Kategorien
1a 1b 2a 2b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Vorlesetag

Am Freitag, den 15. November war bundesweiter Vorlesetag, der an unserer Schule natürlich nicht fehlen durfte!

In Trunstadt durften die Schülerinnen und Schüler im Voraus zwischen mehreren Büchern wählen: Die Olchis fliegen in die Schule, Geschichten von Astrid Lindgren, Neue Briefe von Felix, Die drei ??? Kids, der Wunschpunsch oder Elliot und Isabella und der Trüffeldieb.

Nachdem jedes Kind bei seinem gewählten Buch eingetroffen war, lauschten alle in gemütlicher Atmosphäre gebannt den unterschiedlichen Geschichten. Am Ende der Vorlesestunde durften die Kinder wahlweise noch Rätsel lösen, malen oder Lieder hören. Mit einem Strahlen im Gesicht und aufgeregtem Erzählen, wurde das Vorlesen beendet. Daran sieht man, wie wichtig und wertvoll solch kleine Projekte doch sind!

Außer den Klassenleiterinnen, wurden wir noch tatkräftig vom Studenten Vincent Berwind und unserer Leseoma Frau Klesse unterstützt.

Am bundesweiten Vorlesetag besuchte uns in den vierten Klassen ein ganz besonderer Gast.

Frau Regina Wohlpart, die Bürgermeisterin von Viereth-Trunstadt nahm sich die Zeit in ihrem vollen Terminkalender, um den Kindern ein paar spannende und unterhaltsame Geschichten vorzulesen. Mit ihrer lebendigen und freundlichen Art im Umgang mit den Kindern lauschten die Kinder gebannt und entspannt zugleich.

Der Vorlesetag rückt die Bedeutung des Vorlesens und des Zuhörens wieder in den Alltag der Schule und der Familien. Es schult Kompetenzen, die in vielen Lebensbereichen wichtig sind.

Ein großes Dankeschön geht an Frau Wohlpart für Ihren Einsatz und das Zeichen für die Bedeutung des Lesens. Wir hoffen, dass mit gemeinsamem Engagement die Begeisterung für Bücher und Geschichten bei den Schülerinnen und Schülern stets weiterleben kann.

Herzlichen Dank an all unsere Vorleser/innen, die diesen besonderen Tag so wertvoll mitgestaltet haben!

Kategorien
1a 1b Schulleben SJ 24_25

Busfahrtraining

Vergangenen Donnerstag (07.11.24) hatten wir Besuch von der Polizei!

Zwei Polizisten hielten für unsere beiden ersten Klassen ein Busfahrtraining ab.

Zuerst wurde richtiges Verhalten beim Einsteigen in den Bus besprochen. Hier wurde besonders Wert auf Ordnung und Ruhe gelegt, denn die Sicherheit aller steht an erster Stelle. Sogleich durften alle Erstklässler das Einsteigen auch üben. Nachdem sie sich in einer Reihe aufgestellt hatten, ging es los und die Erstklässler stiegen regelkonform in den Bus ein.

Auch im zweiten Teil des Trainings, erklärten die beiden Polizisten anschaulich, wie man sich beim Busfahren verhält. Wichtig ist hier vor allem, dass die Schüler auf ihrem Platz sitzen bleiben und die Schultaschen ordentlich abgestellt haben.

Zum Schluss wurde noch das richtige Aussteigen geübt: die Schultasche in der Hand, wird beim Aussteigen zu beiden Seiten geschaut, ob der Weg frei ist. Danach kann sicher aus dem Bus gestiegen werden.

Durch dieses anschauliche Bustraining ist allen Schülern noch einmal deutlich geworden wie wichtig es ist, sich an die Regeln beim Busfahren zu halten.

Unser Dank geht an das BASEL-Busteam und an die beiden Polizisten!

Kategorien
Aktuelles Lehrkräfte SJ 24_25

Hallo, wir sind die Neuen!

Liebe Kinder und liebe Eltern der Grundschule Viereth-Trunstadt,

wir sind Christine Zametzer und Laura Starker und dürfen ab dem kommenden Schuljahr gemeinsam im Team die Klasse 1a in Trunstadt leiten.

Im Folgenden dürfen wir uns euch und Ihnen kurz vorstellen.

Mein Name ist Laura Starker und ich bin gerade mit meiner Familie frisch nach Bamberg gezogen. Dort habe ich bereits vor einigen Jahren Lehramt studiert, bevor ich die letzten Jahre in der Nähe von Aschaffenburg zuhause war. In meiner Freizeit bin ich gern sportlich unterwegs, verreise gern und verbringe viel Zeit mit meinem Mann und unseren beiden kleinen Kindern. Nun freue ich mich nach meiner Elternzeit wieder einzusteigen und auf eine tolle Zeit in Viereth-Trunstadt!

Mein Name ist Christine Zametzer. Nach meinem Studium in Bamberg war ich über zehn Jahre mit Familie und Beruf in der Nähe von Erlangen zuhause. Nun zieht es mich wieder zurück in die alte Heimat, wo ich mich auf neue Herausforderungen und Schulkinder freue. Meine Freizeit verbringe ich sehr gerne in meinem Garten. Ich lese gerne spannende Bücher und nutze die Zeit für Familie und Kinder.

Für das kommende Schuljahr sind wir sehr gespannt auf viele neue Gesichter und freuen uns beide sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit euch Schüler*innen und Ihnen als Elternschaft.