Auf dieser Seite stellen sich die neuen Lehrerinnen und der neue Lehrer vor.



Auf dieser Seite stellen sich die neuen Lehrerinnen und der neue Lehrer vor.
Die Geige oder Violine ist den Kindern aus dem Musikunterricht v. a. durch Hörbeispiele der klassischen Musik bekannt. Doch wie hört und fühlt sich eine echte Geige eigentlich an? Ist es sehr schwierig auf diesem Instrument einen Ton zu spielen?
Frau Höhn stellte uns im Rahmen des Musikunterrichts ihre Geige vor. Die Teile der Geige wurden benannt und natürlich gab es auch eine Hörprobe. Ganz vorsichtig durfte jeder Schüler das wertvolle Streichinstrument selbst halten und ausprobieren.
Vielen Dank, Frau Höhn für Ihr Engagement! Alles Schüler waren beeindruckt und vielleicht bekommt ja jemand Interesse sich an dieses anspruchsvolle Instrument zu wagen.
Die Begegnung mit „Kultur“ liegt uns an der Grundschule Viereth-Trunstadt besonders am Herzen. Wir spannen den Bogen von innerschulischen Lese-Events über musikalische Aktivitäten und Konzertbesuche, musikalische und künstlerische AGs (soweit im Stundenbudget realisierbar) sowie Ausstellungs- und Theaterbesuche bis hin zu Projektwochen mit den Schwerpunkten „Malerei“, „Theater“ oder „Zirkus“.
Als Angebot der interkulturellen Bildung gehört in den Klassen 1a, 2a und 2b auch „Early English“ zu unserem Programm.
Unsere Homepage ist außerdem eine Plattform, auf der Schüler sich mit eigenen kleinen Geschichten, Musikstücken, Kunstwerken oder Videos kulturell ausprobieren und präsentieren dürfen. Beiträge hierzu sind jederzeit willkommen!
Eines Morgens wachte ich auf. Ich war noch sehr müde und sah alles etwas verschwommen. Ich ging ins Bad und wusch mich mit kaltem Wasser: „Brrr, ist das kalt!“ Dann sah ich aus dem Fenster. „Sonne“, murmelte ich und rannte die Treppen runter. „Frühstück, ich komme!“, schrie ich. Am Tisch begrüßte Mama mich: „Nicht so hastig!“ Das war wohl das neue ‚Guten Morgen‘!
Ich schüttete mir eine GROSSE Portion Vitalmüsli in die Schüssel. Dann fragte ich Mama: „Kann Emma heute zu mir?“ Mama starrte immer noch auf ihr Handy, sie lauschte zwar, aber sonst passierte in ihrem Gehirn nicht besonders viel – glaube ich. Ich fragte noch einmal laut und deutlich, dass man keine Silbe überhörte: „Kann E-mma heu-te zu mir?“ Sie nuschelte: „Hmm“, und danach irgend etwas Unverständliches. Ich hatte keinen Hunger mehr und lief im Schildkrötentempo zum Telefon: „Hallo Emma, hier ist Mia, willst du heute zu mir kommen?“ „Ja, klar!“, antwortete Emma.
30 Minuten später stand Emma auch schon vor unserer Haustür. „Wollen wir weiter nach dem Ring suchen?“, fragte ich. „Jou“, antwortete Emma.
Der Ring war ein Besitz meiner Ur-Ur-Oma (oder vielleicht noch ein paar Uhren vorne dran). Meine Mama hatte gesagt, dass sie ihn bei unserem Hausbau verloren hatte.
Wir hatten schon seit vorgestern gesucht. Wir waren heute schon echt lange im Garten rumgewuselt, da hatte ich eine super-geniale Albert-Einstein-Idee. Wir haben einfach die Spaten von Mama genommen (oder eher geklaut) und angefangen zu buddeln. Eine Stunde später sah unser Garten aus, als wäre er von aggressiven riesigen und hungrigen Maulwürfen durchwühlt worden.
3 Minuten später stieß ich auf etwas Hartes. Wir gruben außenrum und trauten unseren Augen kaum. „Eine echte Schatztruhe!“ Ich spürte so ein komisches Kribbeln im Bauch, als würde ein Schwarm Bienen ihr Nest in ihn hinein verfrachten.
Wir haben eine Menge Schlüssel in unserem Schlüsselschrak. 10 Minuten später hatten wir einen echt großen Schlüsselsalat. Wir haben alle ausprobiert und der letzte hat gepasst. Wir sperrten auf und es war drinnen: Der Ring und ein Zettel. Wir freuten uns und ich dachte: „Was steht denn in diesem Brief?“
In dem Brief stand: „Liebe Hedwig, wir kennen uns schon sehr lange. 1898 haben wir uns kennengelernt und deswegen wollte ich fragen, ob du meine Frau sein willst?“
Wir lachten uns tot, aber dann sahen wir in die Schatztruhe und das war dann der Moment, als unser Lachen zu Ekel wurde. Drin lag noch ein verschimmeltes-halbangeknabbertes Sandwich. Danach gingen wir rein und haben die Schlüssel wieder in den Schrank eingeordnet und noch ein wenig gespielt.
