Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Bücherflohmarkt in Trunstadt

Bücher, Comics und Zeitschriften so weit das Auge reicht – beim fröhlichen Bücherflohmarkt an unserer Schule wurde nach Herzenslust gestöbert, gefeilscht und gekauft.

Voller Vorfreude wurden große, schwere Taschen mit vielen Büchern zur Trunstadter Schule geschleppt. Bei gutem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen kleinen Verkaufsstände aufbauen. Alles, was das Leseherz begehrt, wurde angeboten: spannende Romane, bunte Comics, lustige Zeitschriften und echte Buchschätze.

Mit viel Begeisterung wechselten Lieblingsgeschichten den Besitzer – und das mit dem passenden Kleingeld, großen Augen und jeder Menge Lesehunger.

Fazit: Ein voller Erfolg! Also auf ins neue Lese-Abenteuer!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Unser Schulfest unter dem Motto „Offene Bühne“

Am 30. Mai war es endlich so weit: Unsere Schule feierte Schulfest und verwandelte den Garten der Gaststätte Mainlust in eine große Bühne. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein abwechslungsreiches Programm aus Sketchen, Theaterstücken, Musik- und Tanzdarbietungen.

Ob lustige Sketche aus dem Schulalltag, fantasievolle Theaterstücke oder kreative Tänze – die Kinder zeigten mit viel Begeisterung, was sie in der Theaterprojektwoche geprobt hatten, deren Abschluss das Schulfest am Freitagabend bildete.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt – dank der tatkräftigen Unterstützung durch unseren Elternbeirat, dem wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön aussprechen möchten. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Familie Baier, die uns ihre Gaststätte zur Verfügung gestellt hat.

Wir blicken zurück auf ein gelungenes Fest voller Freude, Kreativität und Gemeinschaft und freuen uns schon auf das nächste Schulfest.

Kategorien
1a 1b Schulleben SJ 24_25

Ausflug der Klassen 1a und 1b zum Bioland-Hof Seeberger und zum Heppstädter Theater Kuckucksheim

Am Mittwoch, den 09.07.2025 machten die Klassen 1a und 1b einen ganz besonderen Ausflug.

Erste Station war eine Hofführung auf dem Bioland-Hof Seeberger. Bauer Clemens Seeberger führte uns durch seinen Hof und beantwortete zahlreiche Fragen der Kinder: „Woher kommt unser Essen?“, „Warum ist ökologischer Landbau wichtig?“, und „Wie leben die Tiere auf einem Bioland-Hof?“. Besonders beeindruckend war es, die Tiere in artgerechter Haltung zu sehen und einige von ihnen sogar zu streicheln – ein echtes Highlight für die Kinder!

Nach der spannenden Führung gab es eine kleine Brotzeitpause in der extra dafür hergerichteten Scheune.

Anschließend ging es weiter zu unserer nächsten Station: dem Heppstädter Theater Kuckucksheim. Hier wollten wir den Kindern zeigen, dass es auch abseits von Fernsehern und Computern noch andere spannende Arten der Unterhaltung gibt. Die Kinder durften das Theaterstück „Tanz der Tiere“ im neu renovierten Theater anschauen.  Schauspieler, Tiermarionetten und das Bühnenbild begeisterten die Kinder, und es gab viel zu lachen und zu staunen!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug!

Kategorien
1a 1b 2a 2b Schulleben SJ 24_25

Hochbeete auf dem Pausenhof in Trunstadt

Unsere Schule freut sich über die neuen Hochbeete auf dem Pausenhof in Trunstadt. Dank der Finanzierung durch unseren engagierten Elternbeirat und der Hilfe des Bauhofs bei der Befüllung können unsere Kinder nun ganz praktisch erleben, wie Gemüse, Kräuter und Blumen wachsen.

Die Kinder gärtnern voller Begeisterung und kümmern sich fürsorglich um ihre Beete. Wir freuen uns auf die Ernte.

Vielen Dank an den Elternbeirat!

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 24_25

Erste Hilfe ist für alle wichtig

An zwei Tagen drehte sich für unsere vierten Klassen alles um das Thema Erste Hilfe. Eine erfahrene Expertin besuchte die Schule und erklärte kindgerecht, was im Notfall zu tun ist.

