unserer Schule. Die fünf Musiker vom Ensemble “Rekkenze Brass” waren zu uns in die Turnhalle gekommen und boten uns ein Feuerwerk an musikalischen Eindrücken.

Dabei war nicht nur Zuhören angesagt, sondern Mitmachen mit allen Sinnen. Mit Jongliertüchern durften alle Kinder zur Musik dirigieren, mit Körperinstrumenten die Lieder begleiten, bei Höraufträgen verschiedene Kinderlieder erkennen und auf lustigen Trompeten sogar die Musiker bei “I feel good” unterstützen.

Alle Kinder und auch die Lehrkräfte waren sich einig: Das war ein großartiges Konzerterlebnis!

Unterstützt wurde das Projekt durch:

Kultur- und Heimatpflege (Bezirk Oberfranken), vertreten durch Herrn Dr. Ulrich Wirz, Bayreuth,

die Oberfrankenstiftung, vertreten durch Herrn Stefan Seewald, Bayreuth

sowie durch den Bezirkstagspräsidenten Henry Schramm, Bayreuth.

Wir bedanken uns ganz herzlich, auch im Namen der Kinder, bei den Sponsoren, und hoffen, dass dieses wunderbare Projekt noch vielen weiteren Kindern zugute kommt!

Kategorien
3a 3b Schulleben SJ 22_23

Frau Ramer erklärt uns die Welt der blinden Menschen

Frau Ramer, die mit 30 Jahren vollständig erblindete, besuchte uns mit ihrem Blindenführhund Kando.

Sie zeigte uns einige ihrer Hilfsmittel, die ihr den Alltag ohne Sehkraft erleichtern und eigenständig ermöglichen. So besitzt sie z. B. ein Farberkennungsgerät. Hält sie es an einen Gegenstand, sagt das Gerät, welche Farbe der Gegenstand hat. Das ist hilfreich beim Auswählen der Kleidung, denn auch blinde Menschen möchten ordentlich und hübsch gekleidet sein.

Mit dabei hatte Frau Ramer eine Schreibmaschine mit der in Braille-Schrift geschrieben wird und ein Buch, das komplett in Braille-Schrift geschrieben ist. Es sieht ganz anders aus, als wir Bücher gewohnt sind, da jede Seite ganz weiß ist. Nur kleine Erhebungen sind zu erahnen bzw. zu erfühlen.

Geduldig beantwortete unser Besuch unsere zahlreichen Fragen z. B. ob sie in Bildern träumt und sich noch an Farben erinnern kann.

Im Straßenverkehr und Alltag erkennt man blinde Menschen an einer Armbinde, dem Blindenstock und manchmal auch an einem Blindenhund, der sie durch die Welt führt und hilft u. a. eine Treppe, einen Rollstuhl oder einen Ausgang zu finden. Frau Ramers Hund Kando gefiel allen besonders gut und ließ sich am Ende der Stunde geduldig von allen Kindern streicheln.

Vielen Dank für die zahlreichen Informationen und dass Sie uns Einblick in Ihre Welt gegeben haben!

Die Klassen 3a und 3b mit ihren HSU-Lehrkräften Frau Reich und Frau Ferdin

Kategorien
3a Schulleben SJ 22_23

Wir spielen ein bisschen verrückt: Mottowoche!

In der Woche vor den Faschingsferien gibt es an unserer Schule für jeden Tag ein anderes Motto:

Tag 1: “Kleide dich in deiner Lieblingsfarbe!”

Tag 2: “Komm im Schlafanzug!”

Tag 3: “Eine lustige Kopfbedeckung!”

Tag 4: “Sportlich!”

Kategorien
3a 3b Schulleben SJ 22_23

Die 3. Klassen besuchen die Feuerwehr in Viereth

Nachdem sich die Drittklässler in HSU intensiv mit dem Thema Feuer beschäftigt haben, durften sie zum Abschluss die Feuerwehr in Viereth besuchen.

Uns erwarteten einige Feuerwehrmänner und erklärten uns anschaulich, wie man einen Notruf absetzt und wie die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes aussieht. Diese ist ganz schön schwer, wie wir selbst feststellen durften.

Anschließend erkundeten wir die verschiedenen Fahrzeuge der Vierether Feuerwehr. Der krönende Abschluss war natürlich, dass wir mit Feuerwehrautos und Martinshorn zurück zur Schule gebracht wurden.

Wir hatten einen unvergesslichen Vormittag.

Vielen Dank an die Männer der freiwilligen Feuerwehr Viereth für die tolle Führung.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 22_23

Weihnachtsgottesdienst

In der Vorweihnachtszeit fand in der Trunstadter Kirche ein Gottesdienst statt, den Frau Drechsel, Frau Reich und Herr Enser vorbereitet und gemeinsam mit einigen Kindern gestaltet haben.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a Eltern Schulleben SJ 22_23

Gemeinsames Frühstück

In der Adventszeit bereiteten unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen ein Frühstück zu, das sich dann alle nach getaner Arbeit gemeinsam schmecken ließen. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für die Vorbereitung und Mithilfe!

Kategorien
3a 3b 4a Aktuelles Schulleben SJ 22_23 Wissenswertes

Leserallye “Zauberschule Viereth-Trunstadt”

Rechtzeitig vor den langen, kuscheligen Abenden der Weihnachtsferien, die für kaum etwas besser geeignet sind als fürs Lesen, ist unsere Schule mit ihrem nächtlichen Pendant, der “Grundschule für Zauberei Viereth-Trunstadt” bekannt gemacht worden. Die Kinder der Klassen 3 und 4 sind in eine Leserallye gestartet, im Laufe derer sie diese Zauberschule mit ihren Schülern und ihrer Schulleiterin genauer kennenlernen werden.

