Bücher, Comics und Zeitschriften so weit das Auge reicht – beim fröhlichen Bücherflohmarkt an unserer Schule wurde nach Herzenslust gestöbert, gefeilscht und gekauft.
Voller Vorfreude wurden große, schwere Taschen mit vielen Büchern zur Trunstadter Schule geschleppt. Bei gutem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen kleinen Verkaufsstände aufbauen. Alles, was das Leseherz begehrt, wurde angeboten: spannende Romane, bunte Comics, lustige Zeitschriften und echte Buchschätze.
Mit viel Begeisterung wechselten Lieblingsgeschichten den Besitzer – und das mit dem passenden Kleingeld, großen Augen und jeder Menge Lesehunger.
Fazit: Ein voller Erfolg! Also auf ins neue Lese-Abenteuer!
Am Freitag, den 15. November war bundesweiter Vorlesetag, der an unserer Schule natürlich nicht fehlen durfte!
In Trunstadt durften die Schülerinnen und Schüler im Voraus zwischen mehreren Büchern wählen: Die Olchis fliegen in die Schule, Geschichten von Astrid Lindgren, Neue Briefe von Felix, Die drei ??? Kids, der Wunschpunsch oder Elliot und Isabella und der Trüffeldieb.
Nachdem jedes Kind bei seinem gewählten Buch eingetroffen war, lauschten alle in gemütlicher Atmosphäre gebannt den unterschiedlichen Geschichten. Am Ende der Vorlesestunde durften die Kinder wahlweise noch Rätsel lösen, malen oder Lieder hören. Mit einem Strahlen im Gesicht und aufgeregtem Erzählen, wurde das Vorlesen beendet. Daran sieht man, wie wichtig und wertvoll solch kleine Projekte doch sind!
Außer den Klassenleiterinnen, wurden wir noch tatkräftig vom Studenten Vincent Berwind und unserer Leseoma Frau Klesse unterstützt.
Am bundesweiten Vorlesetag besuchte uns in den vierten Klassen ein ganz besonderer Gast.
Frau Regina Wohlpart, die Bürgermeisterin von Viereth-Trunstadt nahm sich die Zeit in ihrem vollen Terminkalender, um den Kindern ein paar spannende und unterhaltsame Geschichten vorzulesen. Mit ihrer lebendigen und freundlichen Art im Umgang mit den Kindern lauschten die Kinder gebannt und entspannt zugleich.
Der Vorlesetag rückt die Bedeutung des Vorlesens und des Zuhörens wieder in den Alltag der Schule und der Familien. Es schult Kompetenzen, die in vielen Lebensbereichen wichtig sind.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Wohlpart für Ihren Einsatz und das Zeichen für die Bedeutung des Lesens. Wir hoffen, dass mit gemeinsamem Engagement die Begeisterung für Bücher und Geschichten bei den Schülerinnen und Schülern stets weiterleben kann.
Herzlichen Dank an all unsere Vorleser/innen, die diesen besonderen Tag so wertvoll mitgestaltet haben!
Vor den großen Ferien fand in diesem Schuljahr ein großer Bücherbasar statt. Alle Klassen trafen sich im Schulhaus Trunstadt und konnten kaufen und/oder verkaufen.
So wurden viele Bücher von zu Hause mitgebracht, die bereits auf neue Leserinnen und Leser warteten. Ganz fleißig wurden die Verkaufsstände aufgebaut und die Bücher angepriesen.
Begeistert konnten neue Bücher und Zeitschriften für wenig Geld gekauft werden. Der Lesevorrat wurde bei vielen Kindern nochmal vor den großen Ferien aufgefüllt.
Danke an alle Kinder, die eifrig mitgemacht haben und auch an alle Familien, die die Aktion im Hintergrund mit unterstützt haben. Vielleicht kann im kommenden Schuljahr der Basar unter freiem Himmel stattfinden. Wir freuen uns schon darauf!
Seit Fasching haben die Erstklässler ihren eigenen Antolinzugang. Die Kinder sind bereits so gute Leser geworden, dass sie Fragen zu gelesenen Texten beantworten können und bei Antolin dafür Punkte sammeln.
Den Kindern wurde als Leseanreiz versprochen, dass es bei 1000 Klassenpunkten einen Kuchen geben wird. Dieses Ziel war schon nach den Osterferien erreicht.
Danke an die fleißige Bäckerin. Der Kuchen hat allen Kinder sehr gut geschmeckt. Wir sind gespannt, wann es den nächsten Antolinkuchen geben wird.
Im Rahmen des Literaturfestivals BamLit besuchte uns Rolf-Bernhard Essig. Durch Kostproben aus seinen Büchern und viele anregende Fragen machte er den Dritt- und Viertklässlern auf unterhaltsame, humorvolle Weise die Fülle der Redensarten aus Deutschland und der ganzen Welt bewusst und erklärte teilweise auch deren Herkunft.
Die Kinder waren gespannt wie Flitzebögen, so dass Herr Dr. Essig sogar eine halbe Stunde länger bei uns blieb als geplant. Dabei hatte er sich aber noch lange nicht den Mund fusselig geredet. Und für diejenigen, die eines seiner Bücher kauften, legte er sich noch einmal extra ins Zeug, eine ganz persönliche Widmung zu schreiben.
Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Isolde Reus von der Gemeindebücherei, die den Vortrag organisiert hat!
In der Vorweihnachtszeit besuchten die Erst- und Zweitklässler die Gemeindebücherei in Viereth. Frau Eiden las den Kindern eine weihnachtliche Geschichte vor. Danach durften sich die Schülerinnen und Schüler in der Bücherei umschauen und sich ein Buch aussuchen, das sie sich über die Weihnachtsferien ausliehen.
