Kategorien
2a 2b Schulleben SJ 24_25 Uncategorized

Zuckerworkshop

Kurz vor Fasching bekamen die Zweitklässler Besuch von Frau Pauli. Im Auftrag der AOK kam Frau Pauli zu uns, um über gesunde Ernährung zu sprechen.

Zunächst erfuhren wir viel über die Bestandteile der Ernährungspyramide, warum bestimmte Lebensmittel für unseren Körper sehr wichtig sind und dass unausgewogene Ernährung zu Krankheiten führen kann.

Dann wurde es spannend, als wir die im Nebenraum aufgebaute Zuckerausstellung betrachten durften. Dort wurde schnell bewusst: „Selbstgemacht ist gesünder“. In gekauften Produkten, wie Erdbeermilch oder Fertiggerichten, versteckt sich immer viel Zucker.

Zum Abschluss bereitete Frau Pauli für uns ein selbstgemachtes leckeres Müsli zu.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Zauberer Hardy – ein Urgestein der Zauberkünste

Die Kinder der Grundschule hatten am 18.2.25 die Ehre, Gäste der wirklich allerletzten Zaubershow des deutschlandweit bekannten Zauberers Hardy zu sein.

In seiner langen Karriere begeisterte er 4 Millionen Kinder und unsere Kinder der Grundschule waren nun ein Teil davon.

In der Vierether Turnhalle lag Zauberdunst in der Luft. Vor geschmückter Kulisse stimmte Hardy routiniert alle Zuschauer auf wunderbare Ereignisse ein. Doch was wäre ein Zauberer ohne seine Assistenten? Hardy konnte sich kaum vor Bewerbungen für diesen Job retten. Genauso groß wie die Nachfrage für den kleinen Mitmach-Auftrag war auch die Begeisterung aller Zuschauer während und nach der Show. Immer auch mit der Unterstützung und unter Einbezug des gesamten Publikums und um keinen frechen Spruch verlegen, brachte er die Kinder mit Zauberkunststücken wie der „Bonbon-Kette“, dem „Cola-Trick“ oder dem „Verschwindibus“ zum Staunen. Gekrönt wurde die Show von seinem letzten Trick, der ausschließlich erfahrensten Zauberkünstlern vorbehalten ist. Tatsächlich gelang es ihm das berühmte Kaninchen aus dem Hut zu zaubern, was nun wirklich alle Schülerinnen und Schüler von ihren Plätzen riss.

Danke, dass du uns verzaubert hast, Hardy!

Kategorien
1b Schulleben SJ 24_25 Wissenswertes

Schulhund Loki

Wuff! Ich bin Loki,

der Schulhund der Klasse 1b, und ich möchte euch ein bisschen von meinen Abenteuern in der Schule erzählen! Jedes Mal, wenn ich die Klasse besuche, freue ich mich riesig, all die netten Gesichter zu sehen. Es ist immer ein ganz besonderer Tag für mich!

Wenn ich in die Klasse komme, strahlen die Kinder vor Freude und ich kann es kaum erwarten, sie zu begrüßen. Ich liebe es, gestreichelt zu werden, und die Kinder wissen genau, wie sie mir eine Freude machen können. Ein paar sanfte Streicheleinheiten hier und da und ich bin im Hundehimmel!

Aber ich bin nicht nur zum Kuscheln da! Ich helfe den Kindern auch beim Lernen. Wenn sie lesen oder schreiben, sitze ich ganz brav neben ihnen und höre zu. Es macht mir Spaß zu sehen, wie sie sich anstrengen. Ich glaube, ich bin ein ganz guter Zuhörer! Außerdem sorge ich dafür, dass alle gut miteinander auskommen. Wenn es mal ein bisschen unruhig wird, bringe ich die Kinder dazu, sich zu entspannen und wieder zu konzentrieren.

Ich finde es toll, dass die Kinder Verantwortung für mich übernehmen. Sie bringen Wasser für mich, spielen mit mir und kümmern sich um mich.

Ich freue mich schon auf die nächsten Besuche in der Klasse 1b! Gemeinsam lernen, spielen und lachen – das ist das Beste!

