Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Aktuelles Eltern SJ 24_25

Schaurig schönes Halloween

Am 31.10. zu vorgezogener Geisterstunde um 18 Uhr begann der schreckliche Grusel in Viereth. Von überall kamen Geister, Skelette, Vampire und viele weitere nicht mehr zu identifizierende Gestalten.

Der Elternbeirat konnte mit großer Hilfe aller Eltern und Beteiligten, trotz großer Schrecken und schauriger Atmosphäre, bei allen Anwesenden für das leibliche Wohl sorgen. Von Spinnen-Muffins bis Blut-Halloween-Bowle und Monster-Mutanten-Hotdogs war das Angebot groß.

Gespenstische Gänge, rauchende Brunnen, schaurige Deko – auch für die Kinder gab es viel zu entdecken, wer sich denn traute…

Vielen Dank an alle Organisatoren, Durchführenden und Gäste, die den Abend zu einem vollen Erfolg gemacht haben.

Kategorien
2a 2b Schulleben SJ 24_25

Heckenfrühstück der 2. Klassen

Nachdem sich die Zweitklässler in den ersten Herbstwochen intensiv in HSU mit der Hecke beschäftigt haben, durften sie am Tag vor den Herbstferien ein Heckenfrühstück genießen.

Die Eltern zauberten für beide Klassen herrliche Köstlichkeiten. Das Buffet war reich gefüllt.

Vielen Dank an alle Eltern für die Mithilfe. Wir hatten einen tollen Vormittag.

Kategorien
2a 2b Schulleben SJ 24_25

Rollerfit-Mobil

Tretrollerfahren macht Spaß – will aber auch gelernt sein.

Nach dieser Devise übten die 2. Klassen auf dem Pausenhof den sicheren Umgang mit Tretrollern. Das ermöglichte der sehr gut ausgestattete Anhänger des ADAC, das „Rollerfit-Mobil“.

Vom sicheren Anfahren bis hin zum sicheren Bremsen, auch bei regennasser Straße, wurden auf dem Pausenhof viele Runden gedreht.

Kategorien
1a 1b 2a 2b Aktuelles Klassen SJ 24_25

Landrat Johann Kalb besucht die Grundschule Viereth-Trunstadt

Zum Schulanfang bekamen wir im Schulgebäude Trunstadt Besuch von Herrn Landrat Kalb, der jeder Erstklässlerin und jedem Erstklässler eine kleine Holzbox mit Buntstiften überreichte.

Dabei wurde er von den ersten Klassen mit dem Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind“ begrüßt. Aber auch die zweiten Klassen ließen es sich nicht nehmen, ihm ihre Version des Lieds „Alle Kinder lernen lesen“ darzubieten. Als Anerkennung dafür bekamen sie von Herrn Kalb zwei Fußbälle für die Pause überreicht.

Die Schulfamilie in Viereth-Trunstadt sagt ein herzliches Dankeschön!

(Zum Vergrößern bitte anklicken!)

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Klassen Schulleben SJ 24_25

Unser gemeinsamer Wandertag

Traditionell wurde auch in diesem Jahr wieder zu Schuljahresbeginn gewandert. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns, was die Wanderung nach Weiher umso schöner machte. Dort trafen sich die Schüler der beiden Schulhäuser und hatten gemeinsam Zeit zum Spielen, Essen und Reden.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 23_24

Bücherflohmarkt in Trunstadt

Vor den großen Ferien fand in diesem Schuljahr ein großer Bücherbasar statt. Alle Klassen trafen sich im Schulhaus Trunstadt und konnten kaufen und/oder verkaufen.

So wurden viele Bücher von zu Hause mitgebracht, die bereits auf neue Leserinnen und Leser warteten. Ganz fleißig wurden die Verkaufsstände aufgebaut und die Bücher angepriesen.

Begeistert konnten neue Bücher und Zeitschriften für wenig Geld gekauft werden. Der Lesevorrat wurde bei vielen Kindern nochmal vor den großen Ferien aufgefüllt.

