Kategorien
3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 22_23

Vorsicht, toter Winkel!

Auch dieses Jahr kam der ADAC wieder an unsere Schule, um uns die Gefahr bewusst zu machen, die für Fußgänger und Radfahrer besteht, wenn sie sich im toten Winkel eines Fahrzeugs befinden. Diese Veranstaltung ist uns sehr wichtig, da sie Leben retten kann!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 22_23

Vernissage-Projektwoche

In unserer Vernissage-Woche vom 20. bis zum 24.3. beschäftigte sich jede Klasse mit einer Künstlerin oder einem Künstler und ließ sich inspirieren, eigene Werke zu erschaffen. Diese wurden am Freitagabend im Rahmen einer festlichen Vernissage ausgestellt.

Im Folgenden stellen die Klassen ihre Arbeiten vor – wenn Sie darauf klicken, finden Sie alle Hörtexte, die die Kinder selbst erstellt haben.

Am Ende des Beitrags haben wir für Sie in einer Galerie die Eindrücke des Vernissage-Abends zusammengefasst.

Klasse 1a: Niki de Saint Phalle

Klasse 1b: Otmar Alt

Klasse 2a: James Rizzi

Klasse 2b: Wassily Kandinsky

Klasse 3a: Franz Marc

Klasse 3b: Friedensreich Hundertwasser

Klasse 4a: Pablo Picasso

Galerie Vernissage

Eindrücke von der Eröffnungsfeier

Vielen Dank an alle Kinder und Lehrkräfte, das tolle Publikum und ganz besonders auch den Elternbeirat!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 22_23

Weihnachtsgottesdienst

In der Vorweihnachtszeit fand in der Trunstadter Kirche ein Gottesdienst statt, den Frau Drechsel, Frau Reich und Herr Enser vorbereitet und gemeinsam mit einigen Kindern gestaltet haben.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 4a 4b Schulleben SJ 21_22

Sporttag am Sportplatz in Trunstadt

Endlich war es soweit und das Wetter spielte für uns mit. Am vergangenen Freitag, 08.07.2022 fand unser Sporttag am Sportgelände in Trunstadt statt. Von Klasse zu Klasse durchliefen die Kinder verschiedene Stationen. Von Weitwurf und Sprint über Seilspringen, Sandsäckchen-Werfen, Sackhüpfen, Mehrfachsprünge und Bananenkistenlauf war für jeden etwas dabei. Zum Abschluss liefen die Klassen gegeneinander noch eine Wendestaffel!

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 21_22

Buchgeschenk und Stadtführung für die 4. Klassen

Als die vierten Klassen letzten Freitag nach Bamberg zur Buchhandlung Osiander fuhren, um ihr Buchgeschenk der Stiftung Lesen abzuholen, blieb uns mehr Zeit als erwartet, bis der Bus uns wieder nach Viereth fuhr.

Daher führte uns Herr Schwarz ganz spontan durch die Stadt und zeigte uns den Gablmo, die Obere und die Untere Brücke, den Dom (von außen) und Klein-Venedig.

Hier seht ihr uns mit unseren Büchern auf der Unteren Brücke:

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 21_22

Handfeuerlöscher: Wir kennen uns aus!

Die vierten Klassen unserer Schule besuchten mit ihren Klassenlehrkräften Raphael Schwarz und Karin Divers-Trapp in Pettstadt das „Infomobil Handfeuerlöscher“ des Landesfeuerwehrverbands Bayern (LFV) und der Versicherungskammer Bayern. Jedes Kind durfte mindestens einmal einen Feuerlöscher entsichern und damit ein Feuer löschen.

Kategorien
4b Schulleben SJ 21_22

Blumen wachsen ganz präzise

Frühlingsgedichte der etwas anderen Art präsentiert euch die Klasse 4b:

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 21_22

Unterrichtsgang zur Kläranlage

Herr Franke begrüßt uns und führt uns durch die gesamte Anlage.
Hier kommt das Schmutzwasser in der Kläranlage an.
Mit dem Rechen wird grober Schmutz entfernt. Die Fachkräfte der Kläranlage erklären die Details.
Bakterien zersetzen weitere Stoffe im Schmutzwasser.
Hier trocknet der Klärschlamm, um später als Dünger eingesetzt zu werden.
Und noch mehr Schlamm, der aufbereitet wird zum Düngen.
Am Ende kann sauberes Wasser in den Main gelassen werden.
Herr Franke hat recht: Man gewöhnt sich doch recht schnell an den Geruch und manch einer bekommt spontan in der Kläranlage Hunger 😉
Durch die Wiesen geht es zurück nach Viereth, wo wir uns am Spielplatz erholen.

Herzlichen Dank an Herrn Frank und die Mitarbeiter des Klärwerks für die spannende, anschauliche Führung!

Die Klassen 4 a und 4b mit Frau Ferdin und Herrn Schwarz.

Kategorien
4b Schulleben SJ 21_22

4b, die Osterhasenretterklasse

Hallo, ich möchte euch von einem Erlebnis von vor ein paar Jahren erzählen. Es war ein ganz „normaler“ Tag. Mein Radiowecker klingelte. Ich stand auf: „Guten Morgen“, brüllte ich in das Zimmer meines Bruders. Zur Antwort bekam ich ein: „Klappe!“ Das reichte mir, um mich zu vergewissern das er wach war.