ENDE
Mia Ziegler (Klasse 4b)
Wir präsentieren: Hier ist er, nicht der Gott aus der Maschine, sondern der Lehrer aus der Maschine! Wir rufen ihn herbei, wenn andere Lehrer in der Quarantäne festsitzen oder krank im Bett festliegen. Er kommt sofort und gelöst ist das Betreuungsproblem.
Ob die Kinder nicht begeistert sein werden, wenn sie ihn am Pult stehen sehen?
Wir wünschen Ihnen in der schwierigen Zeit dennoch eine Portion Humor und dass Sie weiterhin wissen: wir machen nicht mit Absicht alles schwieriger, wir opfern momentan den größten Teil unserer Freizeit, Ihre Kinder liegen uns am Herzen und wir stehen persönlich mit unserem Einsatz hinter unserem Beruf und dem, was in der Schule passiert.
Karin Divers-Trapp, Rektorin
Einen herzlichen Dank an den Elternbeirat! Mit Frau Hain, Herrn Bradsch, Herrn Hain und Herrn Holzschuh hatte unsere WG-Lehrerin Claudia Behr mehr als genug Hilfe beim Aufstellen des Weihnachtsbaums in der Aula in Viereth.
Mittlerweile ist er auch schön geschmückt:
Wir wünschen allen Eltern und Schülern eine ruhige und besinnliche Adventszeit!
Die Schulfamilie in Viereth-Trunstadt
Foto: Karin Divers-Trapp
Stand: Montag, 26.10.2020, 20:15 Uhr
Liebe Schulfamilie,
die Corona-Ampel im Landkreis steht seit Sonntag, dem 25.10., auf Rot.
Damit besteht auch in der Grundschule für Schüler und Lehrer eine ständige Maskenpflicht auch am Arbeitsplatz. Eine Ausnahme ist die Nahrungsaufnahme im Pausenhof, bzw. für die Lehrer im Lehrerzimmer.
Bitte geben Sie Ihrem Kind daher am besten mehrere Masken mit, da sie durch die Atemluft schnell feucht werden.
Auch dürfen Kinder mit Erkältungssymptomen nur noch mit negativem Testergebnis bzw. ärztlichem Attest in die Schule kommen.
Außerdem wird bis zu den Herbstferien kein Sportunterricht mehr stattfinden. Die Kinder werden jedoch in der Schule beschäftigt oder machen einen Spaziergang mit der Sportlehrkraft.
Die AGs in den ersten und zweiten Klassen entfallen.
Herzliche Grüße
Karin Divers-Trapp, Schulleiterin
Unsere Grundschule hat seit dem 1. August 2020 eine neue Schulleiterin. Frau Karin Divers-Trapp wurde am vergangenen Montag offiziell von Schulamtsdirektor Wolfgang Zeis im Rahmen der ersten Lehrerkonferenz des Schuljahres 20/21 in Viereth begrüßt.
Drei Begriffe aus der Musik sind Wolfgang Zeis bei der Begrüßung besonders wichtig:
Zäsur – Fermate – Tempo
Die Zäsur findet ganz klar statt: ein Wechsel in der Schulleitung, etwas Neues kommt auf die Schulfamilie in Viereth-Trunstadt zu – ohne Zweifel.
Als „Haltestelle“ im Stück die Fermate: der Musizierende hält inne in der Bewegung – je nach Notwendigkeit wird das Geschehen „verkürzt“ oder „verlängert“…
Zum Abschluss erwähnt er die Folgen eines nicht angepassten Tempos, da viele Stücke sowohl für den Musizierenden als auch für den Zuhörer angenehmer sind, wenn sie langsamer genommen werden.
In diesem Sinne wünschen wir Frau Karin Divers-Trapp einen positiven Start an unserer Schule Viereth-Trunstadt!
Liebe Schulfamilie,
aufgrund der Hyienemaßnahmen werden wir in Viereth weiterhin getrennte Eingänge benutzen:
Klasse 3a: Haupteingang
Klasse 3b: Eingang Feuertreppe Schulhaus rechts (zum Verwaltungstrakt)
Klasse 4a: Feuertreppe Pausenhof (führt direkt ins Klassenzimmer)
Klasse 4b: Eingang Schulhaus Mitte unten im Keller
Die Eingänge sind beschildert. Am ersten Schultag werden den Kindern Lehrkräfte bei der Orientierung helfen.
In Trunstadt benutzen alle Schülerinnen und Schüler den Haupteingang.
Weitere Informationen zur ersten Schulwoche finden Sie unter diesem Link.