Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Bücherflohmarkt in Trunstadt

Bücher, Comics und Zeitschriften so weit das Auge reicht – beim fröhlichen Bücherflohmarkt an unserer Schule wurde nach Herzenslust gestöbert, gefeilscht und gekauft.

Voller Vorfreude wurden große, schwere Taschen mit vielen Büchern zur Trunstadter Schule geschleppt. Bei gutem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen kleinen Verkaufsstände aufbauen. Alles, was das Leseherz begehrt, wurde angeboten: spannende Romane, bunte Comics, lustige Zeitschriften und echte Buchschätze.

Mit viel Begeisterung wechselten Lieblingsgeschichten den Besitzer – und das mit dem passenden Kleingeld, großen Augen und jeder Menge Lesehunger.

Fazit: Ein voller Erfolg! Also auf ins neue Lese-Abenteuer!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Unser Schulfest unter dem Motto „Offene Bühne“

Am 30. Mai war es endlich so weit: Unsere Schule feierte Schulfest und verwandelte den Garten der Gaststätte Mainlust in eine große Bühne. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein abwechslungsreiches Programm aus Sketchen, Theaterstücken, Musik- und Tanzdarbietungen.

Ob lustige Sketche aus dem Schulalltag, fantasievolle Theaterstücke oder kreative Tänze – die Kinder zeigten mit viel Begeisterung, was sie in der Theaterprojektwoche geprobt hatten, deren Abschluss das Schulfest am Freitagabend bildete.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt – dank der tatkräftigen Unterstützung durch unseren Elternbeirat, dem wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön aussprechen möchten. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Familie Baier, die uns ihre Gaststätte zur Verfügung gestellt hat.

Wir blicken zurück auf ein gelungenes Fest voller Freude, Kreativität und Gemeinschaft und freuen uns schon auf das nächste Schulfest.

Kategorien
1a 1b 2a 2b Schulleben SJ 24_25

Hochbeete auf dem Pausenhof in Trunstadt

Unsere Schule freut sich über die neuen Hochbeete auf dem Pausenhof in Trunstadt. Dank der Finanzierung durch unseren engagierten Elternbeirat und der Hilfe des Bauhofs bei der Befüllung können unsere Kinder nun ganz praktisch erleben, wie Gemüse, Kräuter und Blumen wachsen.

Die Kinder gärtnern voller Begeisterung und kümmern sich fürsorglich um ihre Beete. Wir freuen uns auf die Ernte.

Vielen Dank an den Elternbeirat!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Klassen Schulleben SJ 24_25

Weltkulturerbelauf 2025

Alle zwei Jahre ist der Weltkulturerbelauf eine ganz besondere sportliche Veranstaltung.

Wir freuen uns, dass zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Fuchs-Lauf und am Bosch-Lauf teilnahmen.

Die Zuschauer feuerten die Sportler kräftig an und so kamen alle Läufer glücklich ins Ziel.

Kategorien
2a 2b Schulleben SJ 24_25

Unser Tag auf dem Heinershof

Was kann es Schöneres geben als das Lernen an der frischen Luft, bei bestem Wetter und dazu noch zusammen mit Tieren….

… das durften die 2. Klassen am Heinershof in Pommersfelden. In drei Stationen lernten wir viel über Schafe, Hühner und Schweine, durften natürlich auch Tiere füttern und streicheln und gingen nach 4 Stunden auf dem Bauernhof glücklich wieder nach Hause.

Wir kommen aber gerne bald mal wieder.

Kategorien
1a 1b 2a 2b Schulleben SJ 24_25

Schulversammlung in Trunstadt

Seit dem aktuellen Schuljahr treffen sich die Schüler aus Trunstadt etwa einmal pro Monat in der Aula, um Schulversammlung abzuhalten.

Nach einem gemeinsamen Lied wird auf den vergangenen Monat und auf stattgefundenen Aktionen zurückgeblickt. Klassen, die möchten, dürfen immer gern zeigen, was sie Neues gelernt haben. Anschließend werden die Geburtstagskinder des Monats gefeiert.

Zentraler Bestandteil der Schulversammlung ist es außerdem, ein Ziel für den neuen Monat festzulegen. Dafür bringt jede Klasse Anliegen und Wünsche vor. Das neue Ziel des Monats wird dann per Abstimmung demokratisch festgelegt und in der Aula an der Schulversammlungstafel festgehalten.

Insgesamt tragen die Schulversammlungen zu einem guten Schulklima und einem freundlichen Miteinander bei. Ein Baustein in unserem Schulleben, auf das wir nicht mehr verzichten möchten.