Wuff! Euer Loki 

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b Schulleben SJ 24_25

Puppentheater: Der gute Wolf

Ein spannender Vormittag mit dem Guten Wolf

Vor Weihnachten hatten wir besonderen Besuch. Ein Weihnachtstheater im Gymnastikraum unserer Schule in Trunstadt. Der Puppenspieler Patrik Lumma hat für uns das Märchen vom Guten Wolf gespielt.

Die Kinder waren von Anfang an begeistert, als die handgeschnitzten Puppen zum Leben erweckt wurden. Die Geschichte des Guten Wolfes, der trotz seiner äußeren Erscheinung ein Herz aus Gold hat, vermittelte uns wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und das Überwinden von Vorurteilen. Die lebhaften Charaktere und die einfühlsame Erzählweise von Patrik Lumma fesselten die Aufmerksamkeit der Kinder und regten ihre Fantasie an.

Besonders schön war es zu sehen, wie die Kinder mitfieberten, mitlachten und die Handlung der Tiere hinterfragten. Die interaktive Gestaltung des Theaters sorgte dafür, dass alle aktiv am Geschehen teilnahmen. Es war ein wunderbarer Moment, als die Kinder die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen und mit den Puppen zu interagieren.

Wir haben gemeinsam gelacht, gestaunt und uns über die Botschaft des Stücks ausgetauscht. Es war ein schöner Abschluss des Jahres und gab Anlass, die Werte von Nächstenliebe und Verständnis wahrzunehmen.

Kategorien
3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25 Wissenswertes

Pausenverkauf in Viereth

Seit diesem Schuljahr veranstalten unsere Schülerinnen und Schüler immer montags einen Pausenverkauf.

Der Elternbeirat war so freundlich, Getränke und Obst- sowie Müsliriegel zu besorgen. Außerdem hat jede Klasse ihre eigene Kasse bekommen.

Nach dem Verkauf wird jeweils ausgerechnet, wie viel Geld insgesamt eingenommen wurde, wie viel der Elternbeirat für die Einkaufskosten bekommt und wie viel Gewinn für die Klassenkasse gemacht wurde.

Preise:

Capri Sonne: 1€

Obst- und Müsliriegel: jeweils 50ct

Kategorien
3a 3b Aktuelles SJ 24_25

Die 3. Klassen testen die Pilzbox

Zum Thema „Wald“ haben die Klassen 3a und 3b Pilze genauer unter die Lupe genommen. Zuerst haben wir sie im Wald gesucht und mit Hilfe zweier kundiger Mamas auch gefunden. Dann wollten wir checken, ob wir Pilze auch in der Schule wachsen lassen können und haben uns Pilzboxen bestellt. Nach ein paar Tagen wurde ein Anzuchtset geliefert, das in der Box nur noch locker ausgebreitet werden musste. Dann stellten wir die Box an einen nicht zu warmen Ort, befeuchteten die Erde regelmäßig und warteten…

2 Wochen lang passierte fast nichts und wir befürchteten schon, dass das Experiment nicht funktioniert hat. Dann zeigten sich erste kleine Pilzfäden, an denen sich kleine Kugeln bildeten.

Daraus wurden kleine Pilze….und ein paar Tage später…

…einige richtig große Pilze! Wir waren erstaunt und begeistert!

Nachdem wir sie ausführlich betrachtet hatten, durfte wer wollte ein Stück roh kosten. Unser Check: Schmeckt interessant! Ganz anders als aus der Dose oder auf der Pizza.

Danach haben wir eine Pilzpfanne getestet. Kurz anbraten und mit Butterbrot und etwas Salz genießen. Auch hier fanden wir: schmeckt!

Unser Fazit: Pilze im Wald entdecken macht Spaß, aber das geht nur mit Experten, die sich auskennen, denn Pilze haben auch giftige Doppelgänger. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Frau Ankenbrand und Frau Henfling für die tolle Pilzführung!
Für zu Hause oder in der Schule sind fertige Pilzboxen toll. Man kann die Pilze beim Wachsen beobachten und dann je nach Geschmack genießen.

