Kategorien
Deutsch 3b SJ 20_21

Suza Kolb: Die Haferhorde – Advent, Advent, ein Pony rennt

In diesem Buch geht es über das Pony Schoko und seine vierbeinigen und zweibeinigen Freunde, die wieder mal ein Abenteuer erleben.

11.01.2021 S. 1-31

Auf dem Blümchenhof hat es geschneit. Es ist kalt und alles sieht aus wie eine glitzernde Winterwelt. Schoko stand zwischen Keks und Toni an der Heuraufe. Auf einmal kamen ganz viele Autos und spuckten ganz viele Zweibeiner aus. Heute war Adventsfenstertag auf dem Blümchenhof.

Lotte kam mit 3 roten Halftern und 3 roten Weihnachtsmützen zu Schoko, Toni und Keks. Die Ponys freuten sich denn jetzt durften sie alle raus aus dem Hof und allle Gäste durften die Ponys streicheln.

Später haben Schoko und Toni das Fohlen Finchen aus dem Stall geholt und die Ladenfrau hatte für alle Pferde Äpfel mitgebracht.

Am nächsten Tag ist Lotte mit der Chefin in die Schule gefahren.

Oskar ging in den Auslauf und hat abgemisstet, während Schoko, Keks und Toni Heu fraßen. Plötzlich kamen eiskalte Tropfen vom Himmel und Toni flüchtet sofort wieder in den Unterstand. Schoko und Keks folgten nach mit ein paar Mäulern voll Heu, aber da es glatt war, rutschten sie aus und knallten auf Toni.

Später kam der Paketmann mit einem weißen Bart, der vor der Haustür ausrutschte, und die Pakete fallen ließ. Bruno, der Hofhund, ist auf den Paketheini losgerannt, weil der ihn angelächelt hatte, der Paketheini ist aber abgehauen und weggefahren, weil er Angst bekommen hat. Schoko rutsche unter dem Zaun durch und ging zu Bruno, weil er dachte, der Mann war der Weihnachtsmann und hat gerade Geschenke gebracht.

Dann schleppte er die Pakete erst mal in die Scheune.

12.01.2021 S. 32-40

Am nächsten Tag, als der Schnee etwas geschmolzen war, kam Oskar zum Füttern in dem Auslauf. Danach ließ er die anderen Pferde auch auf die Koppel. Alle freuten sich endlich mal wieder draußen rumzutoben.

Etwas später stiegen die Zweibeiner in ihre Autos und fuhren ins Dorf zum Geburtstag der Ladenfrau.

Schoko und seine Pferdefreunde wollen auch in das Dorf, um vielleicht noch mehr verlorene Geschenke vom Weihnachtsmann zu finden.

Schoko, Keks und Toni rollten unter den Zaun hindurch und Finnchen sprang nach kurzem Überlegen über den Zaun.

Als sie im Dorf waren, teilten sie sich auf und Finchen fand als erste Päckchen vor einer Haustür. Schoko sagte: „Oh, der Weihnachtsmann ist also doch noch verwirrt und verliert lauter Päckchen!“ Seine anderen Pferdefreunde fanden auch welche und nahmen sie mit. Sie hatten Angst, dass die Zweibeiner die Geschenke vor Weihnachten auspacken und dann wäre es später ja kein richtiges Weihnachten ohne Geschenke und die kleinen Zweibeiner wären dann ganz traurig.

Als es fast dunkel war, waren sie wieder auf dem Blümchenhof angekommen und versteckten die 4 Geschenke im Stall unter der Decke von dem Hofhund Bruno bei den anderen Geschenken.

Dein Buch hört sich lustig an, Mia!

13.01.2021 S. 41-54 Heute habe ich auf meinem Sitzsack in meinem Zimmer gelesen.

Als die großen Vierbeinerfreunde sie wieder im Auslauf entdeckten, gab es ein grosses Geschimpfe. Dann fuhr der weiße Lieferwagen, in dem letztens der Weihnachtsmann saß, auf den Nachbarhof vom Donnerheini.

Schoko und seine Freunde beschlossen, Bruno der Hofhund und Amalie die Katze sollen rüber gehen und nachschauen, ob der Weihnachtsmann da jetzt schon wieder zu früh Geschenke ablegt.

Als sie wieder zurück kamen, hatte Bruno ein Paket im Maul und er erzählte, dass es nicht der Weihnachtsmann war, sondern eine Frau.

Da meinte Schoko das war ganz klar die Frau vom Weihnachtsmann.

14.01.2021 S. 55-68

Lotte wollte Plätzchen, aber das Päckchen mit den neuen Förmchen war noch nicht da. Es war der 2. Advent und es regnete, Oskar, der Hofhelfer wollte die Scheune aufräumen. Schoko hatte das gehört und hat gedacht, dass Oskar ja dann die versteckten Päckchen entdeckt. Dann hatte Schoko eine Idee. Sie müssen Oskar davon abhalten die Scheune aufzuräumen. Sein Plan war den Holzstapel im Hof zum Einstürzen zu bringen. Kurz darauf gingen Amalie und die Hühnerdamen zum Holzhaufen und kratzten und scharrten was das Zeug hielt, bis der Haufen einstürzte. Durch den Mordslärm kam die Chefin vor die Haustür und sah nur noch Bruno neben dem kaputten Holzhaufen sitzen. Oskar schickte Bruno in die Scheune. Schoko dachte, wenn Bruno herausfindet, dass es seine Idee war, wird er bestimmt obermohrrübensauer.

Obermohrrübensauer war ich auch schon mal!

15.01.2021 S. 69-82

Bruno ist sauer. Oskar räumt den Holzhaufen auf. Lotte freut sich auf den Schneewettbewerb. Es regnete und alles war matschig.

Aber bald schneite es und alles war weiß.

Schoko und Keks gehen wieder in das Dorf. Bei der Ladenfrau entdeckten sie wieder Pakete. Sie nahmen sie mit zurück zum Blümchenhof.

18.01.2021 S. 83-90

Heute wird die 3. Kerze angezündet. Die Chefin hat 3 Holzschlitten für Lotte, Paul und Greta. Die Kinder holen die Ponys von der Koppel und machen sie für den Ausritt fertig. Dann binden sie die Schlitten hinten dran und machen einen Ausritt in den winterlichen Wald. Es macht ihnen sehr viel Spaß.

Schön, aber vergiss nicht das Datum!

19.01.2021 S. 90-95

Sie machten auch ein Wettrennen mit den Schlitten und Toni mit Paul hintendran haben das Rennen gewonnen.

Danach gingen sie nach Hause und die Ponys bekamen eine extra Portion Mohrrüben und die Kinder wärmten sich im Haus auf.

Später gingen die Kinder wieder raus und bauten ein Schneepferd.

Sie bauten vier Beine aus Schnee und legten ein Brett darauf, dann formten sie den Bauch. das fertige Schneepferd sah so aus wie Ole.

„An dem Buch gefällt mir besonders, dass Schoko Keks und Toni immer coole, lustigen und spannende Abenteuer erleben. Ich finde auch den bayrischen Dialekt von Toni sehr lustig. “

Ich finde auch den Titel lustig!

20.01.2021 S. 95-108

Heute ist sehr kalt. Die Chefin und Lotte sind in die Schule gefahren.

Oskar kam zu ihnen in den Auslauf und fütterte sie und sagte zu ihnen, dass sie auf das Schneepferd von den Kindern aufpassen sollen, weil das Schneepferd morgen beim Schneefigurenwettbewerb bewertet wird.

Schoko wollte nach dem Frühstück etwas dösen und dann kam plötzlich der Lieferwagen und Schoko meinte, dass das diesmal der Sohn vom Weihnachtsmann ist. Sie versteckten das Päckchen und folgten dann dem Lieferwagen ins Dorf. Da sahen sie, dass der junge Mann ein Päckchen vor die Polizei legt. Schoko und Toni wollten es gerade holen, da kam der Polizist Herr Semmel raus und wollte sie verhaften. Jetzt rannten die beiden schnell weg nach Hause und weil sie sich so beeilten, übersahen sie das Schneepferd und Schoko raste mitten rein. Das Schneepferd war kaputt. Dann ging die Haustür auf und alle Zweibeiner kamen heraus und waren stinksauer. Und Lotte war sehr traurig, weil sie morgen nicht beim Wettbewerb mitmachen kann.

Prima! Deine Rechtschreibung ist schon sehr gut! Versuche mal, herauszufinden, wann „dass“ mit zwei ss geschrieben werden muss! Viel Spaß!

21.01.2021 S. 109-134

Schoko war immer noch sehr traurig und konnte gar nicht schlafen.

Da hatte Toni eine Ide. Sie müssen Ole das Kaltblutpferd fragen, ob er das große Schneepferd sein will. Ole wollte helfen und stellte sich auf den Platz, wo das echte Schneepferd stand, und ließ sich zu schneien. Am Morgen schliefen alle noch. Ole war ganz zugeschneit und die Wettbewerbsleute kamen und bewerteten Ole als Schneepferd. Danach wachten die Zweibeiner auf und wunderten sich, dass Ole auf der Koppel stand und dann brachten sie ihn in den Stall und entdeckten dabei alle Geschenke. Jetzt gingen alle ins Dorf, um die Geschenke wieder zu verteilen.

Hast du meinen Kommentar oben gelesen?

Ja, danke ich habe es versucht richtig dass oder das zu schreiben.

22.01.2021 S. 135-149

Heute brennt die 4. Kerze. Lotte war nicht mehr sauer. Die Zweibeiner haben sich warm angezogen und Kekse mitgebracht und alle haben einen Schneemann und eine Theke gebaut. Zum Schluss haben sich alle Geschenke geschenkt und Tee getrunken.

Ende

Super! Jetzt bin ich auf das nächste Buch gespannt.

