Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Zauberer Hardy – ein Urgestein der Zauberkünste

Die Kinder der Grundschule hatten am 18.2.25 die Ehre, Gäste der wirklich allerletzten Zaubershow des deutschlandweit bekannten Zauberers Hardy zu sein.

In seiner langen Karriere begeisterte er 4 Millionen Kinder und unsere Kinder der Grundschule waren nun ein Teil davon.

In der Vierether Turnhalle lag Zauberdunst in der Luft. Vor geschmückter Kulisse stimmte Hardy routiniert alle Zuschauer auf wunderbare Ereignisse ein. Doch was wäre ein Zauberer ohne seine Assistenten? Hardy konnte sich kaum vor Bewerbungen für diesen Job retten. Genauso groß wie die Nachfrage für den kleinen Mitmach-Auftrag war auch die Begeisterung aller Zuschauer während und nach der Show. Immer auch mit der Unterstützung und unter Einbezug des gesamten Publikums und um keinen frechen Spruch verlegen, brachte er die Kinder mit Zauberkunststücken wie der „Bonbon-Kette“, dem „Cola-Trick“ oder dem „Verschwindibus“ zum Staunen. Gekrönt wurde die Show von seinem letzten Trick, der ausschließlich erfahrensten Zauberkünstlern vorbehalten ist. Tatsächlich gelang es ihm das berühmte Kaninchen aus dem Hut zu zaubern, was nun wirklich alle Schülerinnen und Schüler von ihren Plätzen riss.

Danke, dass du uns verzaubert hast, Hardy!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Klassen Schulleben SJ 23_24

Zirkuswoche im Mai

„The show must go on!“, wie man so schön sagt. In der Woche vom 14. bis 17. Mai lief unser gemeinsames Zirkusprojekt mit der Familie Lauenburger auf Hochtouren. Fleißig und voller Elan trainierten die Schülerinnen und Schüler, bis sie am Freitag dann die Früchte ihrer Arbeit zur Schau stellen konnten. Von Jonglieren, Tellerdrehen und Diabolo über Seilspringen, Reifen und Akrobatik bis hin zu lustigen Clown-Nummern: Die Kinder zeigten, was sie mit etwas Übung und Disziplin alles schaffen können. Die Auftritte der Kinder in Kombination mit den Kunststücken von Familie Lauenburger boten allen eine Show, die sie nicht so schnell vergessen werden. Wirklich eine wundervolle Erfahrung, aus der vor allem die Kinder viel für ihre Zukunft mitnehmen.

Kategorien
3a 3b Schulleben SJ 23_24

„Das fliegende Klassenzimmer“ im Schulkino

Ein besonderes Kinoerlebnis gab es für die dritten Klassen am letzten Schultag vor den Osterferien.
Mit Popcorn, Chips und Getränken versorgt, erlebten die Kinder die neue Verfilmung vom fliegenden Klassenzimmer. Mit den wertvollen Eindrücken von Film und Ausflug starteten die Klassen in die Osterferien.

Kategorien
3a Schulleben SJ 22_23

Die Klasse 3a bei den Symphonikern

Auf den Spuren der Schicksalsmelodie aus der 5. Symphonie des Komponisten Ludwig van Beethoven begab sich die Klasse 3a zusammen mit dem KiKA-Moderator Juri Tetzlaff und den Bamberger Symphonikern.

So ein Konzert ist immer ein Highlight und wir danken Frau Weidinger für die Organisation!

Kategorien
3a 3b 4a Schulleben SJ 22_23

Dritt- und Viertklässler sind ganz Ohr bei Rolf-Bernhard Essig

Im Rahmen des Literaturfestivals BamLit besuchte uns Rolf-Bernhard Essig. Durch Kostproben aus seinen Büchern und viele anregende Fragen machte er den Dritt- und Viertklässlern auf unterhaltsame, humorvolle Weise die Fülle der Redensarten aus Deutschland und der ganzen Welt bewusst und erklärte teilweise auch deren Herkunft.

Die Kinder waren gespannt wie Flitzebögen, so dass Herr Dr. Essig sogar eine halbe Stunde länger bei uns blieb als geplant. Dabei hatte er sich aber noch lange nicht den Mund fusselig geredet. Und für diejenigen, die eines seiner Bücher kauften, legte er sich noch einmal extra ins Zeug, eine ganz persönliche Widmung zu schreiben.

Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Isolde Reus von der Gemeindebücherei, die den Vortrag organisiert hat!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 22_23

Vernissage-Projektwoche

In unserer Vernissage-Woche vom 20. bis zum 24.3. beschäftigte sich jede Klasse mit einer Künstlerin oder einem Künstler und ließ sich inspirieren, eigene Werke zu erschaffen. Diese wurden am Freitagabend im Rahmen einer festlichen Vernissage ausgestellt.

