Kategorien
3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 22_23

Vorsicht, toter Winkel!

Auch dieses Jahr kam der ADAC wieder an unsere Schule, um uns die Gefahr bewusst zu machen, die für Fußgänger und Radfahrer besteht, wenn sie sich im toten Winkel eines Fahrzeugs befinden. Diese Veranstaltung ist uns sehr wichtig, da sie Leben retten kann!

Kategorien
3b Reporterkids Frontpage SJ 22_23

Unsere Witze

Ninas Witze

Ich kenne nen Witz vom Onkel Fritz, der hat ein Auto ohne Sitz und nen Dackel ohne Schwanz, der macht das Auto wieder ganz.

Oskars Witze-Eck

Ein Schwein zum anderen: “Ist doch Wurst, was aus uns wird.”

Was ist grün und wird auf Knopfdruck rot?
Ein Frosch im Mixer!

Kristinas Witze

Vater: ,,So! Ich erzähl dir mal, wie gut ich in der Schule war.” Sohn: ,,Toll! Ein Märchen!”

“Mama, Mama, in der Schule sagen alle, ich hätte zu große Füße!” “Ach was, so ein Quatsch! Nun stell deine Schuhe in die Garage und komm rein.”

,,Ach Mama, ich wünsche mir so sehr ein Pony!”, bettelt Anna. “Das ist doch kein Problem!”, sagta ihre Mutter, ,,du musst sowieso mal wieder zum Friseur.”

Zwei Bären gehen im Stadtpark spazieren. Auf einmal fährt ein überfüllter Bus vorbei. Darauf sagt der eine Bär zum anderen: ,,Schau mal wie viele Menschen doch in so einen kleinen Käfig passen.”

Fragt eine Ziege die andere: ,, Kommst du mit zum Tanzkurs?”Antwortet die andere: ,,Nein ,ich habe keinen Bock!”

Franziskas Witze

Die Lehrerin sagt: “Fritzchen, morgen musst du drei Wörter aufsagen.” Vier Stunden später, die Schule ist aus und Fritzchen geht nach Hause. Dort fragt Fritzchen seine Mama: “Hast du drei Wörter für mich?” Mama antwortet: “Kein Bock.” Dann geht Fritzchen zu seiner Oma und fragt: “Oma hast du drei Wörter für mich?” Oma sagt: “Lass mich in Ruhe.” Dann geht Fritzchen zu seinem Opa und fragt: “Opa hast du drei Wörter für mich?” Opa sagt: “Steig rein Baby und dreh mit mir ne Runde.” Morgen in der Schule: “Fritzchen, sag deine drei Wörter!” Fritzchen sagt: “Kein Bock, lass mich in Ruhe, steig ein Baby und wir drehn eine Runde.” Dann sagt die Leherin: “Fritzchen zum Direktor!”

Der Lehrer fragt Fritchen: “Was heißt Bürgermeister auf Englisch?” Fritzchen antwortet: “Börgerking.”

Matteos Lieblingswitze

Spricht der Fakir zu seinem Sohn: “Hast du schon wieder ins Bett gemacht?” Antwortet der Sohn: “Ja, woher weißt du das?” Darauf der Fakir: “Die Nägel rosten!”

Treffen sich zwei weiße Haie. Schlägt der eine vor: “Wollen wir was spielen?” Meint der andere: “Gute Idee! Wie wär´s mit Schiffe versenken?”

Ein Pferd steht auf der Weide. Am Zaun hängt ein Schild: “Bitte das Pferd nicht füttern! Der Besitzer.” Darunter klebt ein kleiner Zettel: “Bitte das Schild nicht beachten! Das Pferd.”

Was ist grün, dreht sich und wird rot? Ein Frosch im Mixer!

Und was ist grün, dreht sich und bleibt grün?
Ein Frosch im Mixer, der um sein Leben rennt!

Was ist schwerer: Eine T Federn oder eine T Steine?
Beides wiegt gleich viel!

Matteo kommt viel zu früh von der Schule nach Hause und verkündet: “Wir haben hitzefrei bekommen!” Darauf seine Mutter: “Aber es ist doch Winter!” “Dafür brennt die Schule!”

die Witzigsten Witze von Leni

Fragt die Tante den kleinen Franz: ,,Hilfst du auch immer schön deiner Mutter?” Sagt Franz: ,,Klar! Ich muss immer die Silberlöffel zählen, wenn du gegangen bist!”

Der Vater droht: ,, Jenny, gehst du freiwillig ins Bett oder muss ich dir erst ein Gutenachtlied vorsingen?”

Welches Tier kann gut lesen? Der Buchfink!

Wo findet man alte Kühe? In einem Muh-Seum.

Weißt du wie lang Fische leben? Wahrscheinlich genauso
wie kurze.

Lehrer: ,,Kennt ihr etwas, das flüssiger ist als Wasser?”
Dario: ,,Hausaufgaben. Die sind überflüssig.”

Der Igel fragt den Kaktus: “Bist du meine Mama?” “Nein bin ich nicht.”

Jana: “Ich bin vom Baum gefallen.” Arzt: “Hoch ?” Jana: ,,Nein, runter natürlich.”

Mutter: ,,Tobi, wie war es heute in der Schule?” Tobi: “Die Lehrerin muss echt dumm sein. Dauernd stellt die Fragen!”

