




In der Adventszeit bereiteten unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen ein Frühstück zu, das sich dann alle nach getaner Arbeit gemeinsam schmecken ließen. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für die Vorbereitung und Mithilfe!
In der Adventszeit bereiteten unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen ein Frühstück zu, das sich dann alle nach getaner Arbeit gemeinsam schmecken ließen. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für die Vorbereitung und Mithilfe!
Rechtzeitig vor den langen, kuscheligen Abenden der Weihnachtsferien, die für kaum etwas besser geeignet sind als fürs Lesen, ist unsere Schule mit ihrem nächtlichen Pendant, der „Grundschule für Zauberei Viereth-Trunstadt“ bekannt gemacht worden. Die Kinder der Klassen 3 und 4 sind in eine Leserallye gestartet, im Laufe derer sie diese Zauberschule mit ihren Schülern und ihrer Schulleiterin genauer kennenlernen werden.
Wir danken Frau Alexandra Höhn ganz herzlich für die wunderbaren Bilder und Texte!
Fräulein Trippeltrappel wünscht allen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei der Rallye!
Kurz vor der Adventszeit fuhren alle Klassen aus Viereth und Trunstadt mit ihren Lehrern ins Theater Kuckucksheim. Dort sahen wir die Vorstellung des Theaterstücks „Das Geheimnis der Weihnachtswichtel“. Die Darsteller, deren Gesang und die Wichtel begeisterten uns Zuschauer. Spätestens als wir alle ein Weihnachtslied mit anstimmen durften, bekam auch der Letzte die Weihnachtsstimmung im Raum zu spüren.
Fortgesetzt wurde dieses Gefühl am Bauernhof in Hemhofen. Dort besuchten wir Esel, Kuh und Lämmchen in ihrem Stall. Fasziniert und andächtig stellten wir uns vor, wie das Jesuskind damals in der Krippe im Stall lag.
Zu guter Letzt durften die Tiere auch gestreichelt und die Hühner in den Armen gehalten werden.
Ein rundum gelungener Ausflug, der Kinder- und Lehrerherzen strahlen ließ.
Passend zum HSU-Thema WASSER machte sich die vierte Klasse auf zur Kläranlage Viereth-Trunstadt. Sicherlich für viele Kinder ein prägender Ausflug!
Die Klasse durfte die Kläranlage genau unter die Lupe nehmen und bekam die Reinigungsstufen der Anlage fachmännisch erklärt. Natürlich waren die Kälte und auch der Geruch für manche etwas herausfordernd…
Wohin fließt mein Abwasser?
Wie wird das Wasser gereinigt?
Was sollte nicht ins Abwasser gegeben werden?
Was passiert, wenn alle gleichzeitig aufs Klo gehen?
Wie kann aus dem Abwasser Dünger für unsere Felder entstehen?
Kann das Abwasser so sauber werden, dass es wieder in den Fluss fließt?
Diese und noch viel mehr Fragen konnten beantwortet werden.
Danke an das Team der Kläranlage Viereth-Trunstadt, dass wir diesen Tag erleben durften!
Ein gutes Buch vorgelesen zu bekommen ist super! So toll und spannend, dass die Kinder der Klasse 4a am liebsten die nächsten Termine der Bürgermeisterin abgesagt hätten…
Rund ums Lesen und Vorlesen ging es am Vorlesetag 2022. In unseren Schulgebäuden gab es verschiedene Aktionen dazu. So wurde zum Beispiel den Erstklässlern von den Zweitklässlern vorgelesen, eine weitere Klasse las den Kindergartenkindern vor, andere durften den Lehrkräften beim Vorlesen lauschen.
Auch in diesem Schuljahr machte sich die Bürgermeisterin Frau Wohlpart auf, um aus einem spannenden Buch vorzulesen. Aufmerksam und gespannt hätten die Kinder noch viel länger zuhören können. Vielen Dank!
Vielleicht hat dieser Tag ja manche Kinder (und Eltern?) daran erinnert, mal wieder das Vorlesen und Zuhören aufleben zu lassen…
Bei bestem Herbstwetter durften die beiden dritten Klassen zusammen mit Frau Sauer die Welt der Pilze hautnah erleben. Schon am Wegrand vor dem Vierether Wald waren an jeder Ecke Pilze zu finden. Frau Sauer bestimmte diese für uns und machte anschaulich, wie leicht man Pilze verwechseln kann.
Nach einer kurzen Rast zeigte uns Frau Sauer die Schätze in ihrem Korb, die sie im Vorfeld gesammelt hatte. So durfte jeder einen echten Fliegenpilz mit eigenen Augen sehen, die Rückseite der Marone drücken und eine Fette Henne in den Händen halten.
Dann ging es in den Wald, wo wir unzählige weitere Pilze, unter anderem auch Baumpilze fanden. Dort konnten wir sogar ein scheues Reh beobachten.
Ein gelungener Vormittag, den wir so schnell nicht vergessen werden.
Vielen Dank, liebe Frau Sauer, für die tolle Vorbereitung und die zahlreichen Informationen, die Sie uns auf dem Weg gegeben haben!