Im Folgenden stellen die Klassen ihre Arbeiten vor – wenn Sie darauf klicken, finden Sie alle Hörtexte, die die Kinder selbst erstellt haben.

Am Ende des Beitrags haben wir für Sie in einer Galerie die Eindrücke des Vernissage-Abends zusammengefasst.

Klasse 1a: Niki de Saint Phalle

Klasse 1b: Otmar Alt

Klasse 2a: James Rizzi

Klasse 2b: Wassily Kandinsky

Klasse 3a: Franz Marc

Klasse 3b: Friedensreich Hundertwasser

Klasse 4a: Pablo Picasso

Galerie Vernissage

Eindrücke von der Eröffnungsfeier

Vielen Dank an alle Kinder und Lehrkräfte, das tolle Publikum und ganz besonders auch den Elternbeirat!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a Schulleben SJ 22_23

3Klang Konzerte

„Ab ins Konzert!“ hieß es am 7. März für die Kinder unserer Schule. Die fünf Musiker vom Ensemble „Rekkenze Brass“ waren zu uns in die Turnhalle gekommen und boten uns ein Feuerwerk an musikalischen Eindrücken.

Dabei war nicht nur Zuhören angesagt, sondern Mitmachen mit allen Sinnen. Mit Jongliertüchern durften alle Kinder zur Musik dirigieren, mit Körperinstrumenten die Lieder begleiten, bei Höraufträgen verschiedene Kinderlieder erkennen und auf lustigen Trompeten sogar die Musiker bei „I feel good“ unterstützen.

Alle Kinder und auch die Lehrkräfte waren sich einig: Das war ein großartiges Konzerterlebnis!

Unterstützt wurde das Projekt durch:

Kultur- und Heimatpflege (Bezirk Oberfranken), vertreten durch Herrn Dr. Ulrich Wirz, Bayreuth,

die Oberfrankenstiftung, vertreten durch Herrn Stefan Seewald, Bayreuth

sowie durch den Bezirkstagspräsidenten Henry Schramm, Bayreuth.

Wir bedanken uns ganz herzlich, auch im Namen der Kinder, bei den Sponsoren, und hoffen, dass dieses wunderbare Projekt noch vielen weiteren Kindern zugute kommt!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a Schulleben SJ 22_23

Theaterfahrt nach Heppstädt

Kurz vor der Adventszeit fuhren alle Klassen aus Viereth und Trunstadt mit ihren Lehrern ins Theater Kuckucksheim. Dort sahen wir die Vorstellung des Theaterstücks „Das Geheimnis der Weihnachtswichtel“. Die Darsteller, deren Gesang und die Wichtel begeisterten uns Zuschauer. Spätestens als wir alle ein Weihnachtslied mit anstimmen durften, bekam auch der Letzte die Weihnachtsstimmung im Raum zu spüren.

Fortgesetzt wurde dieses Gefühl am Bauernhof in Hemhofen. Dort besuchten wir Esel, Kuh und Lämmchen in ihrem Stall. Fasziniert und andächtig stellten wir uns vor, wie das Jesuskind damals in der Krippe im Stall lag.

Zu guter Letzt durften die Tiere auch gestreichelt und die Hühner in den Armen gehalten werden.

Ein rundum gelungener Ausflug, der Kinder- und Lehrerherzen strahlen ließ.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 4a Schulleben SJ 22_23

Vorlesetag am 18.11. an unserer Schule

Besondere Aktionen zum Vorlesen in den Klassen – Gast in der 4a: Bürgermeisterin Frau Wohlpart

Unsere Bürgermeisterin Regina Wohlpart beim Vorlesetag in der Klasse 4a.

Ein gutes Buch vorgelesen zu bekommen ist super! So toll und spannend, dass die Kinder der Klasse 4a am liebsten die nächsten Termine der Bürgermeisterin abgesagt hätten…
Rund ums Lesen und Vorlesen ging es am Vorlesetag 2022. In unseren Schulgebäuden gab es verschiedene Aktionen dazu. So wurde zum Beispiel den Erstklässlern von den Zweitklässlern vorgelesen, eine weitere Klasse las den Kindergartenkindern vor, andere durften den Lehrkräften beim Vorlesen lauschen.

Auch in diesem Schuljahr machte sich die Bürgermeisterin Frau Wohlpart auf, um aus einem spannenden Buch vorzulesen. Aufmerksam und gespannt hätten die Kinder noch viel länger zuhören können. Vielen Dank!
Vielleicht hat dieser Tag ja manche Kinder (und Eltern?) daran erinnert, mal wieder das Vorlesen und Zuhören aufleben zu lassen…

Die Klasse 3a liest im Kindergarten Viereth vor:

Klassenübergreifende Aktionen in Trunstadt:

Kategorien
4b Schulleben SJ 21_22

Blumen wachsen ganz präzise

Frühlingsgedichte der etwas anderen Art präsentiert euch die Klasse 4b: