Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 24_25

Wasserwelten entdecken

Die vierten Klassen besuchten die Umweltstation Liasgrube

Bei strahlendem Sonnenschein gab es für die vierten Klassen einen Ausflug ganz im Zeichen des Wassers!

An verschiedenen Stationen lernten die Kinder Spannendes über den Wasserkreislauf, Trinkwasser, die Tiere im und am Teich und vieles mehr.

Besonders beeindruckend:
Mit Kescher und Becherlupe ging es an den Teich! Begeistert wurden Kaulquappen, Frösche, Wasserschnecken und sogar Fliegenlarven entdeckt und genau unter die Lupe genommen.

Nach einem Tag in der Natur und mit ein paar neuen Entdeckungen kehrten die Kinder zur Schule zurück.

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 24_25

Schleuse und Wasserkraft in Viereth

Schon vor einiger Zeit machten sich unsere vierten Klassen auf den Weg zur Schleuse und dem Kraftwerk in Viereth – und erlebten Technik hautnah!

Mit einigen Fragen und staunenden Augen erkundeten die Kinder, wie Schiffe den Höhenunterschied bei Viereth überwinden und wie aus Wasser Strom entsteht. Besonders beeindruckend war der Blick in das Innere des Kraftwerks – dort brummte es ordentlich!

Ein echtes Highlight: Als ein großes Schiff direkt vor den Augen der Kinder langsam in die Schleusenkammer fuhr und wir alle den Vorgang hautnah beobachten konnten.

Am Ende des Ausflugs ging es mit vielen neuen Eindrücken zurück zur Schule. Danke an das freundliche Team vor Ort!

Kategorien
3a 3b Schulleben SJ 24_25

Kleine Pilzkunde

Herbstzeit. Es wird kühler, die Blätter färben sich und fallen zu Boden. Aber nicht nur das, dies ist auch die Zeit, in der viele Menschen auf Pilzsuche gehen. Wie wir alle aber wissen, ist bei Pilzen höchste Vorsicht geboten. Aus diesem Grund haben die Kinder aus den 3. Klassen zusätzlich zum HSU-Unterricht eine kleine Pilzführung von Elternseite erhalten. Am Donnerstag, den 24.10.2024, wanderten Frau Ankenbrand und Frau Henfling mit der 3a und der 3b an den Vierether Ortsrand und erzählten ihnen viel über beliebte Speisepilze. Dabei gingen sie explizit auf die Merkmale der Pilze ein und zeigten den Kindern anhand von Beispielen, wie sehr Speisepilze Giftpilzen ähneln können und worauf dabei besonders zu achten ist. Zum Abschluss gab es für alle noch selbstgebackene Kekse in Pilzform. Eine süße und schmackhafte Art, die letzte Woche vor den Herbstferien ausklingen zu lassen.

Kategorien
3a 3b Schulleben SJ 24_25

Der Wert guter Ernährung

In den dritten Klassen ist es dieses Jahr wieder so weit. Zeit für den Ernährungsführerschein, bei dem die Kinder lernen, welche Speisen ihrem Körper guttun und welche man meiden, bzw. reduzieren sollte. Frau Von der Linden und Frau Reh bringen den Kindern wichtige Grundlagen der Ernährung bei und lassen sie auch selbst Speisen zubereiten. Vergangene Woche gab es lustige Brotgesichter mit Frischkäse, Schnittlauch, Paprika, Karotten und Gurken.

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 21_22

Handfeuerlöscher: Wir kennen uns aus!

Die vierten Klassen unserer Schule besuchten mit ihren Klassenlehrkräften Raphael Schwarz und Karin Divers-Trapp in Pettstadt das „Infomobil Handfeuerlöscher“ des Landesfeuerwehrverbands Bayern (LFV) und der Versicherungskammer Bayern. Jedes Kind durfte mindestens einmal einen Feuerlöscher entsichern und damit ein Feuer löschen.

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 21_22

Unterrichtsgang zur Kläranlage

Herr Franke begrüßt uns und führt uns durch die gesamte Anlage.
Hier kommt das Schmutzwasser in der Kläranlage an.
Mit dem Rechen wird grober Schmutz entfernt. Die Fachkräfte der Kläranlage erklären die Details.
Bakterien zersetzen weitere Stoffe im Schmutzwasser.
Hier trocknet der Klärschlamm, um später als Dünger eingesetzt zu werden.
Und noch mehr Schlamm, der aufbereitet wird zum Düngen.
Am Ende kann sauberes Wasser in den Main gelassen werden.
Herr Franke hat recht: Man gewöhnt sich doch recht schnell an den Geruch und manch einer bekommt spontan in der Kläranlage Hunger 😉
Durch die Wiesen geht es zurück nach Viereth, wo wir uns am Spielplatz erholen.

Herzlichen Dank an Herrn Frank und die Mitarbeiter des Klärwerks für die spannende, anschauliche Führung!

Die Klassen 4 a und 4b mit Frau Ferdin und Herrn Schwarz.

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 21_22

Die Klassen 4a und 4b lernen die „Gemeinde“ von innen kennen

Aufgrund der Bundestagswahl haben die vierten Klassen dieses Jahr mit dem Themenkomplex „Demokratie“ begonnen und u. a. auch viel über die Aufgabenverteilung und Bürgermitbestimmung in einer Gemeinde gelernt.

Zusammen mit Herrn Raphael Schwarz wurden sie jetzt zu „Insidern“ und durften bei einem Besuch das Amtsgebäude sowie die Mitarbeiter der Gemeinde Viereth-Trunstadt und ihre Aufgaben kennenlernen.