Kategorien
4a Schulleben SJ 22_23

Unsere Gemeinde – die Klasse 4a im Rathaus

Hautnah durfte die Klasse 4a das Leben im Rathaus der Gemeinde Viereth-Trunstadt kennenlernen. Passend zum Unterrichtsthema konnten die Kinder hier alles über die verschiedenen Ämter und Aufgaben der Gemeinde vor Ort erkunden. Beim Gang durch das gesamte Rathaus wurde der Klasse viel erklärt und es konnten auch Fragen gestellt werden.

Ein besonderes Highlight war das Treffen mit der Bürgermeisterin, welche sich den Kindern vorstellte und der vielen Kinderfragen gerne annahm.

Vielen Dank an die Bürgermeisterin und das gesamte Rathaus-Team für diese gelungene Rundtour!

Kategorien
3a 3b 4a Schulleben SJ 22_23

Wandertag im September – 3./4. Klassen

Beim ersten Wandertag der dritten und vierten Klassen ging es bei schönstem Herbstwetter durch Wald und Wiesen nach Weiher. Da war es auch gar nicht so schlimm, dass mancher Schuh von der feuchten Wiese etwas nass wurde – die Sonne und das gemeinsame Unterwegssein an der frischen Luft gefiel allen Kindern gut!

Mal sehen, wo wir das nächste Mal hingehen werden…

Kategorien
3a 3b Schulleben SJ 22_23

Stille Pause mit Frau Drechsel

Allen Kindern, die die Pause in Viereth gerne einmal etwas ruhiger angehen möchten, bietet Frau Drechsel immer freitags von 11:20 bis 11:35 Uhr die Möglichkeit, im Wohlfühlraum eine „stille Pause“ zu erleben.

Hier werden Geschichten erzählt, ruhige Spiele gespielt oder man kann auch einmal über seine Sorgen mit Frau Drechsel sprechen.

Wir freuen uns über dieses Angebot an unserer Schule!

Kategorien
4a Schulleben SJ 21_22

Corona-Kunst

Am Ende dieses Schuljahres, in dem die Kinder sich anfangs immer noch so lange selbst testen mussten, drückte die Klasse 4a nun auch künstlerisch den Wunsch eines Abschieds von Corona aus. Hierzu nutzten sie die überschüssigen Ständer für die Teströhrchen und ließen ihrer Fantasie in ihren Gruppen freien Lauf.

Kategorien
3a Schulleben SJ 21_22

Lesenacht in der 3a

Zum Abschluss dieses Jahres traf sich die Klasse 3a am Dienstag Abend zur gemeinsamen Lesenacht in der Schule. Um 18 Uhr schlugen die Kinder ihre Schlaflager im Klassenzimmer auf. Die Kinder stellte sich in einer ersten Runde ihr mitgebrachtes Lieblingsbuch vor. Kurz darauf trudelte auch schon die Pizzalieferung ein. Vielen Dank an dieser Stelle an due Pizzeria Galizia Viereth für die 24 Mini-Pizzen inklusive Lieferung!

Nachdem die Bäuche vollgegessen waren, nutzen wir das heiße Wetter und den Pausenhof für eine ausgiebige Wasserschlacht mit Wasserbomben und Wasserspritzpistolen. Die Challenge die Lehrerinnen Frau Schröder und Frau Ther pitschnass zu machen, war einer der leichtesten Übungen der Kinder. Eine super Abkühlung mit einer Menge Spaß auch bei diesen Temperaturen.

Alle wieder trocken und umgezogen und zurück im Klassenzimmer, lasen sich die Kinder gegenseitig aus ihren Büchern vor, als plötzlich auffiel: Unser Klassentier Leo ist verschwunden!!! Alle Kinder stellten das Klassenzimmer Kopf und fanden dabei einen Brief, adressiert an die 3a. Los ging die Schnitzeljagd durch die Schule und durch Viereth. Es haben sich im ganzen Dorf verteilt Hinweise versteckt, denen die Kinder in der Dämmerung bis in die Dunkelheit, ausgestattet mit ihren Taschenlampen folgen mussten. Am Spielplatz, bei Wohnhäuser verschiedener MitschülerInnen, am Rathaus, am Spielplatz und an der Mainlust vorbei, fanden die Kinder ihren Leo Schlussendlich im einem Vorgarten mit Gummibärchen und ganz vielen Knicklichtern.

