Kategorien
3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Werte-Parcours für eine gute Gemeinschaft

Das Politmobil besuchte die 3. und 4. Klassen

Ratte Rudi, die noch nie eine Schule besucht hat, kam zu Besuch – gemeinsam mit dem Politmobil vom Erfahrungsfeld der Sinne aus Nürnberg.


Rudi fragte sich:

„Was ist für eine Gemeinschaft wichtig?“

„Wie funktioniert das gute Zusammenleben?“

„Was braucht es dazu?“

„Welche Werte sind dafür wichtig?“

„Was ist besonders wichtig für jede Einzelne und jeden Einzelnen, um sich in der Klasse wohlzufühlen?“

Um Rudi das zu zeigen, spielten die Kindern verschiedene Spiele und führten gemeinsam unterschiedliche Übungen durch.

Gemeinsam wurde reflektiert, was für eine gute Gemeinschaft wichtig ist. Themen wie Vertrauen, gemeinsame Ziele verfolgen, sich an Regeln halten, Ehrlichkeit kamen zur Sprache.
Es wurde auch herausgearbeitet, was in den Klassen schon gut funktioniert oder noch verstärkt geübt werden muss.

Danke für deinen Besuch, Rudi!

Kategorien
4b Schulleben SJ 21_22

„Magic Circle“

Die persönliche Entwicklung von Kindern ist seit jeher ein wichtiges Anliegen unserer Schule. Schule ist nicht nur Lernort, sondern auch ein Ort des sozialen Lernens und Miteinanders. Der Lebensraum Schule ist wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und gleichzeitig ein Ort vielfältiger, schöner Erfahrungen mit Gleichaltrigen.

Wir stärken und fördern mit der Methode „Magic Circle“ aktiv das Miteinander in den Klassen sowie die Kommunikation der Schüler untereinander und wirken so Mobbing und Gewalt aktiv entgegen.

Im Magic Circle kommt eine Gruppe von Kindern regelmäßig in einem Kreis zusammen und bearbeitet ein vorgegebenes oder von den Kindern gewähltes Thema. Dabei werden die Kinder in drei Bereichen gefördert:

  1. Sie werden befähigt, sich selbst und andere bewusster wahrzunehmen;
  2. Sie werden selbstbewusst und erreichen ein Bewusstsein ihrer persönlichen Kompetenz;
  3. Sie lernen, wie sie auf andere Menschen wirken, welche Gefühle sie bei sich selbst und anderen auslösen und wie sie soziale Situationen zufriedenstellend gestalten können.

Erste Erfahrung sammelt gerade die 4b:

Nina: „Ich finde gut, dass man sich was anvertrauen kann.“

Mia: „Im Magic Circle kann man anderen etwas mitteilen, sich besprechen.“

Paul: „Man erfährt was von den anderen. Das gefällt mir.“

Joah: „Es ist toll, dass man so frei erzählen darf.“

Viktoria: „Im Magic Circle kann man Bedenken vor anderen besprechen.“

Für die nächsten Gesprächskreise hat sich die 4b folgende Themen vorgenommen:

  • Was ist dir vor ein paar Wochen Tolles passiert?
  • Hattest du schon mal eine richtige Verletzung?
  • Was uns Mut macht.

K. Ferdin, staatl. Schulpsychologin