Ich rannte in die Küche, doch da war keiner. Ach die schlafen noch, dachte ich mir. Ich machte mir ein Nutella Brot und hörte Radio. Doch was ich da hörte war ein Schock. Der Nachrichtensprecher sagte: „Achtung, Eilmeldung! Der Osterhase ist nun auch an Corona erkrankt und kann nun keine Geschenke und Ostereier mehr verstecken. Deshalb suchen wir jemand anderen, der das für ihn erledigt. Mehr dazu findet ihr auf www.osterhasenersatz.de.“

Ich schnappte mir sofort mein Handy und ging auf diese Website. Ich rief beim Osterhasen an und er hat mich eingestellt. Ich schrieb meinen Eltern einen Zettel das ich eben mal weg bin, nahm mein Handy mit und machte mich auf den Weg. Eine Weile später ging ich zu einer Adresse und klingelte. „Hallo, wer ist da?“, rief es aus dem Haus. Die Tür war ungefähr nur 40 cm hoch. Ein zerzaustes, hustendes, verschnupftes Etwas machte mir die Tür auf. Ich war erschrocken. „Hallo ich bin Mia und hab mich als Osterhasenersatz beworben“, erzählte ich. Der Osterhase sagte mit kratziger Stimme: „Ach hallo, schön, fang doch schon mal an. Die Geschenke, Ostereier und die Anleitung dazu sind hinterm Haus“. Ich rief kurz ein Danke und flitzte nach hinten. Auf der Anleitung stand: „Hallo du, ich brauche ja einen Ersatz und du bist der Auserwählte. Hier unter diesem Zettel sind die Geschenke und Ostereier. Der Korb liegt auf dem Tisch. befülle den Korb mit den Geschenken und den Eiern. Auf den Zetteln an den Geschenken stehen die Namen und auf den Tisch liegt auch eine Art Uhr, damit kannst du dich teleportieren. und du kannst auch sehen wo gute Verstecke sind. Also mach, du kannst das! Dein Hans-Franz von und zu Osterhase.“ Also machte ich das, was in der Anleitung stand, und lief los.

Ich musste nach Stückbrunn, Weiher, Viereth und Trunstadt. Ich hatte schon ganz Weiher geschafft und halb Stückbrunn, als an Lewis Haus vorbei kam. Als ich schon dort fertig war, kam Lewis aus dem Haus und fragte: „Was machst du denn hier?“ Also erzählte ich ihm das mit dem Osterhasen und dann fragte er ob er mithelfen darf. ich sagte natürlich: „Ja!“ Jetzt waren wir doppelt so schnell. Danach gingen wir nach Viereth. Lewis und ich teilten uns auf. Als ich an dem vorletzten Haus angelangt war, traf ich auf Nina und Antonella. Sie wanderten zusammen durchs Dorf. Nina motzte: „Hi, Mia unsere Eltern reden und quasseln nur miteinander. da gehen wir doch lieber wandern. was machst du eigentlich?“ Ich erzählte auch ihr die Sache mit dem Osterhasen und sie wollten auch mit. Also waren wir jetzt schon 4, naja wohl eher 5, weil Lewis hat Daniel auch noch irgendwo gefunden.

„Auf nach Trunstadt“, sagte ich und wir wanderten los. In Trunstadt teilten wir uns in zwei Teams auf. Lewis und ich waren Team l, Nina, Antonella und Daniel waren Team 2. Wir liefen los, unser Team traf nach ein paar Stassen Mia R. und Issi. Mia R. rannte schreiend auf mich zu, dannn drückte sie mich so fest, dass mein Frühstück fst mit rausgeflutscht wäre. Auch sie fragte ob sie mit darf, nachdem ich ihr das mit dem Osterhasen erzählt hatte. Wir zogen also weiter. Nach ein paar weitern Häusern trafen wir auf Paul. Lewis erzählte ihm vom Osterhasen und Paul war natürlich auch dabei. In der letzten Straße trafen wir auch auf Romy und ob ihr es glaubt oder nicht sie wollte mit! Als wir uns alle nach dem Verteilen wieder trafen, brachte Team 2, Wikki, Valli und Joah mit. Danach gingen wir zurück zum Osterhasen.

Beim Osterhasen angekommen erschrak der Osterhase. Ich erzählte ihm alles. Zur Belohnung bekamen wir alle 10 Schokoladentafeln. Nina bot an, dass wir alle bei ihr feiern könnten. Da fiel mir auf, dass ich allen ein Geschenk versteckt habe, außer mir. Während alle feierten saß ich traurig auf meinem Stuhl. Doch dann kamen alle zu mir und schenkten mir „einen HASEN!“,rief ich. „Ich habe mir schon immer einen Hasen gewünscht!“, freute ich mich. Dann feierte ich mit den anderen Ostern und so waren wir die Osterhasenretterklasse.

Mia Ziegler, 4b

Kategorien
3a 4a 4b Schulleben SJ 21_22

Klimawandel und „Energie erleben“

Auch dieses Jahr konnten wir Herrn Norbert Boehm von „Deutsche Umwelt-Aktion e. V.“ wieder für uns gewinnen, der spannend und engagiert eine je zweistündige Unterrichtseinheit zu den Themen „Klimawandel“ (Jahrgangsstufe 4) und „Energie erleben“ (Jgst. 3) mit unseren Kindern durchgeführt hat.