Leuchtend und stolz traten wir den nächtlichen Weg zurück zur Schule an. Nach einer gemeinsamen und aufgedrehten Spielrunde Flaschendrehen, machten sich die Kinder bettfertig. Zähneputzen in der Schule ist ganz schön lustig. Nun las jeder für sich noch ein wenig im seinem Lieblingsbuch, eingekuschelt im Schlafsack. Gequasselt wurde auch noch ganz viel, bis schließlich gegen 3 Uhr auch die letzten schlummerten.

Am nächsten Morgen richteten wir gemeinsam das Frühstück her, welches unsere Lesenacht gemeinschaftlich abrundete. Die Schlafplätze und das Klassenzimmer wurden wieder aufgeräumt, bevor die etwas müden, aber glücklichen Kinder schließlich abgeholt wurden.

Eine aufregende und schöne Nacht zum Abschluss dieses Schuljahres!.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 4a 4b Schulleben SJ 21_22

Sporttag am Sportplatz in Trunstadt

Endlich war es soweit und das Wetter spielte für uns mit. Am vergangenen Freitag, 08.07.2022 fand unser Sporttag am Sportgelände in Trunstadt statt. Von Klasse zu Klasse durchliefen die Kinder verschiedene Stationen. Von Weitwurf und Sprint über Seilspringen, Sandsäckchen-Werfen, Sackhüpfen, Mehrfachsprünge und Bananenkistenlauf war für jeden etwas dabei. Zum Abschluss liefen die Klassen gegeneinander noch eine Wendestaffel!

Kategorien
4a Schulleben SJ 21_22

Grundschulwettbewerb Leichtathletik

Am Donnerstag, 30.6.22, vertraten 10 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a unsere Schule beim Grundschulwettbewerb der Leichtathletik im Fuchspark-Stadion in Bamberg. Sie stellten ihr Können in den Disziplinen Hindernissprint (über Bananenkisten), Zonen-Weitsprung, Medizinball-Zielstoßen, Schweifballwurf und im Staffellauf unter Beweis und erreichten unter den zehn teilnehmenden Schulen des Landkreises Bamberg einen hervorragenden 4. Platz.

Auch die übrigen Kinder der 4a fuhren mit ins Stadion und verrichteten einen wichtigen Job: Sie waren großartige Helfer beim Bälle Zurückwerfen, Bananenkisten Aufstellen, Listen Einsammeln, Sand Rechen etc.

Kategorien
3a Schulleben SJ 21_22

Recyclingkatzen in der Klasse 3a

Aus leeren Glasflaschen, Karton und Zeitungspapier entstanden in den letzten Stunden im WG-Unterricht lustige Katzen. Ab jetzt haben in Viereth-Trunstadt Mäuse keine Chance mehr… noch dazu sind alle Drittklässler nun stolze Besitzer eines überaus pflegeleichten Haustieres. Miau!

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 21_22

Buchgeschenk und Stadtführung für die 4. Klassen

Als die vierten Klassen letzten Freitag nach Bamberg zur Buchhandlung Osiander fuhren, um ihr Buchgeschenk der Stiftung Lesen abzuholen, blieb uns mehr Zeit als erwartet, bis der Bus uns wieder nach Viereth fuhr.

Daher führte uns Herr Schwarz ganz spontan durch die Stadt und zeigte uns den Gablmo, die Obere und die Untere Brücke, den Dom (von außen) und Klein-Venedig.

Hier seht ihr uns mit unseren Büchern auf der Unteren Brücke:

Kategorien
2a 2b Schulleben SJ 21_22

Schullandheimaufenthalt auf dem Heinershof in Stolzenroth

Vom 27.-29. April 2022 fuhren unsere Zweitklässler für zweieinhalb Tage zum Schulbauernhof Heinershof. Dort gab es viel zu erleben: Wir backten Brot, besuchten den Kuhbauern Stefan in seinem Kuhstall, wanderten zum Schloss Weißenstein nach Pommersfelden, bastelten Naturgeschenke, erfuhren viel Interessantes über Bienen und bereiteten unser Essen zu. Den Donnerstagabend rundete ein gemeinsames Lagerfeuer mit Marshmallows ab. Am Freitag fuhren wir sehr müde, aber mit tollen Erinnerungen im Gepäck nach Hause. Wir kommen wieder – ganz bestimmt!