Kategorien
2a 2b Schulleben SJ 24_25

Zuckerworkshop

Kurz vor Fasching bekamen die Zweitklässler Besuch von Frau Pauli. Im Auftrag der AOK kam Frau Pauli zu uns, um über gesunde Ernährung zu sprechen.

Zunächst erfuhren wir viel über die Bestandteile der Ernährungspyramide, warum bestimmte Lebensmittel für unseren Körper sehr wichtig sind und dass unausgewogene Ernährung zu Krankheiten führen kann.

Dann wurde es spannend, als wir die im Nebenraum aufgebaute Zuckerausstellung betrachten durften. Dort wurde schnell bewusst: „Selbstgemacht ist gesünder“. In gekauften Produkten, wie Erdbeermilch oder Fertiggerichten, versteckt sich immer viel Zucker.

Zum Abschluss bereitete Frau Pauli für uns ein selbstgemachtes leckeres Müsli zu.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Zauberer Hardy – ein Urgestein der Zauberkünste

Die Kinder der Grundschule hatten am 18.2.25 die Ehre, Gäste der wirklich allerletzten Zaubershow des deutschlandweit bekannten Zauberers Hardy zu sein.

In seiner langen Karriere begeisterte er 4 Millionen Kinder und unsere Kinder der Grundschule waren nun ein Teil davon.

In der Vierether Turnhalle lag Zauberdunst in der Luft. Vor geschmückter Kulisse stimmte Hardy routiniert alle Zuschauer auf wunderbare Ereignisse ein. Doch was wäre ein Zauberer ohne seine Assistenten? Hardy konnte sich kaum vor Bewerbungen für diesen Job retten. Genauso groß wie die Nachfrage für den kleinen Mitmach-Auftrag war auch die Begeisterung aller Zuschauer während und nach der Show. Immer auch mit der Unterstützung und unter Einbezug des gesamten Publikums und um keinen frechen Spruch verlegen, brachte er die Kinder mit Zauberkunststücken wie der „Bonbon-Kette“, dem „Cola-Trick“ oder dem „Verschwindibus“ zum Staunen. Gekrönt wurde die Show von seinem letzten Trick, der ausschließlich erfahrensten Zauberkünstlern vorbehalten ist. Tatsächlich gelang es ihm das berühmte Kaninchen aus dem Hut zu zaubern, was nun wirklich alle Schülerinnen und Schüler von ihren Plätzen riss.

Danke, dass du uns verzaubert hast, Hardy!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b Schulleben SJ 24_25

Puppentheater: Der gute Wolf

Ein spannender Vormittag mit dem Guten Wolf

Vor Weihnachten hatten wir besonderen Besuch. Ein Weihnachtstheater im Gymnastikraum unserer Schule in Trunstadt. Der Puppenspieler Patrik Lumma hat für uns das Märchen vom Guten Wolf gespielt.

Die Kinder waren von Anfang an begeistert, als die handgeschnitzten Puppen zum Leben erweckt wurden. Die Geschichte des Guten Wolfes, der trotz seiner äußeren Erscheinung ein Herz aus Gold hat, vermittelte uns wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und das Überwinden von Vorurteilen. Die lebhaften Charaktere und die einfühlsame Erzählweise von Patrik Lumma fesselten die Aufmerksamkeit der Kinder und regten ihre Fantasie an.

Besonders schön war es zu sehen, wie die Kinder mitfieberten, mitlachten und die Handlung der Tiere hinterfragten. Die interaktive Gestaltung des Theaters sorgte dafür, dass alle aktiv am Geschehen teilnahmen. Es war ein wunderbarer Moment, als die Kinder die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen und mit den Puppen zu interagieren.

Wir haben gemeinsam gelacht, gestaunt und uns über die Botschaft des Stücks ausgetauscht. Es war ein schöner Abschluss des Jahres und gab Anlass, die Werte von Nächstenliebe und Verständnis wahrzunehmen.

Kategorien
1a 1b 2a 2b Schulleben SJ 24_25

Adventsfenster

Am Schulhaus in Trunstadt leuchtet seit dem 11. Dezember ein Adventsfenster. Ein Gemeinschaftsprojekt aller Schüler, das durch viele Schneeflocken langsam gewachsen ist. Wir sind stolz auf unseren großen Schneemann.

Zur Eröffnung gab es am Schulvormittag ein paar gemütliche weihnachtliche Minuten mit Liedern, Kinderpunsch und Lebkuchen.

Kommt vorbei und schaut euch unser Fenster an.