Gemeinsam wurde die Rettungskette besprochen – von den lebensrettenden Sofortmaßnahmen über den Notruf bis hin zum Eintreffen des Rettungsdienstes und dem Weg ins Krankenhaus.

Besonders spannend: Die Kinder durften selbst aktiv werden! Die stabile Seitenlage wurde geübt, Pflaster und Verbände wurden richtig angelegt, und viele neugierige Fragen konnten gestellt werden.

Helfen ist wichtig – und gar nicht so schwer! Ein herzliches Dankeschön an unsere Erste-Hilfe-Trainerin Petra Wohlpart für dieses lehrreiche Erlebnis.

Kategorien
4a Schulleben SJ 24_25

Die Klasse 4a im Schullandheim

Drei Tage voller Spaß, Action und Gemeinschaft – das durfte die Klasse 4a im Schullandheim auf der Burg Feuerstein erleben!

Gleich nach der Ankunft wurde das weitläufige Gelände erkundet und Fußball gespielt.
Beim T-Shirts-Batiken entstanden einige echte Kunstwerke.

Bei bestem Wetter standen am nächsten Tag tolle Programmpunkte auf dem Plan: Im Hochseilgarten wuchsen einige über sich hinaus und später gab es Spiele, bei denen die Zusammenarbeit besonders gefragt war.

Ein besonderes Highlight: Die selbstgemachte Pizza! Jeder konnte seinen eigenen Teig belegen – lecker und kreativ.

Ob beim Toben auf dem Burghof, beim Erkunden der Umgebung oder beim gemütlichen Beisammensein – es waren schöne und unvergessliche Tage voller Teamgeist, Abenteuer, Freude und kurzen Nächten.

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 24_25

Wasserwelten entdecken

Die vierten Klassen besuchten die Umweltstation Liasgrube

Bei strahlendem Sonnenschein gab es für die vierten Klassen einen Ausflug ganz im Zeichen des Wassers!

An verschiedenen Stationen lernten die Kinder Spannendes über den Wasserkreislauf, Trinkwasser, die Tiere im und am Teich und vieles mehr.

Besonders beeindruckend:
Mit Kescher und Becherlupe ging es an den Teich! Begeistert wurden Kaulquappen, Frösche, Wasserschnecken und sogar Fliegenlarven entdeckt und genau unter die Lupe genommen.

Nach einem Tag in der Natur und mit ein paar neuen Entdeckungen kehrten die Kinder zur Schule zurück.

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 24_25

Schleuse und Wasserkraft in Viereth

Schon vor einiger Zeit machten sich unsere vierten Klassen auf den Weg zur Schleuse und dem Kraftwerk in Viereth – und erlebten Technik hautnah!

Mit einigen Fragen und staunenden Augen erkundeten die Kinder, wie Schiffe den Höhenunterschied bei Viereth überwinden und wie aus Wasser Strom entsteht. Besonders beeindruckend war der Blick in das Innere des Kraftwerks – dort brummte es ordentlich!

Ein echtes Highlight: Als ein großes Schiff direkt vor den Augen der Kinder langsam in die Schleusenkammer fuhr und wir alle den Vorgang hautnah beobachten konnten.

Am Ende des Ausflugs ging es mit vielen neuen Eindrücken zurück zur Schule. Danke an das freundliche Team vor Ort!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Klassen Schulleben SJ 24_25

Weltkulturerbelauf 2025

Alle zwei Jahre ist der Weltkulturerbelauf eine ganz besondere sportliche Veranstaltung.

Wir freuen uns, dass zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Fuchs-Lauf und am Bosch-Lauf teilnahmen.

Die Zuschauer feuerten die Sportler kräftig an und so kamen alle Läufer glücklich ins Ziel.

Kategorien
2a 2b Schulleben SJ 24_25

Unser Tag auf dem Heinershof

Was kann es Schöneres geben als das Lernen an der frischen Luft, bei bestem Wetter und dazu noch zusammen mit Tieren….

… das durften die 2. Klassen am Heinershof in Pommersfelden. In drei Stationen lernten wir viel über Schafe, Hühner und Schweine, durften natürlich auch Tiere füttern und streicheln und gingen nach 4 Stunden auf dem Bauernhof glücklich wieder nach Hause.

Wir kommen aber gerne bald mal wieder.