Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 24_25

Erste Hilfe ist für alle wichtig

An zwei Tagen drehte sich für unsere vierten Klassen alles um das Thema Erste Hilfe. Eine erfahrene Expertin besuchte die Schule und erklärte kindgerecht, was im Notfall zu tun ist.

Gemeinsam wurde die Rettungskette besprochen – von den lebensrettenden Sofortmaßnahmen über den Notruf bis hin zum Eintreffen des Rettungsdienstes und dem Weg ins Krankenhaus.

Besonders spannend: Die Kinder durften selbst aktiv werden! Die stabile Seitenlage wurde geübt, Pflaster und Verbände wurden richtig angelegt, und viele neugierige Fragen konnten gestellt werden.

Helfen ist wichtig – und gar nicht so schwer! Ein herzliches Dankeschön an unsere Erste-Hilfe-Trainerin Petra Wohlpart für dieses lehrreiche Erlebnis.

Kategorien
4a Schulleben SJ 24_25

Die Klasse 4a im Schullandheim

Drei Tage voller Spaß, Action und Gemeinschaft – das durfte die Klasse 4a im Schullandheim auf der Burg Feuerstein erleben!

Gleich nach der Ankunft wurde das weitläufige Gelände erkundet und Fußball gespielt.
Beim T-Shirts-Batiken entstanden einige echte Kunstwerke.

Bei bestem Wetter standen am nächsten Tag tolle Programmpunkte auf dem Plan: Im Hochseilgarten wuchsen einige über sich hinaus und später gab es Spiele, bei denen die Zusammenarbeit besonders gefragt war.

Ein besonderes Highlight: Die selbstgemachte Pizza! Jeder konnte seinen eigenen Teig belegen – lecker und kreativ.

Ob beim Toben auf dem Burghof, beim Erkunden der Umgebung oder beim gemütlichen Beisammensein – es waren schöne und unvergessliche Tage voller Teamgeist, Abenteuer, Freude und kurzen Nächten.

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 24_25

Wasserwelten entdecken

Die vierten Klassen besuchten die Umweltstation Liasgrube

Bei strahlendem Sonnenschein gab es für die vierten Klassen einen Ausflug ganz im Zeichen des Wassers!

An verschiedenen Stationen lernten die Kinder Spannendes über den Wasserkreislauf, Trinkwasser, die Tiere im und am Teich und vieles mehr.

Besonders beeindruckend:
Mit Kescher und Becherlupe ging es an den Teich! Begeistert wurden Kaulquappen, Frösche, Wasserschnecken und sogar Fliegenlarven entdeckt und genau unter die Lupe genommen.

Nach einem Tag in der Natur und mit ein paar neuen Entdeckungen kehrten die Kinder zur Schule zurück.

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 24_25

Schleuse und Wasserkraft in Viereth

Schon vor einiger Zeit machten sich unsere vierten Klassen auf den Weg zur Schleuse und dem Kraftwerk in Viereth – und erlebten Technik hautnah!

Mit einigen Fragen und staunenden Augen erkundeten die Kinder, wie Schiffe den Höhenunterschied bei Viereth überwinden und wie aus Wasser Strom entsteht. Besonders beeindruckend war der Blick in das Innere des Kraftwerks – dort brummte es ordentlich!

Ein echtes Highlight: Als ein großes Schiff direkt vor den Augen der Kinder langsam in die Schleusenkammer fuhr und wir alle den Vorgang hautnah beobachten konnten.

Am Ende des Ausflugs ging es mit vielen neuen Eindrücken zurück zur Schule. Danke an das freundliche Team vor Ort!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Klassen Schulleben SJ 24_25

Weltkulturerbelauf 2025

Alle zwei Jahre ist der Weltkulturerbelauf eine ganz besondere sportliche Veranstaltung.

Wir freuen uns, dass zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Fuchs-Lauf und am Bosch-Lauf teilnahmen.

Die Zuschauer feuerten die Sportler kräftig an und so kamen alle Läufer glücklich ins Ziel.

Kategorien
3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Schwimmwettkampf der Bamberger Grundschulen

Am vergangenen Mittwoch (9. April 2025) fuhr eine kleine Auswahl unserer besten Schwimmerinnen und Schwimmer mit Herrn Schwarz und Frau Starker ins Bambados nach Bamberg. Dort fand der jährliche Schwimmwettkampf der Bamberger Grundschulen (Stadt und Land) statt – dieses Mal mit ganz neuen Wettkampfdisziplinen.

Nach anfänglicher Aufregung starteten die ersten sechs Schwimmer in der Disziplin Ausdauerschwimmen (6 Minuten). Danach war das Eis gebrochen und alle Kinder waren mit Spaß und Ehrgeiz dabei! Zu jeder Disziplin kam immer die gesamte Mannschaft zum Anfeuern mit. Als nächstes durften vier Kinder ihr Können beim Tauchringwandern unter Beweis stellen – hier erzielten sie eine Spitzenzeit! An dritter Stelle stand das mannschaftliche Rettungsfloß. Hierbei war die ganze Mannschaft gefordert. Aus mehreren Schwimmbrettern und Schwimmnudeln musste fix ein Floß gebaut werden, auf dem ein Schüler nun quer durchs Becken transportiert werden sollte.

Nach kurzer Pause ging es mit den restlichen drei Pendelstaffeldisziplinen weiter: Zuerst wurde eine Schwimmnudel übergeben. Danach folgte ein akrobatischer Teil, wobei die Schwimmer in der Mitte des Beckens eine Vorwärtsrolle absolvierten, bevor weitergeschwommen werden konnte. Als letztes durften die Schwimmer/innen „Kellner“ spielen. Auf einem wackeligen Schwimmbrett wurde ein voller Wasserbecher transportiert und immer am Ende einer Bahn an den nächsten Kellner übergeben. Hier gewonnen die Vierether sogar ihren Lauf!

Nach diesem spannenden Wettkampftag stand am Ende noch die Siegerehrung auf dem Programm: die Grundschule Viereth-Trunstadt erreichte einen soliden 9. Rang und kann sehr stolz auf ihre Leistungen sein! Ganz oben auf dem Treppchen stand zum Schluss die Grundschule Bischberg.

Vielen Dank an die 12 Schwimmerinnen und Schwimmer für ihren Einsatz. Nach diesem gelungenen Sporttag können wir uns in Zukunft auf weitere Sportereignisse freuen!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Zauberer Hardy – ein Urgestein der Zauberkünste

Die Kinder der Grundschule hatten am 18.2.25 die Ehre, Gäste der wirklich allerletzten Zaubershow des deutschlandweit bekannten Zauberers Hardy zu sein.

In seiner langen Karriere begeisterte er 4 Millionen Kinder und unsere Kinder der Grundschule waren nun ein Teil davon.

In der Vierether Turnhalle lag Zauberdunst in der Luft. Vor geschmückter Kulisse stimmte Hardy routiniert alle Zuschauer auf wunderbare Ereignisse ein. Doch was wäre ein Zauberer ohne seine Assistenten? Hardy konnte sich kaum vor Bewerbungen für diesen Job retten. Genauso groß wie die Nachfrage für den kleinen Mitmach-Auftrag war auch die Begeisterung aller Zuschauer während und nach der Show. Immer auch mit der Unterstützung und unter Einbezug des gesamten Publikums und um keinen frechen Spruch verlegen, brachte er die Kinder mit Zauberkunststücken wie der „Bonbon-Kette“, dem „Cola-Trick“ oder dem „Verschwindibus“ zum Staunen. Gekrönt wurde die Show von seinem letzten Trick, der ausschließlich erfahrensten Zauberkünstlern vorbehalten ist. Tatsächlich gelang es ihm das berühmte Kaninchen aus dem Hut zu zaubern, was nun wirklich alle Schülerinnen und Schüler von ihren Plätzen riss.

Danke, dass du uns verzaubert hast, Hardy!

Kategorien
3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25 Wissenswertes

Pausenverkauf in Viereth

Seit diesem Schuljahr veranstalten unsere Schülerinnen und Schüler immer montags einen Pausenverkauf.

Der Elternbeirat war so freundlich, Getränke und Obst- sowie Müsliriegel zu besorgen. Außerdem hat jede Klasse ihre eigene Kasse bekommen.

Nach dem Verkauf wird jeweils ausgerechnet, wie viel Geld insgesamt eingenommen wurde, wie viel der Elternbeirat für die Einkaufskosten bekommt und wie viel Gewinn für die Klassenkasse gemacht wurde.

Preise:

Capri Sonne: 1€

Obst- und Müsliriegel: jeweils 50ct

Kategorien
3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Werte-Parcours für eine gute Gemeinschaft

Das Politmobil besuchte die 3. und 4. Klassen

Ratte Rudi, die noch nie eine Schule besucht hat, kam zu Besuch – gemeinsam mit dem Politmobil vom Erfahrungsfeld der Sinne aus Nürnberg.


Rudi fragte sich:

„Was ist für eine Gemeinschaft wichtig?“

„Wie funktioniert das gute Zusammenleben?“

„Was braucht es dazu?“

„Welche Werte sind dafür wichtig?“

„Was ist besonders wichtig für jede Einzelne und jeden Einzelnen, um sich in der Klasse wohlzufühlen?“

Um Rudi das zu zeigen, spielten die Kindern verschiedene Spiele und führten gemeinsam unterschiedliche Übungen durch.

Gemeinsam wurde reflektiert, was für eine gute Gemeinschaft wichtig ist. Themen wie Vertrauen, gemeinsame Ziele verfolgen, sich an Regeln halten, Ehrlichkeit kamen zur Sprache.
Es wurde auch herausgearbeitet, was in den Klassen schon gut funktioniert oder noch verstärkt geübt werden muss.

Danke für deinen Besuch, Rudi!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Der Nikolaus war da!

Am 6.12. waren wir natürlich gespannt, ob wir Besuch bekommen würden. Und tatsächlich klopfte es gleich kurz nach 8 Uhr in Trunstadt und ein wenig später auch in Viereth.

Der Nikolaus wusste über jede Klasse bestens Bescheid. Es gab viel Lob, wenig Tadel und zum Schluss für jedes Kind Schokolade.