Kategorien
3b Digitale Reporterkids SJ 22_23

Marmeladenringe von Annika

Zutaten:
500 g Butter, 380 g Zucker, 3 Eier, Schale einer unbehandelten Zitrone, 750 g Mehl, 2 TL Backpulver

  1. Butter, Zucker, Eier, Zitronenschale schaumig rühren
  2. Mehl und Backpulver unterrühren
  3. 1 Std kühl stellen
  4. dünn ausrollen
  5. Plätzchen mit der Rosette des Plätzchen-Quintetts ausstechen. Die Hälfte davon in der Mitte zusätzlich mit einem Wichtel ausstechen, so dass Ringe entstehen.
  6. ca.10 Min. bei 200° C backen
  7. Die Rosette mit roter Konfitüre bestreichen .Die Ringe nach Belieben schmücken, entweder mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Glasur bestreichen.

Guten Appetit!

Kategorien
3b Digitale Reporterkids SJ 22_23

Oskars Nusskuchen

Zutaten: 250 g Butter, 250 g Zucker, 250 g Mehl, 175 g Nuss, 2 Tassen Milch, 1 Bockpulver, 4 Eier

  1. Alles zu einem Teig zusammenrühren
  2. In gefettete Kastenform füllen
  3. bei 160° 3D Umluft 60 min backen.

Lasst es euch schmecken!

Kategorien
3b Digitale Reporterkids SJ 22_23

Es gibt Weihnachtsplätzchen von Nada

Zutaten: 400 g Mehl, 100 g Speisestärke, eine Prise Salz, 150 g Puderzucker, ein halbes Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Vanille Zucker,
200 g Butter

  1. Alle Zutaten zu Knetteig verarbeiten
  2. Mindestens 30 Min. kühl stellen
  3. dünn ausrollen, ausstechen
  4. Bei 180° ca 10 Minuten backen
  5. Nach Belieben verziehren

Guten Appetit!

Kategorien
3b Digitale Reporterkids SJ 22_23

Schokocrossies von Leni

Zutaten:
200 g Vollmilchkuvertüre,
60 g Cornflakes,
60 g Mandelstifte oder Mandelblättchen


Zubereitung: Die Cornflakes je nach Bedarf evtl. leicht zerkleinern, zusammen mit den Mandeln in eine Schüssel geben und mischen.
Kuvertüre im Wasserbad zum schmelzen bringen und vollständig über die Cornflakes-Mandeln-Mischung geben.
Alles solange mit einander verrühren, bis die gesamte Mischung mit einem Schokoladenfilm überzogen ist.
Nun mit zwei kleinen Löffeln Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech portionnieren.
Die Crossies solange abkühlen lassen, bis sie fest sind. Das dauert ca. 3 Stunden.

Tipp: Das Rezept kann auch mit jeder Schokolade abgewandelt werden (z.B Weiße,Zartbitter-,Mokka- und Haselnuss).

Kategorien
3b Digitale Reporterkids SJ 22_23

Franziskas Husarenkrapferl

Zutaten:
200 g Butter, 100 g Zucker, 2 Eigelb, Mark von 1 Vanilleschote, 1 Prise Salz, 300 g Mehl, 80 g geriebene Haselnüsse

Aus den Zutaten einen Mürbteig herstellen und einige Stunden ruhen lassen. Kleine Kugeln formen, in jede Kugeln mit dem Kochlöffelstiel eine Vertiefung drücken. Bei 160° ca 10 Minuten backen.
Ausgekühlt mit erwärmten Johannisbeergelee füllen, mit Puderzuker besieben und ca 2 Tage stehen lassen.

Meine Empfehlung: Sehr lecker!

Kategorien
3b Digitale Reporterkids SJ 22_23

Kristinas Butterplätzchen

Für den Mürbeteig: 125 g kalte Butter, 200 g Weizenmehl, 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Ei

etwas Mehl für die Teigverarbeitung

  1. Zutaten zu Teig verkneten
  2. mindestens 30 Min. in den Kühlschrank stellen
  3. dünn ausrollen und ausstechen
  4. 10 Min. bei 180° backen
  5. Mit Zuckerguss verzieren

Guten Appetit!