Kategorien
Deutsch 3b SJ 20_21

Ponys, Feen und Prinzessinnen

In dieser Geschichte geht es um eine Prinzessin. Sie ist 7 Jahre alt und heißt Prinzessin Fabiola. Sie hat 5 Schwestern. Fabiola möchte auch so gerne wie ihr Papa reiten lernen. Aber ihre Mutter war dagegen.

Nach einem Fest der Könige steigt die Familie in eine goldene Kutsche und ist auf dem Nachhauseweg. Plötzlich hält die Kutsche an, weil auf dem Weg ein Baumstamm liegt. Während die Männer des Königs den Stamm zur Seite tragen, schleicht sich Fabiola heimlich aus der Kutsche und versteckt sich hinter einem Baum, um alles zu beobachten. Fabiola entdeckt zwischen zwei Bäumen Hufabdrücke von einem Pferd, aber der Hufabdruck ist in der Mitte gespalten. Sie fragt sich: „Wohin führt diese Spur?“ und folgt der Spur sofort. In der Zwischenzeit fährt die Kutsche weiter. Als Fabiola die Kutsche wegfahren sieht, versucht sie, sie einzuholen. Sie stolpert über eine Baumwurzel, fällt hin und verletzt sich den Fuß. Sie fängt an zu weinen, da sie ganz allein im Wald ist, ihr Fuß weh tut und die Nacht anbricht. Plötzlich taucht ein Einhorn hinter einem Baum auf. Das Einhorn nähert sich Fabiola und erkennt, dass sie Schmerzen hat. Mit seinem Horn berührt das Einhorn Fabiolas Fuß, da es heilende Kräfte hat. Glücklich tanzt sie durch den Wald. Das Einhorn sagt ihr, dass es Adala heißt, sie auf seinen Rücken klettern soll und dass sich alle Einhörner heute Nacht auf einer großen Wiese am Wasserfall treffen wollen. Sie reiten zusammen dort hin. Bei dem Treffen sagen die anderen Einhörner Adala, dass sie nun alt genug ist, sich von ihrer Mutter zu verabschieden und sich ihren eigenen Wald zu suchen, in dem noch keine Einhörner leben. Traurig reiten Adala und Fabiola wieder davon. Fabiola gibt Adala den Hinweis, dass sie in dem Wald direkt neben ihrem Schloss noch keine Einhörner gesehen hat. Adala bringt Fabiola nach Hause. Inzwischen geht die Sonne schon auf. Die beiden verabschieden sich und das Einhorn verschwindet zwischen den Bäumen des Waldes. Die Kutsche mit Fabiolas Familie kommt auch gerade am Schloss an und sie schleicht sich in die Kutsche, da in der Kutsche noch alle schlafen. Der König, die Königin und die Schwestern wachen auf und ihre Mutter fragt Fabiola, wie ihre Nacht gewesen ist, worauf Fabiola meint, ihre Nacht sei zauberhaft gewesen, der Rest aber bleibe ihr Geheimnis.

Kategorien
3b Schulleben SJ 20_21

Lesefutter

Unsere Schüler haben für die Zeit des Lockdowns interessante Bücher gefunden und vertreiben sich die Langeweile mit Lesen. Wenn dich ein Buch interessiert, klicke auf den Titel und frage die Besitzerin oder den Besitzer in einem Kommentar, ob du es ausleihen darfst.

Diese Seite wurde empfohlen von:

Medien für Bildung
Danke an die Bloggerin und Lehrerin Christiane Stricker!
Julia Behme :Conni und das Hochzeitsfest von Antonela 12.2.2021 Seiten 1-15 Billis Eltern heiraten und Conni, Anna sind eingeladen. Als Conni nach Hause kommt, sieht sie, dass er da ist und Mama erzählte Conni, dass die beiden sich getrennt haben. Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Das Wundermittel von Viktoria Georg hatte Großmutter gehänselt, da sie eine sehr nervige Oma war. Zu allen Mitmenschen in der Familie. Alle waren von ihr genervt, da sie jeden stresste. Die Großmutter benötigte immer ihre eigene bestimmte Medizin und Georg hatte eines Tages ein -auch- mehrere unterschiedliche "Wundermittel" gemixt. Z.B. Schuhcreme, Farbe, Benzin, Reifenöl, Nagellack, Shampoo... Daraufhin passierte etwas… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Steinzeit: Die Zähmung des Feuers von Joah 12.02.21 S. 2-7 Vor 8000000 Jahren gab es die ersten Menschen. Es geht darum, wie sich die Menschen entwickelt haben. Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Saskia Hula: Selma steht Kopf von Valentina 12. Februar 2021 Seite 1-15 Ich fange heute ein neues Buch an. Es geht um ein Mädchen, das Selma heißt und das ganz schön anstregnend ist. Sie hat eine Schwester, die Melle heißt. Selma macht immer Quatsch und sie kann tolle Räder schlagen. Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Die schönsten Fußballgeschichten von Lewis 10.2.2021 Seite 10-16 Linda und Maik haben Ferien. Die beiden schleichen aus dem Bett. Sie sind zum Bolzplatz weg und die beiden sagen:,, Heute wird gespielt, bis die Socken qualmen!" Die beiden haben Fußball gespielt. Zum Abendessen gibt es Pizza und der Papa sagt: "Übermorgen fliegen wir zu einem Hotel. 11. 2. 2021 Seite 17-26… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Ivo van Orshoven: Die Jagd nach dem Geisterschatz von Paul R. 8. Februar 2021 Seite 11 – 23 (Kapitel 1 & 2) Es war einmal vor langer Zeit in einer Burg. Dort wohnte ein kleines Gespenstermädchen namens Christina mit ihrer Familie. Das Turmzimmer war ihr Lieblingsraum.              Dort hatte sie sehr viel Spielzeug. Als sie eines Tages im Turmzimmer war und aus dem Fenster schaute, sah… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Lachgeschichten von Nina von Cordula Tollmien 6.2.2021 S.9-11 "Das ist wirklich gemein", sagt Anna. Heute Morgen schien noch die Sonne. Jetzt regnet es. Tobias war mit seinem Kumpel verabredet zum Fußballspielen. Stattdessen sitzt er mit Mama, Papa und Anna in dem Strandcafe und guckt, wie der Regen auf die Ostsee pladdert. Anna sagte schon die ganze Zeit nichts,… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Kindernachrichten aus dem Fränkischen Tag von M Maus 03.02.2021; Lesezeit 20 Minuten Der Müllheld von der Insel Bali Die Insel Bali wird von vielen Urlaubern besucht, und sie gehört zum Land Indonesien, das ist in Asien. Dort machen viele Leute Urlaub und hinterlassen dabei sehr viel Plastikmüll an den Stränden und in der Natur. Wayan Aksaran hat sich einer Organisation angeschlossen, die einmal… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Lottas schönste Pferdeabendteuer von Romy 03.02.2021 / S. 1-46 Lotta hilft jede Woche nach den Hausaufgaben im Tierheim mit. Knuffel, ein verletztes Zirkuspony, wurde vom Metzger gekauft. Damit war Lotta nicht einverstanden, denn es ist ihr Lieblingspony. Daher machen sich Frau Bauer, die Leiterin des Tierheims, und Lotta auf, das Pony vom Metzger abzukaufen. Dieser ist auch der Meinung, dass… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Leo Lausemaus will nicht teilen von Viktoria Leo Lausemaus muss einiges noch lernen, vor allem das Teilen! Er möchte seiner kleinen Schwester nichts abgeben. Doch er wird das durch seinen besten Kindergartenfreund lernen können. Allerdings muss er eine harte Hürde bewältigen. Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Pocahontas von Viktoria Es wurde eine wilde Indianerin im Paradies geboren. Sie war zugleich Lieblingstochter ihres Vaters, der sie später auch verheiraten wollte. Sie lernte durch einen Schiffverkehr einen wunderbaren Mann aus einem Land kennen. Tatsächlich verliebten sie sich. Allerdings musste die beiden sich trennen, da er durch einen Krieg schwer verletzt wurde. Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Julia Boehme: Conni geht auf Klassenfahrt von Antonela 1.2.2021 Seiten 1-18 Die Neue Nina, Serafina, Anna und Conni treffen sich vor dem Unterricht und machen aus, dass sie sich zu viert ein Zimmer teilen. Am Montag fahren sie nämlich auf eine Klassenfahrt. In der Klasse stellt die Lehrerin eine neue Mitschülern vor. Sie heißt Billi. Als es am Montag los ging, setzten sich… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Das Geld liegt auf der Straße von Lewis 28.01.2021 Seite 10-17 Das Polizeiauto fährt durch die Straße. hinter dem Lenker sitzt die Polizistin Paula. Neben der Paula sitzt der Polizist Moritz. Die Paula sagt halte an da liegt Geld auf dem Boden. Moritz sagt woher bestimmt haben die Räuber was verloren. Sie sind der Spur gefolgt. Und es waren nicht die Räuber sondern… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Ulrike Kaup: Das fliegende Einhorn von Valentina 27. Januar 2021 Seite 1-16 Heute beginne ich ein neues Buch. Es handelt von der Prinzessin Rosina, die Geburtstag hat und in die Welt ziehen will. Aber ihr Vater König Tristan möchte das nicht. Ich bin gespannt! 28. Januar 2021 Seite 17-24 Prinzessin Rosina erfährt vom Diener Gilbert die Wahrheit über ihre Mutter Königin Mirabella.… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Was ist Was: Dinosaurier. Im Reich der Riesenechsen von Joah 26.01.2021 S.4 1999 hat Tyler Lyson eine komplette Dino-Mumie eines Hadrosauriers entdeckt. S. 6 Paläontologen legen ein Fossil frei und setzen die Knochen im Labor wieder zusammen, um herauszufinden, wie der Dinosaurier aussah und was er fraß. 27.01.21 S. 8 - 11 Es gibt bestimmte Orte, an denen man Fossilien finden kann, diese sind auch… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Suza Kolb: Haferhorde Flausen im Schopf von Mia 26.01.2021 S. 4-11 Keks brüllt von rechts: "Nicht rempeln, du Schokoladenholzkopf!" Schoko und Keks und Ole sind im Pferdeanhänger und werden zum neuen Hof gefahren. Den hat die Chefin gekauft und er heißt Blümchenhof und deshalb ziehen sie heute um. Schoko möchte lieber in Dambüll am Meer bleiben. Die lange Fahrt machte alle schlecht gelaunt… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Manfred Mai: Zweimal zwei Zwillinge von Mia 25.01.2021 S.5-41 Mia und Pia, die Zwillinge, sind bei den anderen Zwillingen Tom und Tim. Dann fahren sie ins Freibad. Es sitzen immer 2 Kinder auf einem Fahrrad. Das ist ja nicht erlaubt und deshalb hält sie ein Polizist an. Der Polizist murmelt: "Ich hab doch nichts gedrunken. Wieso sehe ich alles zweimal?" Die zwei… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Erlebnis Wissen: Technik: Entdeckungen, Erfindungen, Zukunfts-technologie von Daniel 20. Januar 2021 Seite 1- 7 Mit Beginn der Geschichte der Menschheit hat auch die Geschichte der Technik ihren Anfang genommen. Wer zum ersten Mal einen Keil benutzte, ein Seil an einem Eimer befestigte, um Wasser aus einem Brunnen zu schöpfen, wird für immer unbekannt bleiben. 21. Januar 2021 Seite 1- 7 Einen besondere Schub… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Mein Sternenpony von Viktoria Kapitel Die kleine Kati träumt von einem echten Pferd und reitet zu Hause auf ihrem Steckenpferd, bis ihr Papa ihren Traum mit einem echten Pferd erfüllen möchte. Plötzlich bekommt Kati Angst. Doch während sie ihre Angst überwinden wird, wird Kati wunderschöne Momente erleben. 2. Kapitel -Wo bist du Sternenpony ?- In Kati´s Kindergarten durften alle… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Bettina Obrecht: Julian und das Mamapapa von Viktoria 21.02.2021 Julians Eltern sind permanent unterschiedlicher Meinungen, was ihn zeitweise verrückt macht, worin er manchmal aber auch seinen Vorteil sieht. Als es sich um ein weiteres Geschwisterchen dreht - Julian soll kein Einzelkind bleiben -, sieht es plötzlich anders aus. Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Zeitung: Impfstart für Menschen ab 80 Jahren von Nina 21.01.2021 Zum Wochenende hin wurde der Brief mit Informationsmaterial an über 14.000 Menschen verschickt. Menschen ab 80 Jahren. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an unseren Bürger-Impftelefon 0951/87-24-24, Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr; Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Nick Nase stellt eine Falle von Viktoria Irgendein Störenfried wirft permanent die Mülltonne von jemanden um. Der Detektiv -gemeinsam mit seinem Hund Schnuffel- wird beauftragt, dem ganzen nachzugehen, um das herauszufinden, wer die Mülltonne umwirft. Vergiss nicht den Autor, das Datum und die Seitenzahlen! Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Zeitungsartikel: UMBAU KINDERGARTEN ST. JAKOBUS IN VIERETH UND NEUBAU eines HORTGEBÄUDES von Nina 19.01.2021 Und auch in den nächsten Jahren werden für die Kinderbetreuung unserer kleinsten Mitbürger in der Gemeinde Viereth im Jahr 2021 unfangreiche Baumaßnahmen am Kindergarten ST. Jakobus stattfinden. Der Preis ist 2,2 Mio. Euro. Das Datum habe ich für dich eingefügt, das ist bei Zeitungsartikeln besonders wichtig. Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Conni reist ans Mittelmeer von Antonela 15.1.2021 Seiten 1-11 Conni und Jakob wollen unbedingt am Fenster sitzen. Nachdem sie durch die Kontrolle gegangen sind und im Flieger waren, drückte Conni sich die Nase am Fenster platt. Als sie in der Luft waren, bekommen Conni und alle anderen Kinder einen aufblasbaren Delfin von dem Flugbegleiter, genau das Richtige für die Sommerferien am… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Hexe Aranka und das Schlafmittel von Viktoria Die Hexe Aranka konnte nachts nicht einschlafen. Ihr Freund Benny, ein Biber, hatte zwei tolle Einschlaf-Tipps. Der erste ging in die Hose und dafür war der zweite Tipp -mit viel Abenteuer verbunden- überraschenderweise sehr hilfreich. Vergiss nicht Autor, Datum und Seitenzahlen! Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Alexander Steffensmeier: Lieselotte sucht einen Schatz von Viktoria Die Kuh Lieselotte fand eines Tages in Ihrer Tasche einen Zettel, der aussah wie eine Schatzkarte. Das machte sie neugierig und sie verfolgte die Spuren auf dem Bauernhof. Diese führten in den Gemüsegraben und sie begann mit ihren Freunden zu graben - bis sie selbst im tiefen Loch stand und verschiedene Dinge entdeckte. Vergiss nicht… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Margret Rettich: Der kleine Hase sucht einen Freund von Viktoria Der kleine Hase hätte gern einen Freund und trifft auf viele verschiedene Tiere. Jedes Tier wollte, dass der Hase die gleiche Bewegung -wie das Tier selbst auch- kann. Z.B. der Frosch möchte, dass der Hase schwimmen kann. Da der Hase nicht schwimmen konnte, wollte der Frosch den Hasen schrecklicherweise nicht als Freund. Nach einer gewissen… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Christian Tielmann: Die Piraten vom Dach von Ahmad 13. 01.21 Es geht um die Piraten vom Dach. Die segelten zu einem Schatz, aber es war sehr viel zu überwinden. Am Ende war noch ein Drache da. Es waren drei Kinder, die auf ein Abenteuer gingen. 14.01.21 In einem Kapitel war alles in klein. Die drei Jungs mussten durch den Bart durch. Das war… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
J. K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen von Isabell 13.01.2021 Seite 1 - 9: Familie Dursley wohnt im Ligusterweg Nr. 4. Sie haben einen Sohn namens Dudley. Sie besitzen alles, was sie wollen, haben aber ein Geheimnis. Mrs. Dursley hat eine Schwester, die sie seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Sie schämt sich für ihre Schwester. Sie hat den Namen ihres Mannes angenommen und… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!
Pertti Kivinen: Die Blaubeerdetektive von Lewis Seite 5-11 12.01.2021 "Jetzt gib schon zu, dass du´s vermasselt hast!" Mein Name ist Samu. Ich, meine Zwillingsschwestern Samanta und Atnamas, Olli und unser Hund Riku sind die Blaubeerdetektive. Wir waren es, die dem fiesen Sägewerkbesitzer Mäkelä das Handwerk gelegt haben. Wir wären sogar gefilmt worden, aber Riku, der eigentlich ein braver Hund ist, hat… Neugierig geworden? Klicke aufs Bild oder auf den Titel, um weiterzulesen!

Kategorien
Deutsch 3b SJ 20_21

Oliver Scherz: Wir sind nachher wieder da,wir müssen kurz nach Afrika

11.Januar 2021

Seite 1-19

Die Geschwister Joscha und Marie sind allein zuhause. Dann beginnt ein Sturm und sie haben Angst, weil sie einen großen Schatten vor dem Fenster sehen. Sie denken, es ist ein Riese. Mutig wollen die beiden dem Riesen helfen und öffnen die Terassentür. Aber herein kommt kein Riese, sondern ein riesiger Elefant. Der Elefant kann sprechen und erzählt von Afrika. Schließlich gehen sie mit dem Elefanten los und schreiben den Eltern einen Zettel mit dem Text: „Wir sind nachher wieder da. Wir müssen kurz nach Afrika.“

12. Januar 2021
Seite 20-27
Marie und Joscha suchen mit dem Elefanten den Weg nach Afrika. Hier treffen Sie auf eine Maus, die ihnen erklärt, wo der Weg nach Süden ist. Auch erfahren sie endlich, dass der Elefant Abuu heißt. Der Elefant erzählt den beiden Geschwistern von seiner Mutter, die schon gestorben ist, weil ihr die Stoßzähne geklaut wurden. Danach machen Sie sich weiter auf Abuus Rücken auf den Weg nach Afrika.

13.Januar 2021

Seite 28-38

Als Marie und Joscha aufwachen, sind sie mit Abuu in den Bergen. Dort treffen sie auf einen Bären, der erst sehr unfreundlich ist. Dann wird er aber ganz nett und zeigt ihnen seine Höhle. Dort erzählen die Kinder die Geschichte, wie sie Abuu kennengelernt haben. Als der Bär schläft, verlassen sie leise die Höhle, um ihre Reise fortzusetzen.

Mir gefällt das Buch bisher gut. Es ist spannend und auch lustig. Ich lese es immer auf der Couch meiner Mama vor.

Spannend und lustig gleichzeitig ist super und passt wunderbar, um sich die Corona-Zeit zu vertreiben, oder?

14.Januar 2021

Seite 39-45

Abuu, Marie und Joscha sind im Gebirge unterwegs um nach Afrika zu kommen. Hier erleben sie eine Berg- und Talfahrt, die sie nicht vergessen werden.

15.Januar 2021

Seite 46-56

Unten angekommen bauen sich die drei ein Floß, um den großen Fluss zu überqueren. Hier erzählt Abuu eine Geschichte von seiner Urgroßmutter. Gespannt hören Marie und Joscha zu.