Wir danken Frau Alexandra Höhn ganz herzlich für die wunderbaren Bilder und Texte!

Fräulein Trippeltrappel wünscht allen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei der Rallye!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a Schulleben SJ 22_23

Theaterfahrt nach Heppstädt

Kurz vor der Adventszeit fuhren alle Klassen aus Viereth und Trunstadt mit ihren Lehrern ins Theater Kuckucksheim. Dort sahen wir die Vorstellung des Theaterstücks “Das Geheimnis der Weihnachtswichtel”. Die Darsteller, deren Gesang und die Wichtel begeisterten uns Zuschauer. Spätestens als wir alle ein Weihnachtslied mit anstimmen durften, bekam auch der Letzte die Weihnachtsstimmung im Raum zu spüren.

Fortgesetzt wurde dieses Gefühl am Bauernhof in Hemhofen. Dort besuchten wir Esel, Kuh und Lämmchen in ihrem Stall. Fasziniert und andächtig stellten wir uns vor, wie das Jesuskind damals in der Krippe im Stall lag.

Zu guter Letzt durften die Tiere auch gestreichelt und die Hühner in den Armen gehalten werden.

Ein rundum gelungener Ausflug, der Kinder- und Lehrerherzen strahlen ließ.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 4a Schulleben SJ 22_23

Vorlesetag am 18.11. an unserer Schule

Besondere Aktionen zum Vorlesen in den Klassen – Gast in der 4a: Bürgermeisterin Frau Wohlpart

Unsere Bürgermeisterin Regina Wohlpart beim Vorlesetag in der Klasse 4a.

Ein gutes Buch vorgelesen zu bekommen ist super! So toll und spannend, dass die Kinder der Klasse 4a am liebsten die nächsten Termine der Bürgermeisterin abgesagt hätten…
Rund ums Lesen und Vorlesen ging es am Vorlesetag 2022. In unseren Schulgebäuden gab es verschiedene Aktionen dazu. So wurde zum Beispiel den Erstklässlern von den Zweitklässlern vorgelesen, eine weitere Klasse las den Kindergartenkindern vor, andere durften den Lehrkräften beim Vorlesen lauschen.

Auch in diesem Schuljahr machte sich die Bürgermeisterin Frau Wohlpart auf, um aus einem spannenden Buch vorzulesen. Aufmerksam und gespannt hätten die Kinder noch viel länger zuhören können. Vielen Dank!
Vielleicht hat dieser Tag ja manche Kinder (und Eltern?) daran erinnert, mal wieder das Vorlesen und Zuhören aufleben zu lassen…

Die Klasse 3a liest im Kindergarten Viereth vor:

Klassenübergreifende Aktionen in Trunstadt:

Kategorien
3a 3b Aktuelles HSU 3b Schulleben SJ 22_23

Die 3. Klassen züchten Pilze

Champingnon-Zucht in der Grundschule Viereth-Trunstadt
Die Klassen 3a und 3b haben eine Pilzbox bestellt. Mitte Oktober startete unser Projekt.

Erstmal muss die Anleitung zum Anbau studiert werden. Und schon geht es direkt los!
Humus mit Pilzsamen muss auf der Erde in der Pilzbox angebracht werden.
Dann schön gleichmäßig verteilen, damit die Pilze Platz zum Wachsen haben.
Gut angießen, Pilze mögen feuchte Erde. Ab jetzt haben wir regelmäßig beobachtet. Sobald sich kleine weiße Punkte bilden, muss die Erde vorsichtig aufgelockert werden, damit die Pilze ihren Weg nach oben finden. Dann kamen die Herbstferien und wir waren alle sehr gespannt, wie es unseren Pilzen danach gehen wird.
Aus einzelnen kleinen Punkten vor den Ferien…sind viele Champignons entstanden! Die vielen weißen Stellen in der Erde lassen auf eine noch größere Ernte in den nächsten Wochen hoffen. Wir sind sehr gespannt, wie unsere Pilze z. B. auf einem Butterbrot schmecken und freuen uns schon auf diese und weitere Ernten.
Foto vom Montag, 7.11.2022
Nur zwei Tage später (9.11.) sind die Pilze schon riesengroß gewachsen.
Zeit sie zu ernten und zu essen!
Vorsichtig herausdrehen oder abschneiden und die Erde abklopfen.
Sie schmecken lecker roh mit Salz und Butter auf einer Scheibe Brot…
..oder angebraten.
Selbst bisher überzeugte Pilzgegner konnten nun erfolgreich für die Waldfrüchte begeistert werden und wir sind gespannt, wie viele Pilze in unserer Pilzbox noch nachwachsen.
Das leckere Pilzfrühstück begeisterte die SchülerInnen der Klassen 3a und 3b ebenso wie ihre HSU-Lehrerinnen Frau Reich und Frau Ferdin.

Wir sind gespannt, wie es mit unseren Pilzen weitergeht und freuen uns, dass alle Schüler so mutig waren und die Champignons probiert haben.

Es hat uns sehr viel Spaß mit euch gemacht,
Eure Lehrerinnen Frau Reich und Frau Ferdin