Kategorien
3b Digitale Reporterkids SJ 22_23

Matteos Butterplätzchen

Zutaten: 400g Mehl, 1 Ei, 250g Butter, 125g Zucker, 1Prise Salz, 1/2 Vanillestange (das Vanillemark davon).

Für die Glasur: Zitronensaft, Puderzucker, bunte Streusel.

Aus Mehl, Butter, Zucker, Salz, Vanille und dem Ei einen Teig kneten, zu einer Kugel formen und im Kühlschrank für ca. 1 Stunde fest werden lassen.
Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und danach nach belieben Formen ausstechen.
Im Ofen bei 180° Umluft so lange backen lassen, bis die Plätzchen golden sind.
Abkühlen lassen.
Aus Puderzucker u. Zitronensaft eine dickflüssige Glasur herstellen, Plätzchen damit bestreichen und mit bunten Streuseln dekorieren.

Lecker! 😉

Kategorien
3b Reporterkids Frontpage SJ 22_23

In der Weihnachtsbäckerei

Marmeladenringe von Annika

Zutaten:
500 g Butter, 380 g Zucker, 3 Eier, Schale einer unbehandelten Zitrone, 750 g Mehl, 2 TL Backpulver

  1. Butter, Zucker, Eier, Zitronenschale schaumig rühren
  2. Mehl und Backpulver unterrühren
  3. 1 Std kühl stellen
  4. dünn ausrollen
  5. Plätzchen mit der Rosette des Plätzchen-Quintetts ausstechen. Die Hälfte davon in der Mitte zusätzlich mit einem Wichtel ausstechen, so dass Ringe entstehen.
  6. ca.10 Min. bei 200° C backen
  7. Die Rosette mit roter Konfitüre bestreichen .Die Ringe nach Belieben schmücken, entweder mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Glasur bestreichen.

Guten Appetit!

Oskars Nusskuchen

Zutaten: 250 g Butter, 250 g Zucker, 250 g Mehl, 175 g Nuss, 2 Tassen Milch, 1 Bockpulver, 4 Eier

  1. Alles zu einem Teig zusammenrühren
  2. In gefettete Kastenform füllen
  3. bei 160° 3D Umluft 60 min backen.

Lasst es euch schmecken!

Es gibt Weihnachtsplätzchen von Nada

Zutaten: 400 g Mehl, 100 g Speisestärke, eine Prise Salz, 150 g Puderzucker, ein halbes Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Vanille Zucker,
200 g Butter

  1. Alle Zutaten zu Knetteig verarbeiten
  2. Mindestens 30 Min. kühl stellen
  3. dünn ausrollen, ausstechen
  4. Bei 180° ca 10 Minuten backen
  5. Nach Belieben verziehren

Guten Appetit!

Schokocrossies von Leni

Zutaten:
200 g Vollmilchkuvertüre,
60 g Cornflakes,
60 g Mandelstifte oder Mandelblättchen


Zubereitung: Die Cornflakes je nach Bedarf evtl. leicht zerkleinern, zusammen mit den Mandeln in eine Schüssel geben und mischen.
Kuvertüre im Wasserbad zum schmelzen bringen und vollständig über die Cornflakes-Mandeln-Mischung geben.
Alles solange mit einander verrühren, bis die gesamte Mischung mit einem Schokoladenfilm überzogen ist.
Nun mit zwei kleinen Löffeln Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech portionnieren.
Die Crossies solange abkühlen lassen, bis sie fest sind. Das dauert ca. 3 Stunden.

Tipp: Das Rezept kann auch mit jeder Schokolade abgewandelt werden (z.B Weiße,Zartbitter-,Mokka- und Haselnuss).

Franziskas Husarenkrapferl

Zutaten:
200 g Butter, 100 g Zucker, 2 Eigelb, Mark von 1 Vanilleschote, 1 Prise Salz, 300 g Mehl, 80 g geriebene Haselnüsse

Aus den Zutaten einen Mürbteig herstellen und einige Stunden ruhen lassen. Kleine Kugeln formen, in jede Kugeln mit dem Kochlöffelstiel eine Vertiefung drücken. Bei 160° ca 10 Minuten backen.
Ausgekühlt mit erwärmten Johannisbeergelee füllen, mit Puderzuker besieben und ca 2 Tage stehen lassen.

Meine Empfehlung: Sehr lecker!