18.Januar 2021

Seite 57-65

Heute ist es spannend, die Geschichte weiter zu lesen. Erst kommen sie in einen Sturm. Dann treffen sie eine böse Krake, die Abuu in das Meer zieht. Danach treiben Joscha und Marie traurig alleine weiter über das Meer. Ich bin auch traurig, weil wir nicht wissen was mit Abuu passiert ist.

Das finde ich toll, dass du auch etwas über dich als Leserin geschrieben hast!

19.Januar 2021

Seite 66-72

Traurig landen Joscha und Marie an einem Strand. Der Sturm ist vorbei und beide überlegen, was sie nun ohne Abuu tun sollen. Nach einer Weile taucht Abuu wieder auf und er erzählt, was im Wasser passiert ist. Glücklich umarmen die drei sich.

20.Januar 2021

Seite 73-81

Die drei machen sich weiter auf den Weg und wollen die Wüste durchqueren. Sie treffen viele Kamele, die sie durch die Wüste begleiten.

21.Januar 2021

Seite 82-89

Heute sind Abuu, Joscha und Marie im Dschungel gelandet und treffen da einige Tiere. Joscha und Marie erzählen ihnen eine Geschichte auf dem Weg durch den Dschungel.

Sehr schön, Valentina, mach weiter so!

22.Januar 2021

Seite 90-96

Abuu, Joscha und Marie treffen auf den König von Afrika. Er ist ein Löwe und heißt Jawaad. Sie geraten in einem Streit mit ihm.

Worüber haben sie gestritten? Der Löwe wollte die Kinder essen.

25.Januar 2021

Seite 97-103

Heute war es spannend. Die drei erreichen Afrika, die Heimat von Abuu. Sie suchen Abuus Urgroßmutter. Werden sie sie finden? Morgen erfahrt ihr es.

26.Januar 2021

Seite 104-111

Ja, es ist wahr. Abuu hat seine Urgroßmutter gefunden und somit seine Familie. Joscha und Marie freuen sich sehr für ihn, aber sie haben Sehnsucht nach zu Hause. Aber sie sind auch traurig, zu Abuu „Auf Wiedersehen“ sagen zu müssen. Sie sagen zu ihm:,, Gute Nacht, Abuu. Wir müssen kurz nach Hause. Aber morgen Abend sind wir zurück.“ Und während beide noch denken, das sie noch bei Abuu sind, bekommen sie schon einen Kuss von ihren Eltern auf die Stirn.

Das Buch ist jetzt ist zu Ende und es hat mir sehr gut gefallen.

Prima, Vali!

Kategorien
Deutsch 3b SJ 20_21

Evelyn B. Hardey : Mücke, Matse und das Pony Motte

S. 11 – 18

Mücke rennt den Bahnsteig entlang.

Sie geht immer in den Stall. Da ist Rapunzel, die so langes Haar hat.

Matse hat gefragt, ob sie eine Reitbeteiligung haben möchte.

Sie hat aber nein gesagt.

Sie hat auch einen rosa Rucksack.

12.1.20 21

S 19 -24

Sie haben eine magere Katze bekommen .

Einer hat sogar die Tasthaare abgeschnitten .

Als Mücke zum essen ging, riefen alle: „Wir haben Hunger Hunger Hunger haben Hunger Hunger Hunger haben Hunger Hunger haben Durst!“

13.01.2021

S 25 29

Mücke sieht, wie Matse sich die Augen reibt. Matse drückt sich und Mücke putzt für zwei. Es gibt ein Gruppentreffen.

13 12 2021 S 29 33

Es hat sich herausgestellt, dass Mücke die Tasthaare abgeschnitten hat. Mücke putzt auch momentan für zwei, was sie sehr unfair findet.

15.1.20.21

S.33-36

Sie haben ein neues Pferd bekommen. Es mag sehr gerne Kinder.

Matse verdreht die Augen.

37- 41

18 01 20 21

Nils macht Reitstunden. Die Reitlehrerin sagt:

„Schenkeldruck, Knie an den Pferdebauch.“

Sie treffen sich wie immer im Gruppenraum.

Da trabt Aladin in die Reitbahn.

19.01 .20 21

S 42-45

Die Katze Luise und das Pony Motte

Am Wochenende kommt Mückes Mama nach Hause.

Die Mutter nimmt Mücke in den Arm.

Mücke hockt ganz still im Sessel.

20.01 20 21

46-48

Mücke lässt sich nicht gerne fotografieren.

Sie findet schöne Klamotten hässlich.

Weil man sie nur zeigen muss.

Sie sollte auf dem Pferd fotografiert werden.

21 01 2021

S 49-51

Kutte sagt: „Wenn große Kinder noch ins Bett machen, dann weinen sie durch die Hose.“ In diesem Moment kommt Matse auf den Hof.

22.21 2021

S 52-53

Sie haben ein neues Pferd bekommen. Es hat einen kaputten Rücken und ist verletzt, weil es nicht auf die Weide durfte und nie spazieren gehen wollte.

25.1..20.21

54-59

Sie haben ein neues Pferd gekauft.

Es heißt Lady Love.

Sie wollte nicht aus dem Pferdehänger. Dann holt Matze einen Korb voller Äpfel.

1.26 .20.21

60-61

Sie streiten sich wer als erstes auf Lady Love reitet.

Lady Love macht das super als wäre sie schon vier Jahre hir

Da sagt der Reitlehrer“ Das Pferd ist gut geeignet für Anfänger.

Dann Daraufhin geht sie doch aus dem Pferdehänger

Vergiss nicht die Anführungszeichen bei der wörtlichen Rede!

27.1.2021

63-64

Mücke geht in den Stall und da ist Matze mit Luise. Er liegt ziemlich doof da. Und er hört sich so an, als würde er weinen.

28.1. 2021

S 65-68

Luisa bekommt ein Baby. Und Mücke muss nach Hause.Sie färt mit der U-Bahn.

Schreibe das Datum so: 29.1.2021

29.01.2021

S.68-69

Die Luise hat endlich ihre Babys bekommen.

Alle freuen sich für Luise.

Die kleinen hängen noch ziemlich an ihrer Mutter.

2.1 2021

S.70 -71

Mücke hat noch nie Schule geschwänzt.

„Haut ab! Luise braucht Ruhe“, sagt Mücke.

2.2.2021

72-73

Der Lehrer ermahnt Ines, weil sie so unkonzentriert ist und sich nicht aufs Reiten konzentriert.

Liebe Luna, das glaube ich nicht, dass du 20 Minuten brauchst, um eine Seite zu lesen! Lies bitte 20 Minuten!

3.2.2021

S74-78

Sandra hat Nasenbluten, weil Matse und Sandra sich geprügelt haben.

Matse weiß nicht, was er sagen soll, deswegen geht er in den Stall.

Mücke sagt: „Vielleicht ist er im Stall.“ Und da war er auch.

Mücke fragt: „Willst du jetzt Aladin als Pflegepferd oder nicht?“

9.2.2021

S 89-94

Ein Pony geht in den Freizeitpark.

Frau Boysen unterrichtet die Kinder.

Mücke kümmert sich oft um Pferde

S79-84

Sie hatten wieder ein Gruppentreffen.

Es kommt ein Fotograf. Mücke macht eine Grimasse.

Mückes Mutter kommt auch mal her, um ihr beim Reiten zuzuschauen.

Sie freut sich sehr darüber.

5.2.2021

S 84-88

Motte soll verkauft werden, weil sie nicht genug Geld haben.

Mücke kann nicht mal mehr das Futter zahlen.

Und genug Pferde haben sie bald auch nicht mehr.

Zum Glück sind es bloß sechs Kinder.

2.12.2021

S 95-100

Mücke muss zur Nachhilfe.

Sie kommt aber zu spät, weil sie echt schöne Ohrringe gefunden hat

und sie kauft die. Jetzt muss sie rennen, um nicht zu spät zu komm.

Aber sie kommt trotzdem 10 Minuten zu spät. Dann muss sie die Aufgaben lösen, die sie nicht so gut kann, dabei sind das bloß Wiederholungen.

Kategorien
Deutsch 3b SJ 20_21

Was ist was: Hunde – Helden auf vier Pfoten

11.01.2021

Seite 1-6:

In meinem Buch geht es um Hunde. Es geht um die Geschichte des Hundes, dass sie unsere Freunde sowie Helfer sind und das es viele verschiedene Hunderassen gibt.

Heute ging es um einen der ersten Rettungshunde und warum der Hund zum Familienhund wurde.

Der Rettungshund, um den es geht, ist ein Bernhardiner namens Barry I. , er hat 40 Leben gerettet. Er lebte von 1800 – 1814 in der Schweiz. Nach seinem Tod vor 180 Jahren wurde er ausgestopft und steht seitdem in einem Museum in Bern.

Dann ging es auch noch darum, wie der Hund vom Wildhund zum Familienhund wurde. Hunde leben im Rudel und erziehen ihre Jungen ähnlich wie wir Menschen. Sie verhalten sich sozial, gehen enge Bindungen ein und lernen von anderen. Ganz genau wie in meiner Familie. Wie genau das alles ablief, wird aber wohl ein Geheimnis bleiben.

12.1.2021

S. 8-11

Es gibt viele Wolfsarten. Die Wölfe leben auf verschiedenen Kontinenten. Aus den verschiedenen Wölfen haben sich verschiedene Hunderassen entwickelt.

Es gibt sehr viele eingetragene Hunderassen, insgesamt fast 400. Viele alte Hunderassen hatten nützliche Eigenschaften und wurden daher vom Menschen gezielt weitergezüchtet.

13.01.21

S. 12-15

Früher musste ein Hund nützlich sein. Für jeden Zweck wurde ein passender Hund gezüchtet. Im alten Rom musste eine Molosser-Dogge, die so groß war wie ein Kalb, auf die Häuser der Römer aufpassen. Sie wurden sogar im Krieg als Waffe eingesetzt. Früher haben die Leute Hundekämpfe veranstaltet, bei denen Hunde sogar gegen Bären oder Bullen kämpfen mussten. Zum Glück ist das jetzt verboten.