Danke an alle Kinder, die eifrig mitgemacht haben und auch an alle Familien, die die Aktion im Hintergrund mit unterstützt haben.
Vielleicht kann im kommenden Schuljahr der Basar unter freiem Himmel stattfinden. Wir freuen uns schon darauf!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Klassen Schulleben SJ 23_24

Zirkuswoche im Mai

„The show must go on!“, wie man so schön sagt. In der Woche vom 14. bis 17. Mai lief unser gemeinsames Zirkusprojekt mit der Familie Lauenburger auf Hochtouren. Fleißig und voller Elan trainierten die Schülerinnen und Schüler, bis sie am Freitag dann die Früchte ihrer Arbeit zur Schau stellen konnten. Von Jonglieren, Tellerdrehen und Diabolo über Seilspringen, Reifen und Akrobatik bis hin zu lustigen Clown-Nummern: Die Kinder zeigten, was sie mit etwas Übung und Disziplin alles schaffen können. Die Auftritte der Kinder in Kombination mit den Kunststücken von Familie Lauenburger boten allen eine Show, die sie nicht so schnell vergessen werden. Wirklich eine wundervolle Erfahrung, aus der vor allem die Kinder viel für ihre Zukunft mitnehmen.

Kategorien
1a 1b 2a 2b Schulleben SJ 23_24

Osternestsuche in Trunstadt

Am letzten Schultag vor den Osterferien lag schon ab dem Morgen eine Spannung in der Luft. Immer wieder rannten Kinder zum Fenster, weil sie scheinbar den Osterhasen sahen.

Nach vielen Falschmeldungen war es dann aber doch endlich so weit. Für jedes Kind hatte der Osterhase etwas im Pausenhof versteckt. Freudestrahlend konnten alle in die verdienten Ferien starten.

Kategorien
1a 1b 2a 2b Schulleben SJ 23_24

Weihnachten im Schafstall

In der Vorweihnachtszeit besuchten die 1. und 2. Klassen den Bauernhof von Frau von der Linden in Unterschleichach.

Dort erzählte uns die Bäuerin zuerst im Schafstall die Geschichte „Ach, du dicker Weihnachtsmann“.

Bei ruhiger Musik, die uns und den Schafen gefiel, machten wir ein weihnachtliches Frühstück im Stall. Anschließend durften wir das zwei Tage alte Lamm streicheln. Danach ging es noch zu den großen Schafen, die wir ausgiebig streicheln und füttern durften.

Jeder bekam zum Abschied ein Stück Schafwolle mit nach Hause.

Vielen Dank an Michaela von der Linden für den unvergesslichen Vormittag.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 23_24

Bundesweiter Vorlesetag am 17. November

Am 17. November wurde in vielen Institutionen in ganz Deutschland der Vorlesetag durchgeführt. Auch unsere Schule beteiligte sich mit verschiedenen Aktionen.

So lasen die Trunstadter Lehrerinnen und unsere Lese-Oma Frau Klesse den Erst- und Zweitklässlern aus verschiedenen Kinderbüchern vor. Außerdem wurden Zweier- oder Dreier-Teams gebildet und die Zweitklässler lasen den Erstklässern etwas vor und umgekehrt. Das hat allen so viel Spaß gemacht, dass wir dieses Partnerlesen nun wöchentlich durchführen wollen.

Die dritten Klassen lasen den Kindern im Vierether Kindergarten St. Jakobus verschiedene Bilderbücher vor.

In den vierten Klassen kam, wie es seit einigen Jahren Tradition ist, Frau Bürgermeisterin Frau Regina Wohlpart zum Vorlesen. Dieses Jahr zog sie mit dem Buch „Eine Geschichte für den König“ von Paul Biegel die Kinder in den Bann der spannenden Geschichten, die die Tiere erzählen, um das alte Herz des Königs schneller schlagen zu lassen, damit es bis zur Ankunft der Wundermedizin durchhält.