Rechtzeitig vor den langen, kuscheligen Abenden der Weihnachtsferien, die für kaum etwas besser geeignet sind als fürs Lesen, ist unsere Schule mit ihrem nächtlichen Pendant, der „Grundschule für Zauberei Viereth-Trunstadt“ bekannt gemacht worden. Die Kinder der Klassen 3 und 4 sind in eine Leserallye gestartet, im Laufe derer sie diese Zauberschule mit ihren Schülern und ihrer Schulleiterin genauer kennenlernen werden.
Wir danken Frau Alexandra Höhn ganz herzlich für die wunderbaren Bilder und Texte!
Fräulein Trippeltrappel wünscht allen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei der Rallye!
Besondere Aktionen zum Vorlesen in den Klassen – Gast in der 4a: Bürgermeisterin Frau Wohlpart
Unsere Bürgermeisterin Regina Wohlpart beim Vorlesetag in der Klasse 4a.
Ein gutes Buch vorgelesen zu bekommen ist super! So toll und spannend, dass die Kinder der Klasse 4a am liebsten die nächsten Termine der Bürgermeisterin abgesagt hätten… Rund ums Lesen und Vorlesen ging es am Vorlesetag 2022. In unseren Schulgebäuden gab es verschiedene Aktionen dazu. So wurde zum Beispiel den Erstklässlern von den Zweitklässlern vorgelesen, eine weitere Klasse las den Kindergartenkindern vor, andere durften den Lehrkräften beim Vorlesen lauschen.
Auch in diesem Schuljahr machte sich die Bürgermeisterin Frau Wohlpart auf, um aus einem spannenden Buch vorzulesen. Aufmerksam und gespannt hätten die Kinder noch viel länger zuhören können. Vielen Dank! Vielleicht hat dieser Tag ja manche Kinder (und Eltern?) daran erinnert, mal wieder das Vorlesen und Zuhören aufleben zu lassen…
Auch dieses Jahr besuchte uns unsere Bürgermeisterin Regina Wohlpart wieder am bundesweiten Vorlesetag, um in den vierten Klassen vorzulesen.
Wer denn gerne lese, fragte sie die Kinder zu Beginn und war sehr erfreut, dass sich die allermeisten der Schülerinnen und Schülerinnen meldeten. Das Lesen sei nämlich wunderbar geeignet, um Stress und Sorgen zu vergessen und stattdessen in eine andere Welt abzutauchen, weiß Frau Wohlpart, die in ihrer Freizeit selbst sehr gerne und viel liest.
Je eine knappe Schulstunde lauschten die Kinder der 4a und der 4b dann den Abenteuern einer vierten Klasse mit ihrer neuen Lehrerin Miss Braitwhistle, die aus England kommt, wo man in der Schule z. B. auf dem Kopf steht, weil man so besser lernen kann. Bei ihren Schülern kommt das natürlich gut an – aber sogar der steife Schulinspektor und der Hausmeister Pommerenke, der Sicherheit liebt und mit Kindern eher auf Kriegsfuß steht, können ihr nicht so ganz widerstehen.
Herzlichen Dank, Frau Wohlpart, für die Zeit, die Sie sich für uns genommen haben!
Schon seit vielen Jahren lässt Frau Kluge ihre Schüler verschiedene Bücher mit Hilfe der Lesekiste vorstellen. Die Lesekiste erleichtert es den Kindern, den Inhalt des Buches wie mit einem „roten Faden“ zu erzählen. Gleichzeitig wird durch das Erstellen der Lesekiste die Kreativität gefördert.
Auf jeden Fall wird nach der Schulzeit die Lesekiste immer ein kleiner „Schatz“ sein, den man sich gerne bewahrt und immer wieder betrachtet…
Viel Spaß beim Kennenlernen der verschiedenen Bücher wünscht euch die Klasse 4a!
Vorgestellt von Anna-Lucia: „Die Schule der magischen Tiere“ Band 8 von Margit AuerAnna-LuciaVorgestellt von Christina: „Miss Braitwhistle hebt ab“ von Sabine Ludwigvon ChristinaVorgestellt von Ella: „Die unzertrennlichen 7“ von Natalie Lloydvon EllaVorgestellt von Eva: „Die fabelhafte Miss Braitwhistle“ von Sabine Ludwigvon EvaVorgestellt von Fabian: „Schlamassel im Weltall“ von Palutenvon FabianVorgestellt von Hanna: „Ostwind 2“ von Kristina M. Henn und Lea Schmidbauervon HannaVorgestellt von Ida Bock: „Die kleine Hexe“ von Ottfried Preußlervon Ida BockVorgestellt von Ida Lüdtke: „Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien – Helene und Karajan“ von Margit Auervon Ida LüdtkeVorgestellt von Isabella: „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgrenvon IsabellaVorgestellt von Jan: „Paule & Sneakers – Zwei wie Hund und Katze“ von Frauke Scheunemann und Antje Szillatvon JanVorgestellt von Jonas: „Kleiner Werwolf“ von Cornelia Funkevon JonasVorgestellt von Julius: „Das Sams und der blaue Drache“ von Paul Maarvon JuliusVorgestellt von Leonie: „Ostwind – Zusammen sind wir frei“ von Carola Wimmervon LeonieVorgestellt von Mila: „Geschichten voller Pferdeglück“ von Lucie Mayvon MilaVorgestellt von Tim: „Bitte nicht öffnen – Feurig!“ von Charlotte Habersackvon Tim