Jede Rasse hat auch unterschiedliche Charaktereigenschaften. Am meisten kann man über einen Hund lernen, wenn man ihn beobachtet, so machen das Hunde auch mit uns.

14.01.21

S. 16-19

Hunde haben eine sehr gute Nase und riechen viel besser als wir, dafür sehen sie schlechter. Sie können zwar Farben sehen, die Farbe Rot aber nicht.

Es gibt auch berühmte Hunde, die fast jeder kennt. So wie Lässt oder Kommissar Rex. Oder auch Zeichentrick Hunde wie Snoopy.

15.01.21

S.20-23

Heute wurde in meinem Buch erklärt, was die Körpersprache eines Hundes bedeutet. Wenn sich ein Hund beispielsweise bückt und den Po hochstreckt, heißt das, er möchte spielen.

Früher waren Hunde auch nur da, weil sie gebraucht wurden für die Arbeit, heute ist aber das Aussehen wichtiger geworden.

Es gibt sogar eine Vereinigung, die sich darum kümmert, dass Richtlinien jeder Rasse eingehalten werden.

18.01.21

S. 24 – 27

Jeder Hund hat das passende Fell zu seiner Arbeitsaufgabe bekommen. Dadurch entstanden viele Fell-Farben, Muster und Längen.

Hunde haben auch heute noch wichtige Aufgaben, wie z.B. Blindenhunde.

Es gibt auch ausgebildete Anti-Stress-Hunde, die auch in die Schule kommen dürfen, um dort mit den Schülern zu arbeiten.

19.01.21

S. 28 – 31

Hunde können 100 000 mal besser riechen als wir Menschen, sogar noch durch den dicksten Rauch.

Man muss, bevor man sich einen Hund holt, erst mal überlegen, welche Rasse zu einem passt.

Die Rasse und deren Erscheinung spielt dabei eine große Rolle.

20.01.21

S. 32 – 35

Heute wird erklärt, auf was man alles achten muss, wenn man sich einen Hundewelpen holt, welche Bedürfnisse ein Hund sein Leben lang hat und wie alt sie werden können.

21.01.21

S. 36 -39

Es geht um die Erziehung eines Hundes und das es verschiedene Sportarten für Hunde gibt.

Es gibt viele Hunderassen, manche sind eher Kuschelhunde und andere Jagdexperten.

22.01.21

S. 40 – 43

Hier wird erklärt, welche Rasse für welche Tätigkeiten gezüchtet wurde und welche Eigenschaften die jeweilige Rasse hat.

25.01.21

S. 44 – 47

Es gibt viele verschiedene Rassen, manche sind sehr groß und andere wiederum sehr klein.

Prima!

Welche Rasse ist Cora?

Cora ist ein Mischling. Ihr Papa ist ein Australian Shepherd und ihre Mama ein Border Collie Danke!

Hast du eigentlich selbst einen Hund, Joah? Wir haben schon darüber geredet, aber ich weiß es leider nicht mehr genau. Dein Buch hört sich interessant an und vieles wusste ich noch nicht.

Hallo, ja wir haben einen Hund. Unsere kleine kuschelige Cora, die hab ich ganz arg lieb. Danke für die Antwort. Hört sich süß an!

Kategorien
Deutsch 3b SJ 20_21

Markus Schmidt: DAS GROSSE BUCH DER DINOSAURIER

11. Januar 2021

Seite 1-2

Das große Buch der Dinosaurier ist eins meiner Lieblingsbücher.

Anfangs gab es auf der Erde überhaupt kein Leben. Nach Millionen von Jahren traten Meerestiere und Pflanzen auf. Viel Jahre später wurde die Erde zu einer Invasion der Dinosaurier, die lebten in einer Zeitspanne. Dieses Erdzeitalter ist in drei Teile zerteilt namens Trias, Jura und Kreidezeit.

Trias: gabs vor 248 Millionen Jahren, das Klima war warm und trocken. Pflanzenfressende Dinos gingen an feuchte Stellen und fraßen riesige Farne.

Jura: gabs vor 206 Millionen Jahren, es gab eine Zunahme der Vegetation über riesige Gebiete.

Kreide: gabs vor 144 Millionen Jahren, hier traten schnell wachsende, blühende Pflanzen auf. Die Kontinente waren durch den Ozean getrennt und es entwickelten sich viele unterschiedliche Dino Arten.

12. Januar 2021

Seite 3-4

FLEISCHFRESSENDE MONSTER

Die wilden, fleischfressenden Saurier sind auf dem Raubzug. Mit ihren scharfen Kiefern, tödlichen Krallen und langen, starken Hinterbeinen sind diese Monster ein zum Leben erwachter Albtraum – schlanke, bösartige Tötungsmaschinen.

Die meisten Saurier waren dumm – außer der Deinonychus. Er jagte seine Beute in kleinen Gruppen, wie der Velociraptor. Diese Saurier waren ungewöhnlich intelligent und kooperativ, indem sie als Team daran arbeiteten Beute zu töten, die viel größer war als sie selbst.

Der T-Rex: Er hatte einen großen Kiefer mit scharfen, gezackten Zähnen. Er konnte nicht kauen, stattdessen schluckte er große rausgerissene Fleichstücke hinunter.

Der Dromaeosaurus: Obwohl er so klein war wie ein Kind, hatte er eine Fantastische Waffe: Große, gekrümmte Klauen an beiden Füßen ermöglichen es ihm seine Beute auf einen Schlag zu töten.

Der Baryonyx: Er hatte einen langen, flachen Schädel wie ein Krokodil. Ein Fossil von diesem Saurier mit Fischgräten in Magen wurde kürzlich gefunden. Vieles spricht dafür, dass er ein Wattvogel war, der Fische tötete uns fraß.

Der Gallimimus: Er hatte keine Zähne und seine Hände konnten keine Gegenstände greifen. Er benutzte seinen langen Schnabel um picken zu können und Insekten, Eier und kleine Tiere aufzuschnappen.

13. Januar 2021

Seite 5-6

RIESIGE PFLANZENFRESSER

Zu ihrem Schutz leben diese Pflanzenfresser in Herden. Wenn ein Fleischfresser die Herde bedroht, schützen die Erwachsenen ihre Jungen und schlagen mit ihren peitschenartigen Schwänzen nach den Angreifern. Die Nahrung war schwer zu verdauen und erforderte oftmals besondere Kauvorrichtungen.

Der Brachiosaurus: Sein giraffenartiger Hals ermöglicht es ihm, die höchsten Blätter und Äste zu fressen. Er kann seinen Hals bis 16 Meter Höhe ausstrecken, so hoch wie ein dreistöckiges Gebäude! In seinem Maul befinden sich 52 meißelartige Zähne zum Beißen. Obwohl er nicht kauen kann, schafft er es jeden Tag, eine Tonne Grünzeug zu verspeisen.

Der Triceratops: Sein Schädel war bis zu 3 Meter lang, so groß, dass man ein kleines Auto darauf parken könnte. Sein Schädel wog bis zu zwei Tonnen und die Hälfte seines Körper bestand aus riesigen Knochen. Die drei mächtigen Hörner konnten sogar einen T-Rex tödlich verwunden.

Der Euoplocephalus: Dieser gepanzerte Saurier hatte eine riesige, knochige Keule am Ende seines Schwanzes. Er konnte ihn hin und her schleudern. Ein Schlag konnte die Beine eines Angreifers leicht brechen.

Der Stegosaurus: Wissenschaftler glauben, dass die Platten auf dem Rücken verwendet wurden, um seine Körpertemperatur zu regulieren. Zum Aufwärmen drehte er sich Richtung Sonne.

Der Parasaurolophus: Er hatte einen langen, hohlen, knochigen Kamm, durch den er Luft blasen konnte. Das ergab ein Geräusch wie ein Trompetenstoß.

14. Januar 2021

Seite 7-8

NACH DINOSAURIEN GRABEN

Wir wissen, dass Dinosaurier existierten, weil Menschen ihre Überreste gefunden haben. Sie werden Paläontologen genannt. Sie suchen und studieren Fossilien: Zähne, Knochen, Klauen und sogar Eier, die im Gestein für Millionen Jahre konserviert wurden. Die besten Orte, um nach Sauriern zu graben, sind trockenen Teile der Erde, wie zum Beispiel die Wüste. Eine der ersten Dinosaurierarten, die jemals gefunden wurde, waren die Iguanodon.

Zähne: Die zeigen, ob ein Dinosaurier ein Pflanzen- oder Fleischfresser war.

Knochen: Deuten auf einen schnellen Läufer hin und Zahnspuren zeigen, welche Dinoart getötet hat.

Klauen: Versteinerte Klauen deuten an, wie bestimmte Arten von Fleischfressern ihre Beute erlegten.

Eier: Deuten darauf hin, dass bestimtme Dinosaurierarten in Kolonien lebten.

Kot: Der größte gefundene Kot von T-Rex wiegt 7 kg.

15. Januar 2021

Seite 9-10

REKORDE UNTER DINOSAURIERN

  1. Die größten Eier waren die von Apatosaurus von etwa 30 cm Durchmesser, so groß wie ein Fußball.
  2. Die größten Zähne waren die von dem T-Rex, sie waren 20 cm lang.
  3. Den längsten Schwanz hatte der Pflanzenfressender Seismosaurus mit 20 Metern.
  4. Der längste Hals war der vom Sauroposeidon mit einer Länge von 15 Meter.
  5. Das größte Gehirn hatte der Troodon, es war der größte Teil seines Körper.
  6. Das kleinste Gehirn hatte der Stegosaurus und es war nur so groß wie eine Walnuss.
  7. Der größte Fleischfresser war der Giganotosaurus: er war 12 Meter hoch und wog 8 Tonnen.
  8. Der kleinste Dinosaurier war der Compsognathus, von seinen Nase bis zum Schwanz war er nur 60 cm maß.
  9. Der längste Körper hatte eine Länge von 45 Metern und gehörte dem Argentinosaurus.
  10. Der allerschnellste Läufer war der Velociraptor mit einer Geschwindigkeit von 64 km/h. Wenn er hungrig war, hat er bis zu 82 km/h Geschwindigkeit erreicht!

