Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 4a 4b Schulleben SJ 21_22

„Eine wilde Symphonie“ mit den Bamberger Symphonikern und Nora Gomringer

Durch begeistertes Mitklatschen wie beim Musikantenstadl drückten die Kinder ihre Freude aus, live an einem Kinderkonzert der Bamberger Symphoniker teilnehmen zu dürfen.

„Eine wilde Symphonie“ ist ein Bilderbuch des Bestsellerautors Dan Brown, der auch die (kindgerecht „klassische“) Musik dazu komponiert hat. Die Symphoniker boten eine wunderbar lockere und fröhliche Darbietung im gewohnt superreinen Klang.

Die Bamberger Autorin Nora Gomringer schlüpfte aus einem Kakerlakenkostüm in die Rolle von „Maestro Maus“ und führte die Kinder von einer „Tierkomposition“ zur nächsten, indem sie ihrem Vortrag der Bilderbuchtexte mit reichlich eigenen „Mausbemerkungen“ und „Mauswitzen“ eine persönliche Note verlieh.

Wir danken den Veranstaltern herzlichst, dass sie es unseren Klassen 1 bis 4 trotz der schwierigen Bedingungen ermöglicht haben, ein Symphonieorchester hautnah zu erleben. Es war für die meisten der „first contact“ – und zwar ein ganz toller und gelungener.

Die Musikantenstadlstimmung ist übrigens nach der ersten Viertelstunde ganz von selbst einer andächtiger lauschenden gewichen. Aber am Schluss bei der ersten und zweiten Zugabe musste selbstverständlich wieder kräftig mitgeklatscht werden!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b Schulleben SJ 20_21

Fotogalerie Wandertag

Hier die Impressionen von einem sehr vergnügten sonnigen Tag;

Kategorien
2a SJ 20_21 Unterricht Digital

Geschützt: Virtuelles Klassenzimmer 2a

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Kategorien
2a 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 20_21

Die Wichtel ziehen ein

Mit großer Freude haben wir in WG Wichteltüren hergestellt und verziert. Alle Schüler und Schülerinnen hoffen nun natürlich auch, dass ein kleiner Wichtel bei ihnen über die Advents– und Weihnachtszeit einzieht. Bei vielen Schülern war einen Tag später schon der kleine Besuch da 😊.

So sehen die Türen aus:

Fotos: Claudia Behr

Kategorien
1a 1b 2a 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 20_21

Vorlesetag mit „hohem Besuch“ von Frau Wohlpart

Sehr erfreut waren die gesamte Schulfamilie und insbesondere die 4. Klassen, dass uns zum diesjährigen bundesweiten Vorlesetag Frau Bürgermeisterin Regina Wohlpart besuchte. Sie las den Viertklässlern aus dem Buch „Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst“ von Alex Rühle vor. Darin geht es um ein Minigespenst, das in rostigen Türschlössern haust und der schüchternen Hauptfigur Paul Schritt für Schritt zu mehr Selbstbewusstsein verhilft (siehe unten!)

Aber auch in allen anderen Klassen wurde fleißig gelesen:

In der Klasse 1a las Klassleiterin Frau Bornkessel vom weltreisenden Hasen Felix vor. Sehr interessiert vollzogen die Kinder dessen Weg rund um den Globus nach.

Lehrerin Nicole Weidinger las ihrer Klasse 1b Leo Lionnis „Buchstabenbaum“ vor. Anschließend bildeten die Kinder Wörter aus den Buchstaben, so wie es der Wortkäfer im Buch vorschlägt.

In der Klasse 2a lasen die Schülerinnen und Schüler selbst vor:

Klassenlehrer Jonathan Hilpert wechselte sich mit seinen Schülern der Klasse 3a beim Vorlesen ab. „Die Abenteuer der überaus mutigen Lillimaus“ von Willi Fährmann machten den Schülern die vielen Vorzüge des Lesens bewusst.

Die Klasse 3b tauchte ein in den „Urwald der 1000 Gefahren“, von dem Lehrerin Ruth Eizenhammer den Kindern vorlas.

Die Klasse 4a kam als erste in den Genuss des „hohen Besuchs“ von Frau Bürgermeisterin Regina Wohlpart.

Danach besuchte Frau Wohlpart die Klasse 4b:

Auch Herr Enser las im Religionsunterricht Geschichten passend zur Adventszeit vor:

Enser 3
Foto: Thomas Enser

Nun hoffen wir natürlich, dass der Lesefunke übergesprungen ist und alle Kinder auch zu Hause lesen wollen wie die Weltmeister!

Kategorien
2a Schulleben SJ 20_21

Weihnachtspost ins Altenheim

Die 2. Klasse hat sich bei der Mitmachaktion des Landratsamtes Bamberg beteiligt. Bei der Aktion „Weihnachtspost gegen die Einsamkeit“ werden Weihnachtskarten an Altenheime im Landkreis verteilt.
In WG haben wir die Karten gebastelt und Frau Endres hat einen Text in die Karte geschrieben.

Fotos: Claudia Behr