Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule kamen in den ersten Schulwochen in den Genuss, die Konzerthalle in Bamberg von innen zu sehen und den Klängen des Orchesters zu lauschen.
Unter dem Titel „Faszination Orchesterklänge“ wurde das Orchester mit seinen vielfältigen Instrumenten kindgerecht vorgestellt und die Kinder zum Mitmachen animiert. Ein kurzweiliger und spannender Schulvormittag für alle Schüler und Lehrer.
Als Abschlussaktion ging es für die Viertklässler in die Boulderhalle nach Bamberg. Für jeden war etwas dabei! So machte nicht nur das sportliche Klettern den Kindern Spaß – es wurden auch Kartenspiele gespielt, Eis gegessen und vieles mehr. Es war ein toller Ausflug zum Abschluss einer Grundschulzeit. Macht’s gut, angehende Fünftklässler!
Die Viertklässler aus Viereth-Trunstadt im Landkreis Bamberg flochten nach der FT-Aktion „Klartext“ Körbe mit gelesenen Zeitungen.
Mehrere Wochen war die Tageszeitung für die Schülerinnen und Schüler verfügbar, wobei nicht nur das genaue Lesen vor und während des Unterrichts geübt werden konnte. Besonders die Vielfalt der Themen boten Anlass für animierende Klassengespräche. Doch damit nicht genug. Dass eine gelesene Zeitung nicht weggeworfen werden muss, bewies die Zusammenarbeit mit der engagierten Lehrkraft für „Werken und Gestalten“. In Form von geflochtenen Aufbewahrungskörben wurden die Zeitungen am Ende in neuem Glanz und mit neuer Funktion stolz präsentiert. „Gut, dass wir den FT zu Hause haben“, meinte eine Schülerin, die in den Sommerferien weitere multifunktionale Körbe herstellen möchte.
Was für eine Überraschung, wenn man früh am Morgen vom Klassenzimmer aus den Eiswagen klingeln hört…. Und tatsächlich hielt er in unserem Pausenhof an und jeder durfte sich eine Kugel aussuchen.
Vielen Dank an Frau Wohlpart für diese großzügige Spende.
Endlich ging es vom 14. bis 16. Juni 2023 für die Kinder der Klasse 3b und 4a auf die lang ersehnte Schullandheimfahrt nach Weißenstadt ins Fichtelgebirge. Nachdem alle 45 Kinder samt ihrer Gepäckstücke auf die Zimmer verteilt und die erste große Hürde, das Beziehen des eigenen Bettes, bravourös gemeistert wurden, stand dem Erkunden der Unterkunft nichts mehr im Weg.
Nach spektakulären Kunststücken auf den Bodentrampolinen, profihaften Beachvolleyballrunden und kurzen Nickerchen im Hängemattenpark hatten wir genügend Energie gesammelt, um gemeinsam unser Abendessen vorzubereiten: selbstgemachte Pizza! Gut gestärkt ging es auf einen abendlichen Spaziergang zum Weißenstädter See, an dem wir den farbenfreudigen Sonnenuntergang bewunderten. Mit müden Beinen und von ersten Schnakenstichen gezeichnet fielen alle hundemüde in ihre Betten.
Am nächsten Tag ging es kreativ weiter und so stellten wir wohlriechende Seife selbst her. Von Lavendel über Zimt, Zitrone bis hin zu Rosenduft war für jeden Riecher etwas dabei. Nach dem Mittagessen ging es sportlich weiter und so nahmen wir den Anstieg auf den großen Waldstein in Angriff. Vorbei an beeindruckenden Felsformationen und Waldschätzen des Naturschutzgebietes wurden wir in 877 m Höhe schließlich mit einem 360 Grad Ausblick auf das Fichtelgebirge belohnt. Ganz schön platt von der Wanderung verbrachten wir den restlichen Abend mit Gesellschaftsspielen, Kickerrunden und Partybeats, während wir dem leisen Prasseln des Regens zuhörten.
Der Abreisetag verging dann wie im Flug. Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück und der Siegerehrung der Zimmerolympiade saßen alle zufrieden mit einem kleineren oder größeren Schlafdefizit im Bus, bereit ihren Lieben daheim von ihren Erlebnissen zu berichten.
Aufregende Tage voll mit Spiel, Spaß, Sonne, Sport und Marmeladenglasmomenten gingen so für uns zu Ende, die nicht nur den Kindern noch lange in guter Erinnerung bleiben werden.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Behr und Frau Ohland, ohne deren Begleitung und Unterstützung diese zauberhafte Zeit nicht möglich gewesen wäre.
Am 7. Mai 2023 fand endlich wieder der Weltkulturerbelauf in Bamberg statt, nachdem er 2021 coronabedingt ausfallen musste. Auch dieses Mal waren unter den 1600 teilnehmenden Grundschülern 50 Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Die Erst- und Zweitklässler starteten im „Fuchslauf“, die Dritt- und Viertklässler im „Boschlauf“, beide jeweils über 1,6 km. Einige Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule erklärten sich bereit, die Kinder beim Laufen zu begleiten. Wir bedanken uns bei Frau Ohland, Frau Reich, Frau Divers-Trapp und Herrn Decker!
Sehr erfreulich war, dass alle teilnehmenden Kinder unserer Schule das Ziel erreichten.
Die besten Platzierungen:
Elena Eßig, Klasse 4a, erreichte in der Altersklasse WK 11 den 9. Platz. Benjamin Richter, Klasse 4a, erreichte mit 7:31 Minuten die beste Zeit aller teilnehmenden Schüler unserer Schule und belegte in seiner Altersklasse MK 11 den 20. Platz. Ebenfalls hervorragende Ergebnisse erzielten Florian Klarmann (Klasse 3a, 18. Platz in der Altersklasse MK 9), Paul Geier (Klasse 4a, 27. Platz in der MK 11), Andre Schrenker (Klasse 1a, 29. Platz in der MK 7) und Levi Kilian (Klasse 3b, 31. Platz in der MK 9).
Auch dieses Jahr kam der ADAC wieder an unsere Schule, um uns die Gefahr bewusst zu machen, die für Fußgänger und Radfahrer besteht, wenn sie sich im toten Winkel eines Fahrzeugs befinden. Diese Veranstaltung ist uns sehr wichtig, da sie Leben retten kann!
Im Rahmen des Literaturfestivals BamLit besuchte uns Rolf-Bernhard Essig. Durch Kostproben aus seinen Büchern und viele anregende Fragen machte er den Dritt- und Viertklässlern auf unterhaltsame, humorvolle Weise die Fülle der Redensarten aus Deutschland und der ganzen Welt bewusst und erklärte teilweise auch deren Herkunft.
Die Kinder waren gespannt wie Flitzebögen, so dass Herr Dr. Essig sogar eine halbe Stunde länger bei uns blieb als geplant. Dabei hatte er sich aber noch lange nicht den Mund fusselig geredet. Und für diejenigen, die eines seiner Bücher kauften, legte er sich noch einmal extra ins Zeug, eine ganz persönliche Widmung zu schreiben.
Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Isolde Reus von der Gemeindebücherei, die den Vortrag organisiert hat!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.