Die Dinosaurier starben vor 65 Millionen Jahren durch einen gigantischen Meteoritenaufprall auf der Erde.

THE END!

20. Januar 2021

Die Handlung:

Das große Buch der Dinosaurier ist eine Art Lexikon. Dort geht es um der Welt der Dinosaurier und wie diese gefunden und entstanden sind. Welche zwei verschiede Arten von Dinos es gab, nämlich Fleischfresser und Pflanzenfresser. Welche Zeitalter der Erde auch gab (TRIAS, JURA und KREIDEZEIT). Im Buch stehen viele Rekorde unter den Dinosauriern und zwar: Körpergröße, längste Schwänze, größte Eier, größte Zähne, schnellste Läufer, längste Hälse und größte/kleinste Gehirne.

Sehr interessant! Jetzt bin ich gespannt auf dein neues Buch!

Kategorien
Deutsch 3b SJ 20_21

Martin Klein: Besuch auf der Gräten-Insel

11.01.2021

Seite 8 -18

Irgendwo in den sieben Meeren liegt die Gräten-Insel. Nur ein paar Fische und Möwen wissen, wo das ist. Plötzlich fliegen und schwimmen alle Haie und Möwen eilig davon, denn es kommen viele Piratenschiffe aus den sieben Meeren. Der erste Bob Filzlocke aus der Karibik, der zweite Käptn Igor aus Grönland, der dritte Käptn Bam Bus aus der Chinesischen See, der vierte Käptn Albert, als 5. kommt Käptn Stine aus der Nordsee. Sie wollen feiern und sich im Wettkampf messen. Überall Totenköpfe auf schwarzen Fahnen! Sie wollen alte Holzbeine anzünden und sie wollen böllern und grölen, schnarchen, fluchen und rülpsen nach schönster Piratenart. Wer gewinnt, wird Piratenkönig.

25.01.2021

Seite 19-26

Der kleine Pirat Tom

Tom ist ein Schiffsjunge auf der Reggä Queen, so heißt das Schiff von Bob Filzlocke. Ein Pirat sitzt nicht in der Schule, er klettert die Strickleiter hinauf. Ein Pirat wäscht sich nicht die Hände. Er wischt den Schmutz an Hemd und Hose ab. Tom schrubbt das Deck er ordnet die Säbel von gerade nach krumm. Er wäscht die Totenkopf-Flagge.

Fortsetzung folgt…

26.01.2021

Seite 26-33

Reim-Fluchen und Lebertran-Limo

Es ist so weit, die Gräten-Insel bebt. Scheußliche Lieder tönen aus rauen Kehlen. Feuer knistert. Säbel klirren. Kanonen verbreiten Pulvergestank. Mit Fluchen geht`s los: ,, Krätze, Pest und bleichen Knochen, ihr sollt in der Hölle kochen!“ schreit Tom. klarer Fall der Sieg gehört ihm. und am Ende gewinnt Tom und jetzt ist Tom Piratenprinz.

27.1.2021

Seite34-43

Käpt`n Bobs Augenklappe

Wo ist die Schleuder?! Vorhin war sie noch da. Ohne Schleuder kein Sieg. Ohne Sieg kein Piratenprinz. Ersatz muss her. Die großen Piraten halten Mittagsschlaf auch Bob Filzlocke. Er hat eine Augenklappe wie eine Schleuder. Tom hat sie ausgeliehen. Er hat den Sieg geholt, aber Bob ist aufgewacht und schreit: „Wo ist meine Augenklappe?“ Tom hat sie wieder zurückgegeben.

Achte auf die richtigen Zeichen bei der wörtlichen Rede, Lewis!

Kategorien
Deutsch 3b SJ 20_21

Paul Maar: Der Buchstaben-Fresser

11. Januar 2021

S. 5-29

Claudia ging in den Garten und sah ein großes Ei. Es war blau und es hat Buchstaben auf der Schale. Claudia ging in den Keller ihrer Klasse, dann sind sie gegangen durch die Haustür. Sie ging mal wieder in den Keller. Da fand sie Tausende Schuhe. Ihr Vater kam wieder aus dem Geschäft. Er ging in seine Werkstatt. Er fand ein Schaf. Dann hat er es raus in den Garten geschoben. Er ist sofort ins Haus. Mama und Claudia fragten: „Was ist los?“ Er sagte: „Da ist ein Schaf im Garten!“ Sie riefen die Polizei an. Die nahm das Schaf mit und gut war es. Mama ging ins Arbeitszimmer. Sie fand eine Forelle. Sie rief: „Claudia und Papa, da ist eine Forelle auf meinem Schreibtisch!“ Claudia fragte: „Sollen wir wieder die Polizei anrufen?“ Papa rief: „Nein, die nähmen es doch nur wieder mit.“ Sie haben Herrn Dill angerufen. Er hat tausende von Büchern. Er findet die Lösung, indem er in einigen Büchern nachschlägt.

12.1 .2021

S. 29 – 35

Mama fragte Herrn Dill: „Was ist ein Buchstaben – Fresser genau?“ Papa fragte auch und auch Claudia nach einer Weile. Auch Herr Dill sagte: „Ich kann es euch ja mal vorlesen: „Der Buchstaben-Fresser schlüpft aus einer zarter blauen Schale. Sie sind Nachtwesen, sie meiden auch helles Licht. Und gefräßig sind sie, sie fressen mindestens jeden Tag einen Buchstaben.“ Wo davor im Garten ein schöner Busch stand, steht jetzt ein riesiges Buch. Der Buchstaben-Tauscher hat das a mit dem u getauscht, dann das l mit dem h und dann das r mit dem l und immer so weiter.

36-41 13.1. 20 21

Herr Dill sagte: „Man darf das nicht so leicht nehmen. Herr Dill sagte: „Seht ihr dieses Opfer? Als Nase hat er einen Hasen. Statt Händen hat er zwei Hunde und statt einen Bauchnabel eine Gabel!“ „Um Himmels willen!“, sagte Mama. Claudia hat aus dem Wohnzimmer aus der Vase eine Blume geholt und legt sie in die Küche und legt sich schnell wieder ins Bett. Vielleicht tauscht der Buchstaben-Tauscher die Blume in eine Bluse. Claudia ist in der Küche und sieht einen halben Wald.

S. 42-51 14.01.2021

Vielleicht tauscht er das r mit dem b. Claudia sagte: „Vielleicht kriegen wir eine größere Wohnung mit mehreren Zimmern!“ Claudia ging in die Küche und sah ein riesiges Ohr. Papa fragte: „Wäre das denn so schlimm? Dann müssten Tante Emma und Onkel Rudi nicht mehr auf der alten Couch schlafen.“ Mama rief: „Nein, nein, nein! Wir rufen Herrn Dill an!“ Herr Dill hat sich einen Plan ausgedacht. Er hat einen Kreis mit Kreide in die Küche gemalt und einen Reishaufen hingelegt. Wo der Reishaufen lag, sind jetzt Eiswürfel. Sie haben ein Ei gefunden mit blauer Schale und kleinen Buchstaben darauf.

S. 52-55 15.01.2021

Spät am Nachmittag kam Papa zurück. „Wo habt ihr das Ei hin?“, fragte Mama. „Tief im Wald“, sagte Papa, „und wir mussten den letzten Kilometer zu Fuß laufen. Es war nämlich keine Straße mehr da.“ Claudia sagte: „Habt ihr es langsam getragen, sonst ist im Wald eine Schule?!“ Wo früher die Bäume waren, sind jetzt Kuchen. In einem anderen Teil des Waldes, wo die Tannen standen, sind jetzt Wannen. Claudia sagte: „Ich bin gespannt, wann die Elche kommen!“ „Wieso Elche?“, fragte Papa. Papa sagte: „Hinter den Tannen ist der Kuchen!“

Kategorien
Deutsch 3b SJ 20_21

Angela Sommer-Bodenburg, Nicholas Waller: Der kleine Vampir

11. Januar 2021

Seite 1 – 18 (Kapitel 1)

Die Geschichte spielt vor langer Zeit in Transsilvanien. Dort lebte ein Vampir namens Rüdiger. Er hat zum 300. Mal seinen 13.Geburtstag, doch eigentlich möchte er ihn gar nicht feiern. Es langweilt ihn, dass er seit Jahrhunderten immer das Gleiche zu hören bekommt. Daher versteckt er sich hinter den Säulen der Familiengruft. Nachdem seine Schwester Anna ihn gefunden hatte, übergab sie ihm einen Anzug. Dieser war uralt und Rüdiger wollte ihn nicht anziehen. Deshalb nahm er den Anzug, flog aus der Gruft und zog ihn einer Statue an. Danach schwebte er wieder zurück und ging zu seinen Gästen. Dort traf er auch seinen Vater, der ein Efeublatt auf Rüdigers Schulter fand. Er fragte seinen Sohn, ob er draußen war. Rüdiger antwortete, dass er nur kurz draußen war. Daraufhin schimpfte er ihn, weil Geiermeier, der Vampirjäger, neue Waffen besitzt und der kleine Vampir nicht allein rausgehen sollte.