Kristinas Butterplätzchen

Für den Mürbeteig: 125 g kalte Butter, 200 g Weizenmehl, 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Ei

etwas Mehl für die Teigverarbeitung

  1. Zutaten zu Teig verkneten
  2. mindestens 30 Min. in den Kühlschrank stellen
  3. dünn ausrollen und ausstechen
  4. 10 Min. bei 180° backen
  5. Mit Zuckerguss verzieren

Guten Appetit!

Matteos Butterplätzchen

Zutaten: 400g Mehl, 1 Ei, 250g Butter, 125g Zucker, 1Prise Salz, 1/2 Vanillestange (das Vanillemark davon).

Für die Glasur: Zitronensaft, Puderzucker, bunte Streusel.

Aus Mehl, Butter, Zucker, Salz, Vanille und dem Ei einen Teig kneten, zu einer Kugel formen und im Kühlschrank für ca. 1 Stunde fest werden lassen.
Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und danach nach belieben Formen ausstechen.
Im Ofen bei 180° Umluft so lange backen lassen, bis die Plätzchen golden sind.
Abkühlen lassen.
Aus Puderzucker u. Zitronensaft eine dickflüssige Glasur herstellen, Plätzchen damit bestreichen und mit bunten Streuseln dekorieren.

Lecker! 😉

Bei diesen leckeren Rezepten aus den Familien der Reporter-Kids bekommt man schnell Lust auf´s Plätzchenbacken! Schauen Sie rein!

Kategorien
3a 3b 4a Aktuelles Schulleben SJ 22_23 Wissenswertes

Leserallye „Zauberschule Viereth-Trunstadt“

Rechtzeitig vor den langen, kuscheligen Abenden der Weihnachtsferien, die für kaum etwas besser geeignet sind als fürs Lesen, ist unsere Schule mit ihrem nächtlichen Pendant, der „Grundschule für Zauberei Viereth-Trunstadt“ bekannt gemacht worden. Die Kinder der Klassen 3 und 4 sind in eine Leserallye gestartet, im Laufe derer sie diese Zauberschule mit ihren Schülern und ihrer Schulleiterin genauer kennenlernen werden.

Wir danken Frau Alexandra Höhn ganz herzlich für die wunderbaren Bilder und Texte!

Fräulein Trippeltrappel wünscht allen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei der Rallye!

Kategorien
3b Digitale Reporterkids SJ 22_23

Hier kommen Annikas Witze

Jonas geht zum Zahnartzt . Als er heim kommt fragte die Mutter: „Hat es weh getan?“ Jonas sagt: „Ich glaube ja. Als ich den Zahnarzt in den Finger gebissen habe, ist der ganz schön herumgehüpft.“

Linus macht sich gerade über eine Schüssel Wackelpudding her und sagt: ,,Ja zittere nur. Ich esse dich trotzdem!“

,Na,, kannst du schon das ABC ?“, will Oma Grete von ihrem Enkel Luis wissen. Luis: ,,Na klar, schon bis hundert!“

,,Joschi, wo ist dein Zeugnis?“, fragt der Vater. Joschi antwortet: „Das habe ich Toni ausgeliehen. Er will damit seine Eltern erschrecken.“

Was hat vier Beine und kann fliegen? Zwei Vögel.

Was machen zwei wütende Schafe? Sie kriegen sich in die Wolle.

Was bestellen Hunde im Restaurant ? Bell-Kartoffeln.

Im Geschichtsunterricht: ,,Wie heißt die Frau von Herkules?“ ,,Frau Kules!“

Der Igel fragt den Kaktus: „Bist du meine Mama?“

Wo findet man alte Kühe ? In einer Muh-Scheun.

Warum summen Bienen? Weil sie den Text vergessen haben.

Mutter:,,Warum brüllen Papa und Opa denn so?“ Sohn: „Die machen gerade meine Hausaufgaben.“

,,Linus hast du dem Wellensittich die ganzen Schimpfwörter beigebracht?“, fragt der erboste Vater. ,,Nein ,ich habe ihn nur immer wieder gesagt, welche Wörter er auf keinen Fall sagen darf.“

Lukas wirft versehentlich eine alte Vase herunter. Darauf sein Vater verzweifelt: „Lukas, die Vase war aus dem 18.Jahrhundert!“ Lukas erleichtert: „Gott sei Dank, ich dachte die sei neu.“