Nele ist beim Arzt und bekommt Medizin. Sie fragt misstrauisch: ,, Hat die Medizin irgendwelche Nebenwirkungen ?” Der Arzt: ,,Ja, du kannst morgen wieder in die Schule gehen.”

Hier kommen Annikas Witze

Jonas geht zum Zahnartzt . Als er heim kommt fragte die Mutter: “Hat es weh getan?” Jonas sagt: “Ich glaube ja. Als ich den Zahnarzt in den Finger gebissen habe, ist der ganz schön herumgehüpft.”

Linus macht sich gerade über eine Schüssel Wackelpudding her und sagt: ,,Ja zittere nur. Ich esse dich trotzdem!”

,Na,, kannst du schon das ABC ?”, will Oma Grete von ihrem Enkel Luis wissen. Luis: ,,Na klar, schon bis hundert!”

,,Joschi, wo ist dein Zeugnis?”, fragt der Vater. Joschi antwortet: “Das habe ich Toni ausgeliehen. Er will damit seine Eltern erschrecken.”

Was hat vier Beine und kann fliegen? Zwei Vögel.

Was machen zwei wütende Schafe? Sie kriegen sich in die Wolle.

Was bestellen Hunde im Restaurant ? Bell-Kartoffeln.

Im Geschichtsunterricht: ,,Wie heißt die Frau von Herkules?” ,,Frau Kules!”

Der Igel fragt den Kaktus: “Bist du meine Mama?”

Wo findet man alte Kühe ? In einer Muh-Scheun.

Warum summen Bienen? Weil sie den Text vergessen haben.

Mutter:,,Warum brüllen Papa und Opa denn so?” Sohn: “Die machen gerade meine Hausaufgaben.”

,,Linus hast du dem Wellensittich die ganzen Schimpfwörter beigebracht?”, fragt der erboste Vater. ,,Nein ,ich habe ihn nur immer wieder gesagt, welche Wörter er auf keinen Fall sagen darf.”

Lukas wirft versehentlich eine alte Vase herunter. Darauf sein Vater verzweifelt: “Lukas, die Vase war aus dem 18.Jahrhundert!” Lukas erleichtert: “Gott sei Dank, ich dachte die sei neu.”

Nada´s Lieblings-Witz

Jonas geht mit seiner Oma Einkaufen. Er wollte eine Münze vom Boden aufheben. Oma sagt: “Nein, was auf dem Boden liegt, darf man nicht aufheben.” Da rutscht Oma auf einer Bananenschale aus. Sie bittet Jonas: “Hilf mir!”, doch er antwortet: “Nein, was auf dem Boden liegt, darf man nicht aufheben.”

Eine Katze und eine Maus kommen in eine Bäckerei. Maus: “Ich möchte einen Pflaumenkuchen mit Sahne.” “Und Sie?”, fragt die Verkäuferin die Katze. “Ich möchte nur ein Klacks Sahne auf die Maus.”

Kategorien
3a 3b 4a Schulleben SJ 22_23

Dritt- und Viertklässler sind ganz Ohr bei Rolf-Bernhard Essig

Im Rahmen des Literaturfestivals BamLit besuchte uns Rolf-Bernhard Essig. Durch Kostproben aus seinen Büchern und viele anregende Fragen machte er den Dritt- und Viertklässlern auf unterhaltsame, humorvolle Weise die Fülle der Redensarten aus Deutschland und der ganzen Welt bewusst und erklärte teilweise auch deren Herkunft.

Die Kinder waren gespannt wie Flitzebögen, so dass Herr Dr. Essig sogar eine halbe Stunde länger bei uns blieb als geplant. Dabei hatte er sich aber noch lange nicht den Mund fusselig geredet. Und für diejenigen, die eines seiner Bücher kauften, legte er sich noch einmal extra ins Zeug, eine ganz persönliche Widmung zu schreiben.

Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Isolde Reus von der Gemeindebücherei, die den Vortrag organisiert hat!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 22_23

Vernissage-Projektwoche

In unserer Vernissage-Woche vom 20. bis zum 24.3. beschäftigte sich jede Klasse mit einer Künstlerin oder einem Künstler und ließ sich inspirieren, eigene Werke zu erschaffen. Diese wurden am Freitagabend im Rahmen einer festlichen Vernissage ausgestellt.

Im Folgenden stellen die Klassen ihre Arbeiten vor – wenn Sie darauf klicken, finden Sie alle Hörtexte, die die Kinder selbst erstellt haben.

Am Ende des Beitrags haben wir für Sie in einer Galerie die Eindrücke des Vernissage-Abends zusammengefasst.

Klasse 1a: Niki de Saint Phalle

Klasse 1b: Otmar Alt

Klasse 2a: James Rizzi

Klasse 2b: Wassily Kandinsky

Klasse 3a: Franz Marc

Klasse 3b: Friedensreich Hundertwasser

Klasse 4a: Pablo Picasso

Galerie Vernissage

Eindrücke von der Eröffnungsfeier

Vielen Dank an alle Kinder und Lehrkräfte, das tolle Publikum und ganz besonders auch den Elternbeirat!

Kategorien
3b SJ 22_23

Schöne Häuser für glückliche Schnecken

Kategorien
3b SJ 22_23

Architektur-Heilvorschlag

Kategorien
3b SJ 22_23

Mosaik-Fenster nach Hundertwasser

Kategorien
3b SJ 22_23

The ways to Santana

Kategorien
3b SJ 22_23

Mit Kunst die Welt verändern

Kategorien
3b SJ 22_23

Der große Weg