12. Januar 2021

Seite 19 – 26 (Kapitel 2)

Zur gleichen Zeit fuhr der 13-jährige Anton mit seinen Eltern im Auto mit dem Wohnwagen ganz in der Nähe in den Urlaub. Während der Fahrt las der Junge ein Vampir-Buch. Weil er dies laut tat und dazu sich noch was ausgedacht hatte, waren seine Mutter und sein Vater genervt. Deswegen kam Anton Senior ins Schlingern. Daraufhin wurde Anton von seinen Eltern geschimpft. Sie sagten, dass Anton mit diesen Vampirgeschichten aufhören sollte. Kurze Zeit später flogen die Vampire Onkel Gernot und Tante Wulftrud aus der Kanalisation in Richtung Geburtstagsfeier. Anton entdeckte die beiden Vampire und schrie: „ Vampire, Vampire!“ Dann schimpfte ihn wieder sein Vater und schaute nicht auf die Straße. Daraufhin kam er von der Straße runter und blieb kurz vor einem Abgrund stehen. Vor Schreck stiegen sie aus und schauten in den Abgrund auf einen Friedhof. Plötzlich knallte es und es platzte auch noch ein Reifen.

13. Januar 2021

Seite 27 – 33 (Kapitel 3)

Währenddessen lief der Vampirjäger Geiermeier zu seinem Freund Manni und wollte seinen Laster abholen. Darum klopfte er an seine Tür, aber Manni schlief und machte nicht auf. Daraufhin nahm Geiermeier Anlauf und rammte die Tür ein. Aber Manni war schon aufgestanden und stand bereits hinter der Tür. Deswegen fiel Manni zu Boden. Geiermeier fragte, ob seine Waffen fertig sind und er den Laster abholen könnte. Manni antwortete: „Ich habe 48 Stunden durchgearbeitet. Ich muss auch mal schlafen.“ Daraufhin bot Geiermeier ihm an, dass er mit zur Vampirjagd kommen könnte. Manni freute sich und hat ihm alles gezeigt und gegeben. Die Beiden probierten gleich eine Waffe aus und fuhren los zur Jagd.

14. Januar 2021

Seite 34 – 42 (Kapitel 4)

Rüdiger und sein älterer Bruder, Lumpi, wollen unbedingt in die Freiheit. Aber sein Vater Ludwig möchte es nicht. Er hat Angst, dass sie von Vampirjägern gejagt werden und mit einem Holzpflock im Herzen enden. Nach dem Streit fliegt Lumpi nach draußen und Rüdiger folgt ihm. Geiermeier und Manni sind mit dem Vampirdetektor im Lastwagen unterwegs. Außerdem haben sie ihren Infra-Tot-Vadar Radar dabei. Rüdiger beobachtete Lumpi, wie er sich auf dem Vordach einer Tankstelle niederließ. Lumpi hatte einen Mann mit Hund im Visier. Als er springen wollte, kam Geiermeier um die Ecke. Der Infra-Tot-Vadar Radar hatte nämlich angeschlagen. Geiermeier und Manni stiegen aus und sie zielten mit einem UV-Licht auf Lumpi. Rüdiger konnte ihn in letzter Sekunde retten.

15. Januar 2021

Seite 43 – 53 (Kapitel 5)

Während Antons Vater die Reifen am Auto wechselte, kamen die Schlossbesitzer, Otto und Emma, und blendeten Anton und seine Mutter mit einer Taschenlampe. Sie boten der Familie an, ihnen den Weg zur Burg Schloss zu zeigen. Gemeinsam fuhren sie im Auto der Familie Bohnsack. Als sie dort ankamen, zeigten sie ihnen erst einmal das Hotel. Ritterrüstungen standen wie eine Ehrengarde an den Wänden, Knoblauch hing überall von den Decken und die Wände waren mit Gemälden dekoriert. Anschließend gingen sie zu Antons Zimmer. Emma fragte Anton „Du schläfst doch nachts, oder?“ Anton antwortete amüsiert „Ja klar, jede Nacht!“ Das Zimmer war riesig. In der Mitte stand ein Himmelbett mit Vorhängen und ein großer Spiegel. Anton stand vor dem Spiegel und Otto und Emma starrten ihn an. Sie waren froh bei ihren Gästen ein Spiegelbild sehen zu können. Antons Mutter wünschte ihm eine gute Nacht und verließ mit den anderen das Zimmer.

18. Januar 2021

Seite 54 – 64 (Kapitel 6)

Nach dem Lichtangriff flogen Rüdiger und Lumpi wieder nach Hause. Lumpi kann nicht so gut fliegen, da er große Brandwunden hat, somit muss Rüdiger ihm helfen. Als sie am Friedhof ankamen, schleppte sich Lumpi in die Gruft und sie trafen auf ihre Eltern. Sie bemerkten sofort, dass irgendwas nicht stimmte, da Lumpi qualmte. Ihr Vater Ludwig wollte wissen, ob es der Vampirjäger Geiermeier war. Während alle diskutierten, schlich sich Rüdiger nach draußen, um nachzusehen, ob Geiermeier ihnen gefolgt ist. Und plötzlich: BAMM! BAMM! BAMM! – Geiermeier und Mann versuchten ein vampirsicheres Stahlnetz am Eingang der Gruft anzubringen. Rüdiger biss in den langen Schlauch vom Kompressor, damit Geiermeier keine Schrauben mehr in die Wand schießen konnte. Durch dieses Ablenkungsmanöver konnte sich Rüdiger wieder durch den Eingang der Gruft schleichen und die anderen warnen.

19. Januar 2021

Seite 65 – 75 (Kapitel 7)

Manni  versuchte den löchrigen Schlauch mit Klebeband zu flicken. Der Eingang war noch nicht versiegelt, das Netz baumelte noch lose rum. Geiermeier wurde nervös. Plötzlich flog die Tür der Gruft auf und die ganze Vampir Familie schoss heraus. Rüdiger erwischte mit seinem Fuß Mannis Kinn und brachte ihn so zum Fall. Geiermeier blendete die Vampire mit dem UV-Licht. Die nachfolgenden Vampire wichen kreischend in die Gruft zurück. Schnell befestigten die Beiden das Stahlnetz und  die Vampire waren gefangen. Außerdem schalteten das Infra-Tot-Vadar ein, um die Vampire sehen zu können. Auf dem Monitor sehen die Jäger genau in der Mitte eine Gruppe von Vampiren. Zuerst denkt Geiermeier, dass es sich um Vampire aus der Gruft handelt. Manni sagt dann aber, dass das Gerät nicht durch Stein geht. Daher können es nur Vampire sein, die genau über dem Lastwagen fliegen. Sofort schaltet Manni das riesen UV-Licht auf dem Lastwagendach an und trifft Ludwig, der daraufhin nach unten fiel. Rüdiger folgte ihm sofort und konnte ihn im letzten Moment noch retten. Anschließend flüchtete die ganze Familie durch die Luft. Die beiden Jäger fuhren dann zum Flugplatz und nahmen mit einem Frachtflugzeug die Verfolgung auf.

20. Januar 2021

Seite 76 – 81 (Kapitel 8)

Hildegard fragte den verletzten Ludwig, ob er in Ordnung sei. Es ging ihm gut, aber fliegen konnte er nicht. Deswegen trugen Rüdiger und Anna ihren Vater. Die Vampire mussten sich beeilen, weil es schon bald hell wurde und Geiermeier hinter ihnen her war. Rüdiger entdeckte dann auch schon das Licht des Flugzeuges der Vampirjäger und sagte zu seiner Familie, dass sie weiterfliegen sollen und er die Verfolger ablenkt. Er sprang an die Scheibe des Flugzeug und fauchte. Erst bekam Igor, der Pilot des Flugzeugs, Angst, aber nach einem kurzen Moment konzentrierte er sich wieder. Rüdiger flog währenddessen davon und konnte den Vampirjägern so entkommen.

21. Januar 2021

Seite  82 – 89 (Kapitel 9)

Die Vampirfamilie flog nach ihrer Flucht zu Tante Wulftrud und Onkel Gernot und versteckten sich dort. Geiermeier mit seinen Freund drehte noch eine Runde über dem Wald, in dem sie zuletzt Rüdiger gesehen hatten. Manni und Geiermeier wollten dann mit dem Fallschirm aus dem Flugzeug springen, um Rüdiger weiter verfolgen zu können. Dabei stolperte Geiermeier und stürzte ohne Fallschirm in die Tiefe. Manni sprang mit einem zusätzlichen Fallschirm seinem Freund hinterher und konnte ihm den Schirm in letzter Sekunde noch geben. Beide landeten im Wald. Dort entdeckten sie wieder den kleinen Vampir und wollten ihn mit dem UV-Licht anstrahlen. Aber die Batterien waren leer und Rüdiger entkam wieder.

22. Januar 2021

Seite 90 – 99 (Kapitel 10)

Manni wollte nochmal mit dem Raketenrucksack über dem Wald nach Rüdiger suchen. Allerdings hatte er ihn nicht festgemacht, so dass der Rucksack alleine losflog. Geiermeier suchte mit einer großen Lampe nach Rüdiger. Dabei leuchtete er in das Zimmer von Anton, der deswegen aufwachte. Er schaute nach draußen und sah Rüdiger am Fenster rütteln. Er rieb sich die Augen, ob er nicht träumen würde, aber es war wirklich ein Vampir. Daraufhin sprang er hinter das Bett und versteckte sich. Rüdiger entdeckte das offene Fenster, flog hinein und zog das Fenster und die Vorhänge zu. Dann sah der kleine Vampir den Jungen hinter dem Bett und fauchte ihn an. Anschließend begrüßte Anton seinen Gast und reichte ihm die Hand.

