Kategorien
3a 3b Schulleben SJ 22_23

Die 3. Klassen besuchen die Feuerwehr in Viereth

Nachdem sich die Drittklässler in HSU intensiv mit dem Thema Feuer beschäftigt haben, durften sie zum Abschluss die Feuerwehr in Viereth besuchen.

Uns erwarteten einige Feuerwehrmänner und erklärten uns anschaulich, wie man einen Notruf absetzt und wie die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes aussieht. Diese ist ganz schön schwer, wie wir selbst feststellen durften.

Anschließend erkundeten wir die verschiedenen Fahrzeuge der Vierether Feuerwehr. Der krönende Abschluss war natürlich, dass wir mit Feuerwehrautos und Martinshorn zurück zur Schule gebracht wurden.

Wir hatten einen unvergesslichen Vormittag.

Vielen Dank an die Männer der freiwilligen Feuerwehr Viereth für die tolle Führung.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 22_23

Weihnachtsgottesdienst

In der Vorweihnachtszeit fand in der Trunstadter Kirche ein Gottesdienst statt, den Frau Drechsel, Frau Reich und Herr Enser vorbereitet und gemeinsam mit einigen Kindern gestaltet haben.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a Eltern Schulleben SJ 22_23

Gemeinsames Frühstück

In der Adventszeit bereiteten unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen ein Frühstück zu, das sich dann alle nach getaner Arbeit gemeinsam schmecken ließen. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für die Vorbereitung und Mithilfe!

Kategorien
3b Digitale Reporterkids SJ 22_23

Engel-Bastelanleitung

Material: 1 Holzstück, weißes Papier, Wolle, Stifte

  1. Nimm das Holzstück und das weiße, zu einem runden Kopf ausgeschnittene, Blatt.
  2. Zeichne auf das Runde Papier ein Gesicht.
  3. Klebe das Papier vorne, oben auf das Holzstück
  4. Schneide aus weißem Papier Flügel aus und klebe sie hinten auf das Holzstück
  5. Schneide aus der Wolle Haare und klebe sie auf den Kopf

    Jetzt ist der Engel fertig!

Kategorien
3b Reporterkids Frontpage SJ 22_23

Weihnachts-Werkstatt

Nina erklärt ihren Weihnachtsengel-Basteltipp!

Engel-Bastelanleitung

Material: 1 Holzstück, weißes Papier, Wolle, Stifte

  1. Nimm das Holzstück und das weiße, zu einem runden Kopf ausgeschnittene, Blatt.
  2. Zeichne auf das Runde Papier ein Gesicht.
  3. Klebe das Papier vorne, oben auf das Holzstück
  4. Schneide aus weißem Papier Flügel aus und klebe sie hinten auf das Holzstück
  5. Schneide aus der Wolle Haare und klebe sie auf den Kopf

    Jetzt ist der Engel fertig!

Kategorien
3b Digitale Reporterkids SJ 22_23

Marmeladenringe von Annika

Zutaten:
500 g Butter, 380 g Zucker, 3 Eier, Schale einer unbehandelten Zitrone, 750 g Mehl, 2 TL Backpulver

  1. Butter, Zucker, Eier, Zitronenschale schaumig rühren
  2. Mehl und Backpulver unterrühren
  3. 1 Std kühl stellen
  4. dünn ausrollen
  5. Plätzchen mit der Rosette des Plätzchen-Quintetts ausstechen. Die Hälfte davon in der Mitte zusätzlich mit einem Wichtel ausstechen, so dass Ringe entstehen.
  6. ca.10 Min. bei 200° C backen
  7. Die Rosette mit roter Konfitüre bestreichen .Die Ringe nach Belieben schmücken, entweder mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Glasur bestreichen.

Guten Appetit!

Kategorien
3b Digitale Reporterkids SJ 22_23

Oskars Nusskuchen

Zutaten: 250 g Butter, 250 g Zucker, 250 g Mehl, 175 g Nuss, 2 Tassen Milch, 1 Bockpulver, 4 Eier

  1. Alles zu einem Teig zusammenrühren
  2. In gefettete Kastenform füllen
  3. bei 160° 3D Umluft 60 min backen.

Lasst es euch schmecken!

Kategorien
3b Digitale Reporterkids SJ 22_23

Es gibt Weihnachtsplätzchen von Nada

Zutaten: 400 g Mehl, 100 g Speisestärke, eine Prise Salz, 150 g Puderzucker, ein halbes Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Vanille Zucker,
200 g Butter

  1. Alle Zutaten zu Knetteig verarbeiten
  2. Mindestens 30 Min. kühl stellen
  3. dünn ausrollen, ausstechen
  4. Bei 180° ca 10 Minuten backen
  5. Nach Belieben verziehren

Guten Appetit!

Kategorien
3b Digitale Reporterkids SJ 22_23

Schokocrossies von Leni

Zutaten:
200 g Vollmilchkuvertüre,
60 g Cornflakes,
60 g Mandelstifte oder Mandelblättchen

Zubereitung: Die Cornflakes je nach Bedarf evtl. leicht zerkleinern, zusammen mit den Mandeln in eine Schüssel geben und mischen.
Kuvertüre im Wasserbad zum schmelzen bringen und vollständig über die Cornflakes-Mandeln-Mischung geben.
Alles solange mit einander verrühren, bis die gesamte Mischung mit einem Schokoladenfilm überzogen ist.
Nun mit zwei kleinen Löffeln Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech portionnieren.
Die Crossies solange abkühlen lassen, bis sie fest sind. Das dauert ca. 3 Stunden.

Tipp: Das Rezept kann auch mit jeder Schokolade abgewandelt werden (z.B Weiße,Zartbitter-,Mokka- und Haselnuss).

Kategorien
3b Digitale Reporterkids SJ 22_23

Franziskas Husarenkrapferl

Zutaten:
200 g Butter, 100 g Zucker, 2 Eigelb, Mark von 1 Vanilleschote, 1 Prise Salz, 300 g Mehl, 80 g geriebene Haselnüsse

Aus den Zutaten einen Mürbteig herstellen und einige Stunden ruhen lassen. Kleine Kugeln formen, in jede Kugeln mit dem Kochlöffelstiel eine Vertiefung drücken. Bei 160° ca 10 Minuten backen.
Ausgekühlt mit erwärmten Johannisbeergelee füllen, mit Puderzuker besieben und ca 2 Tage stehen lassen.

Meine Empfehlung: Sehr lecker!