Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 23_24

Bei den Bamberger Symphonikern

Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule kamen in den ersten Schulwochen in den Genuss, die Konzerthalle in Bamberg von innen zu sehen und den Klängen des Orchesters zu lauschen.

Unter dem Titel “Faszination Orchesterklänge” wurde das Orchester mit seinen vielfältigen Instrumenten kindgerecht vorgestellt und die Kinder zum Mitmachen animiert. Ein kurzweiliger und spannender Schulvormittag für alle Schüler und Lehrer.

Kategorien
1a 1b Schulleben SJ 23_24

Bustraining der Erstklässler

Frau Düring und Herr Herrmann, die Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Bamberg-Land, besuchten die neuen Erstklässler, um mit ihnen das Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus zu trainieren.

Zunächst wurden in der Aula die wichtigsten Punkte besprochen, anschließend wurde das Anstellen und Einsteigen in den Bus geübt. Ein Busfahrer und Bus der Firma Basel wartete bereits auf uns.

Vielen Dank für das tolle Training. Den Kindern wurde bewusst, wie wichtig richtiges Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus ist.

Kategorien
3a 3b HSU 3b Schulleben SJ 22_23

Schatzsuche der 3. Klassen

Passend zum HSU Thema “Orientierung im Raum” bereiteten die 3. Klassen sich gegenseitig als Abschluss der Sequenz eine Schatzsuche in Viereth vor. Gar nicht so einfach, den Himmelsrichtungen zu folgen und Karte zu lesen! Ausgestattet mit Kompass, Schatzkarte und Landkarte machten wir uns auf den Weg und wurden zum Glück auch fündig…

Als Abschluss durften sich jeder noch eine Runde auf dem Spielplatz austoben.

Kategorien
3a Schulleben SJ 22_23

Lesenacht der Klasse 3a

In der ersten Juliwoche fand sich an einem schönen Sommerabend die Klasse 3a zu ungewöhnlicher Uhrzeit im Schulhaus Viereth ein, um dort einen ganzen Abend lang zu lesen und anschließend zu übernachten.

Nach dem Abschied von den Eltern durften wir uns erst mal mit leckerer Pizza stärken und unsere Schlaflager herrichten, um dann in den gemütlich gemachten Zimmern zu lesen. Jeder vertiefte sich in sein Buch und die Zeit verging wie im Flug.

Anschließend gab es eine Vorstellung der Bücher und Zeit zum Spielen und Quatschen. Als es endlich dunkel wurde, erkundeten wir das finstere Schulhaus. Erstaunlich, wie viele Zimmer eine Schule hat und wie gruselig diese bei Nacht sein können.

Mit Taschenlampe konnte jeder noch lesen, aber schon bald fielen den meisten die Augen zu.

Am nächsten Morgen wartete ein tolles Frühstück auf uns, das die Eltern gestiftet hatten, und der krönende Abschluss war der Eiswagen im Pausenhof.

Müde, aber fröhlich gingen alle nach Hause.

Vielen Dank an die Familie Matziouni für die leckere Pizza und die Klassenelternsprecher für das Besorgen und Liefern des Frühstücks!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a Schulleben SJ 22_23

Der Eiswagen im Pausenhof

Was für eine Überraschung, wenn man früh am Morgen vom Klassenzimmer aus den Eiswagen klingeln hört…. Und tatsächlich hielt er in unserem Pausenhof an und jeder durfte sich eine Kugel aussuchen.

Vielen Dank an Frau Wohlpart für diese großzügige Spende.

Kategorien
3a 3b Schulleben SJ 22_23

Die 3. Klassen besuchen die Feuerwehr in Viereth

Nachdem sich die Drittklässler in HSU intensiv mit dem Thema Feuer beschäftigt haben, durften sie zum Abschluss die Feuerwehr in Viereth besuchen.

Uns erwarteten einige Feuerwehrmänner und erklärten uns anschaulich, wie man einen Notruf absetzt und wie die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes aussieht. Diese ist ganz schön schwer, wie wir selbst feststellen durften.

Anschließend erkundeten wir die verschiedenen Fahrzeuge der Vierether Feuerwehr. Der krönende Abschluss war natürlich, dass wir mit Feuerwehrautos und Martinshorn zurück zur Schule gebracht wurden.

Wir hatten einen unvergesslichen Vormittag.

Vielen Dank an die Männer der freiwilligen Feuerwehr Viereth für die tolle Führung.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a Schulleben SJ 22_23

Theaterfahrt nach Heppstädt

Kurz vor der Adventszeit fuhren alle Klassen aus Viereth und Trunstadt mit ihren Lehrern ins Theater Kuckucksheim. Dort sahen wir die Vorstellung des Theaterstücks “Das Geheimnis der Weihnachtswichtel”. Die Darsteller, deren Gesang und die Wichtel begeisterten uns Zuschauer. Spätestens als wir alle ein Weihnachtslied mit anstimmen durften, bekam auch der Letzte die Weihnachtsstimmung im Raum zu spüren.

Fortgesetzt wurde dieses Gefühl am Bauernhof in Hemhofen. Dort besuchten wir Esel, Kuh und Lämmchen in ihrem Stall. Fasziniert und andächtig stellten wir uns vor, wie das Jesuskind damals in der Krippe im Stall lag.

Zu guter Letzt durften die Tiere auch gestreichelt und die Hühner in den Armen gehalten werden.

Ein rundum gelungener Ausflug, der Kinder- und Lehrerherzen strahlen ließ.

Kategorien
3a 3b Schulleben SJ 22_23

Pilzspaziergang der 3. Klassen

Bei bestem Herbstwetter durften die beiden dritten Klassen zusammen mit Frau Sauer die Welt der Pilze hautnah erleben. Schon am Wegrand vor dem Vierether Wald waren an jeder Ecke Pilze zu finden. Frau Sauer bestimmte diese für uns und machte anschaulich, wie leicht man Pilze verwechseln kann.

Nach einer kurzen Rast zeigte uns Frau Sauer die Schätze in ihrem Korb, die sie im Vorfeld gesammelt hatte. So durfte jeder einen echten Fliegenpilz mit eigenen Augen sehen, die Rückseite der Marone drücken und eine Fette Henne in den Händen halten.

Dann ging es in den Wald, wo wir unzählige weitere Pilze, unter anderem auch Baumpilze fanden. Dort konnten wir sogar ein scheues Reh beobachten.

Ein gelungener Vormittag, den wir so schnell nicht vergessen werden.

Vielen Dank, liebe Frau Sauer, für die tolle Vorbereitung und die zahlreichen Informationen, die Sie uns auf dem Weg gegeben haben!