25.  Januar 2021

Seite  100 – 114 (Kapitel 11)

Nach kurzer Zeit begann es hell zu werden und Rüdiger meinte, dass er einen Sarg bräuchte. Da fiel Anton der große Kleiderschrank ein und sagte: „Den könnten wir prima als Ersatzsarg nehmen.“ Daraufhin legten sie den Schrank hin und der Vampir legte sich schlafen. Danach schlummerte Anton auch noch ein wenig, bis seine Mutter ihn weckte. Sie fragte ihn, was das Ganze soll. Anton erklärte, dass er sich das selbst noch überlegen muss. Als Helga aus dem Zimmer war, fragte das Menschenkind, ob Rüdiger wach sei. Der kleine Vampir meinte dann, dass er Hunger hat. Anton sperrte erst mal den Schrank ab und ging selbst zum Frühstück. Dabei besorgte er Alufolie und rannte ins Zimmer hoch. Dort wickelte er Rüdiger damit ein, damit er auch am Tag rauskonnte. Dann liefen sie zum Kuhstall, wo der Vampir eine Kuh gebissen hatte. Anschließend gingen sie wieder ins Zimmer und Rüdiger wurde ganz wild, weil er wieder an seine Familie dachte. Daher bat Anton dem kleinen Vampir seine Hilfe an.

26. Januar 2021

Seite 115 – 127 (Kapitel 12)

Antons Eltern sind überrascht, dass er heute so früh ins Bett wollte. Daraufhin gingen seine Eltern aus dem Zimmer und Anton zog sich schnell wieder um, da er mit Rüdiger fliegen wollte. Anschließend öffnete er den Schrank, aber der kleine Vampir war nicht mehr drin. Enttäuscht setzte er sich auf den Schrank. Er bemerkte nicht, dass Rüdiger oben an der Decke hing und dieser langsam und leise herunterschwebte, um ihm auf die Schulter zu tippen. Der kleine Vampir sagte zu Anton: „Wenn du mit mir meine Familie retten willst, dann musst du es jetzt tun!“ Gemeinsam gingen sie zum Fenster. Dort nahm Rüdiger Antons Hand und verließ das Zimmer. Anton hielt sich noch mit der anderen Hand am Vorhang fest. Doch dann sagte Rüdiger: „Du brauchst keine Angst haben, wenn du erstmal draußen bist, ist alles gut.“ Daraufhin ließ Anton los und sie flogen um die Burg. Als sie Geiermeier entdeckten, ließ Rüdiger die Hand von Anton los und dieser konnte sich gerade an den Füßen vom Vampir festhalten.

27. Januar 2021

Seite 128 – 146 (Kapitel 13)

Geiermeier ging ins Schloss und begrüßte Otto und Emma. Otto sagte zu dem Vampirjäger: „Wir haben draußen zwei Gestalten fliegen sehen und einer davon wohnt sogar hier!“. Geiermeier rannte ganz schnell zu Antons Zimmer, stieß die Tür auf und sah den umgestürzten Schrank. Er konnte sogar noch Rüdigers Parfüm riechen. Gemeinsam mit Otto ging er zum Zimmer der Eltern. Sie horchten an der Tür, ob beide schliefen. Als dies sicher war, gingen sie rein, um zu überprüfen, ob Antons Eltern Vampire waren. Geiermeier hielt dafür einen Spiegel über die Beiden. Das Spiegelbild war deutlich zu sehen. Sie verließen das Zimmer wieder. Er fragte Otto, ob er wisse, wohin die Vampire geflogen sind. Otto antwortete: „Zum Friedhof!“. „Dann ist unsere nächste Station der Friedhof!“ sagte Geigermeier. Zur gleichen Zeit kamen Rüdiger und Anton am Friedhof an. Sie gingen gleich zur Gruft, wo Rüdigers Eltern waren. Ludwig schwebte sofort in bedrohlicher Nosferatu-Haltung über Anton und fauchte böse.

28. Januar 2021

Seite 147 – 156 (Kapitel 14)

Kurze Zeit später gingen die Vampirjäger in die Gruft, wo Anton schon wartete. Sie beschossen den Menschenjungen mit allen möglichen Vampir-Waffen, doch er war kein Vampir. Daher nahmen sie Anton mit und banden ihn auf dem Dach des Lasters fest. Daraufhin fuhren sie zu einem See und fesselten ihn an einem Baum. Während Geiermeier und Manni über Antons Zukunft redeten, haben sie sich entschieden, den Sterblichen in den See zu werfen. Sie lösten die Fesseln und warfen ihn in das Gewässer und Anton schwamm sofort davon. Dann pfiff er und Anna kam angesaust.

1. Februar 2021

Seite 157 – 169 (Kapitel 15)

Kurze Zeit später polterte der Laster der Vampirjäger zu Burg Schloss hinauf. Geiermeier und Manni rannten die Treppe hoch und stürmten in Antons Zimmer. Dadurch wachten auch die Eltern auf. Daraufhin erklärten Otto und Emma, dass der Sterbliche nachts nicht in seinem Bett liege. Die Eltern rannten zum Zimmer und schauten in jede Ecke. Sie blickten sogar in den Schrank, in dem Rüdiger geschlafen hat, und unter das Bett. Weil die Kinder nicht da waren, fuhren die Vampirjäger wieder zurück nach Transsilvanien.

Währenddessen saßen Anton, Rüdiger und Anna auf einem Baum in der Nähe der Burg und sahen die Eltern, die auf dem Bett saßen und traurig waren. Anton sagte: „Wenn meine Eltern mich hier sehen, dann komme ich nie wieder vor die Tür.“ Anna hatte aber die Idee und wollte die Eltern in ihren Bann ziehen. Sie flog hinüber zum Zimmer und hypnotisierte die beiden. Sie überredete Helga und Anton, mit dem Wohnwagen auch nach Transsilvanien zu fahren. Vorher stellte Anna sie aber ihren Eltern noch vor. Währenddessen waren Anton und Rüdiger schon auf dem Flug nach Transsilvanien.

2.  Februar 2021

Seite 170 – 185 (Kapitel 16)

Später schwebten die Vampirkuh, Anton und Rüdiger über das Land. Daraufhin sagte Rüdiger: „Oh nein, die Sonne geht bald auf, wir müssen schnell einen Friedhof finden.“ Kurze Zeit später sahen sie einen Friedhof, Rüdiger legte sich in ein Grab und die Vampirkuh schlummerte im alten Haus neben Rüdigers Grab. Anton hatte mittlerweile Geiermeiers Laster gefunden und sah sich nach dem Spezialschrauber um, denn nur mit ihm konnte Geiermeier die Katakomben öffnen. Tatsächlich lag er in einer Ecke des Lasters und Anton umklammerte ihn. Doch plötzlich bog das Gefährt auf einen Feldweg und Anton wurde durch die Schlaglöcher mal ordentlich durch geschleudert. Der Laster rumpelte über den Weg und der Junge fiel runter.

3. Februar 2021

186 – 203 (Kapitel 17)

Später hatte Anton den Friedhof gefunden und suchte nach der Gruft. Plötzlich sah er etwas Glänzendes. Tatsächlich war es das Stahlnetz das Geiermeier am Anfang der Geschichte am Tor der Gruft hingemacht hat. Er rannte sofort hin. Anton schrie:“Lumpi, hörst du mich, Lumpi.“ Es kam keine Antwort. Sofort schraubte er das Netz auf. Dabei kam ihn Geiermeier in die Quere. Er  kam auf Anton zu und schimpfte ihn. Dann warf er ihn den Spezialschrauber gegen den Kopf und Anton flüchtete. Daraufhin fuhr Geiermeier zurück und holte die Riesenbombe, die Manni gebaut hat. Kurze Zeit später waren die Katakomben schon aufgesprengt und Lumpi konnte sich befreien.

4. Februar 2021

Seite 203 – 212 (Kapitel 18)

Ein paar Minuten später kam Geiermeier wieder zu Bewusstsein. Gleich als er aufgestanden war, suchte er nach den Vampiren, die ihn gerade beobachteten und lachten. Plötzlich drehte sich der Vampirjäger und entdeckte sie. Schnell flogen Anton auf der Kuh und Rüdiger in Richtung Wald, wo sie sich trennten. Die Kuh und Anton flogen nach links und Rüdiger nach rechts. Geiermeier musste sich jetzt entscheiden und sauste hinter Rüdiger her. Manni folgte mit seinem kleinen Ein-Mann-Hubschrauber Anton und der Kuh.  

5. Februar 2021

Seite 212 – 220 (Kapitel 19)

Geiermeier raste in die Richtung, wo Manni landete. Doch da kamen ihn die Bohnsacks entgegen und die Straße war sehr eng. Der Vampirjäger rammte sie einfach und sie fielen fast in den Graben. Später als Manni immer noch nicht unten war, zielte er mit seiner Armbrust auf Anton und Rüdiger. Dann schimpften die Eltern im Auto und stiegen aus.Antons Vater machte eine Art Karatehaltung und sagte sauer: „Sie wollten meinen Sohn abschießen.“ „Auch wir sind wütend.“, sagte Ludwig. Geiermeier schwenkte gefährlich seinen Spezialschrauber hin und her. Der Vampirjäger sah böse aus. Doch da kam auf einmal die Vampirkuh und trat ihn eine rein. Nun feiernten Sterbliche und Vampire zusammen den Geburtstag eines Vampirs, der gerade zum 300. Mal 13 geworden ist. Und Rüdiger ist jetzt froh.

ENDE

Weiter so. Ich bin begeistert!

Sehr gut, Paul!

Weil du das mit der Rechtschreibung schon so toll machst, habe ich dir deine wenigen Fehler in Kursivschrift markiert.

Super, Paul!

Es klingt ziemlich aufregend…

Das Buch lese ich überall. Ich habe es ausgesucht, weil ich es noch nie gelesen und nur den Film angeschaut habe.

Prima, tolles Lesetagebuch, bin gespannt, wie es weitergeht!