Kategorien
3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Werte-Parcours für eine gute Gemeinschaft

Das Politmobil besuchte die 3. und 4. Klassen

Ratte Rudi, die noch nie eine Schule besucht hat, kam zu Besuch – gemeinsam mit dem Politmobil vom Erfahrungsfeld der Sinne aus Nürnberg.


Rudi fragte sich:

„Was ist für eine Gemeinschaft wichtig?“

„Wie funktioniert das gute Zusammenleben?“

„Was braucht es dazu?“

„Welche Werte sind dafür wichtig?“

„Was ist besonders wichtig für jede Einzelne und jeden Einzelnen, um sich in der Klasse wohlzufühlen?“

Um Rudi das zu zeigen, spielten die Kindern verschiedene Spiele und führten gemeinsam unterschiedliche Übungen durch.

Gemeinsam wurde reflektiert, was für eine gute Gemeinschaft wichtig ist. Themen wie Vertrauen, gemeinsame Ziele verfolgen, sich an Regeln halten, Ehrlichkeit kamen zur Sprache.
Es wurde auch herausgearbeitet, was in den Klassen schon gut funktioniert oder noch verstärkt geübt werden muss.

Danke für deinen Besuch, Rudi!

Kategorien
1a 1b 2a 2b Schulleben SJ 24_25

Adventsfenster

Am Schulhaus in Trunstadt leuchtet seit dem 11. Dezember ein Adventsfenster. Ein Gemeinschaftsprojekt aller Schüler, das durch viele Schneeflocken langsam gewachsen ist. Wir sind stolz auf unseren großen Schneemann.

Zur Eröffnung gab es am Schulvormittag ein paar gemütliche weihnachtliche Minuten mit Liedern, Kinderpunsch und Lebkuchen.

Kommt vorbei und schaut euch unser Fenster an.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Der Nikolaus war da!

Am 6.12. waren wir natürlich gespannt, ob wir Besuch bekommen würden. Und tatsächlich klopfte es gleich kurz nach 8 Uhr in Trunstadt und ein wenig später auch in Viereth.

Der Nikolaus wusste über jede Klasse bestens Bescheid. Es gab viel Lob, wenig Tadel und zum Schluss für jedes Kind Schokolade.

Kategorien
4a Schulleben SJ 24_25

Die Gemeinde: Altbürgermeister und Gemeinderatsmitglied besuchen die Klasse 4a

Heute war ein ganz besonderer Tag in der Klasse 4a!
Passend zum Thema „Gemeinde“ im Sachunterricht durften wir zwei besondere Gäste begrüßen: den ehemaligen Bürgermeister von Viereth-Trunstadt sowie ein aktuelles Mitglied des Gemeinderats.

Mit viel Engagement und lebendigen Erzählungen berichteten sie den Kindern von ihrer Arbeit in der Gemeinde.
Der Altbürgermeister Herr Mahr nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise durch seine Amtszeit, erzählte von Projekten und Entscheidungen, die für Viereth-Trunstadt wichtig waren. Herr Schmitt erklärte, wie der Alltag in der Politik und bei Gemeinderatssitzungen aussieht, welche Aufgaben der Gemeinderat hat und wie Entscheidungen getroffen werden, die das Leben aller beeinflussen.

Die Kinder lauschten gespannt und stellten viele kluge Fragen: „Wie wird man Bürgermeister?“, „Was ist die Motivation hinter diesem Einsatz?“ oder auch „Gibt es manchmal auch Streit bei wichtigen Themen?“ und „Wie können wir als Kinder in der Gemeinde mitbestimmen?“.
Unsere Gäste nahmen sich viel Zeit, um jede Frage ausführlich und kindgerecht zu beantworten.

Wir sind sehr dankbar, dass sich die beiden Experten die Zeit genommen haben, um unseren Schülerinnen und Schülern einen direkten Einblick in die Arbeit der Gemeinde zu geben. So wird das Lernen lebendig und greifbar – und wer weiß, vielleicht saß heute sogar ein zukünftiger Bürgermeister oder Bürgermeisterin oder eine Gemeinderatsmitglied im Klassenzimmer!

Vielen Dank für diesen inspirierenden Besuch!