Mein Name ist Maja Walter, ich bin Grundschullehrerin mit Montessori-Diplom, bin 35 Jahre alt, habe zwei Kinder und lebe mit meiner Familie im schönen Bamberg.
Ich habe die letzten 7 Jahre an der Grundschule Gaustadt gearbeitet. In Viereth-Trunstadt werde ich gemeinsam mit Frau Divers die Klassenleitung der 4a übernehmen.
Meine Liebe für die Musik habe ich neben meiner Liebe für Kinder zu meinem Beruf gemacht, habe Musik im Hauptfach studiert und musiziere und singe leidenschaftlich gern mit Kindern im Grundschulalter.
Ich freue mich auf viele kleine und große Abenteuer im neuen Schuljahr in Viereth-Trunstadt!
Ich heiße Andreas Burkard, bin 35 Jahre alt und wohne mit meinen zwei Kindern und meiner Frau seit zwei Jahren in Mühlendorf bei Stegaurach.
Im kommenden Schuljahr werde ich die Klassenleitung der 3b übernehmen. Letztes Schuljahr unterrichtete ich als Mobile Reserve an der Grundschule Gaustadt, davor in Walsdorf und davor fünf Jahre lang in Nürnberg. Die Grundschule Viereth-Trunstadt ist also meine achte Schule im elften Jahr als Lehrer.
Neben Schule und Familie schlägt mein Herz für Schafkopf (kurzes Blatt natürlich!) und Schach.
Ich freue mich auf ein neues, spannendes Schuljahr mit euch!
Mein Name ist Lisa Meyer, ich bin 31 Jahre alt, verheiratet und lebe mit meinem Mann und unserem zweijährigen Sohn in Zeil am Main. Ursprünglich komme ich allerdings aus dem Landkreis Bamberg.
Im kommenden Schuljahr 2025/26 werde ich für einen Tag an eurer Schule unterrichten – ich freue mich sehr darauf!
Ich bin Fachoberlehrerin für Ernährung und Gestaltung, darunter fallen die Fächer Werken und Gestalten (Jahrgangsstufen 1–6) sowie Ernährung und Soziales (Klassen 7–9/M10). Neben Viereth unterrichte ich auch noch in der Schule Oberhaid.
Kreativität spielt sowohl im Unterricht als auch privat eine große Rolle für mich. In meiner Freizeit bin ich gerne mit meiner Familie unterwegs, sei es beim Radfahren, im Urlaub oder beim Fußballspielen mit meinem Sohn.
Ich freue mich auf den Tag bei Euch und auf ein angenehmes Miteinander.
mein Name ist Alexander Neugebauer und ich beginne im neuen Schuljahr 2025/26 meine zweijährige Referendariatszeit an der Grundschule Viereth-Trunstadt. Ich komme ursprünglich aus der unterfränkischen Rhön, bin bereits studierter Kirchenmusiker und habe im Anschluss an meinen Bachelor Grundschullehramt in Bamberg studiert. Meine Fächerkombination ist von meinem bisherigen Werdegang geprägt und beinhaltet die Fachbereiche Musik, Deutsch, Mathe und evangelische Religion. Einen kleinen Einblick in den schulischen Alltag habe ich bereits im letzten Schuljahr sammeln dürfen; dort war ich als flexible Mobile Reserve im Schulamtsbereich Bamberg Stadt eingesetzt.
In meiner Freizeit musiziere ich mit verschiedenen Ensembles und Chören und bin den ein oder anderen Sonntag als Organist oder Predigender anzutreffen. Wenn ich nicht ehrenamtlich aktiv bin oder mit Freunden unterwegs, findet man mich auch gern in der Natur, ob zu Fuß oder mit dem Rad.
Ich freue mich nun sehr auf die bevorstehende Zeit mit Euch und Ihnen und bin gespannt auf schöne Erlebnisse und zahlreiche Erfahrungen mit der ganzen Schulfamilie.
Zum Thema „Wald“ haben die Klassen 3a und 3b Pilze genauer unter die Lupe genommen. Zuerst haben wir sie im Wald gesucht und mit Hilfe zweier kundiger Mamas auch gefunden. Dann wollten wir checken, ob wir Pilze auch in der Schule wachsen lassen können und haben uns Pilzboxen bestellt. Nach ein paar Tagen wurde ein Anzuchtset geliefert, das in der Box nur noch locker ausgebreitet werden musste. Dann stellten wir die Box an einen nicht zu warmen Ort, befeuchteten die Erde regelmäßig und warteten…
2 Wochen lang passierte fast nichts und wir befürchteten schon, dass das Experiment nicht funktioniert hat. Dann zeigten sich erste kleine Pilzfäden, an denen sich kleine Kugeln bildeten.
Daraus wurden kleine Pilze….und ein paar Tage später…
…einige richtig große Pilze! Wir waren erstaunt und begeistert!
Nachdem wir sie ausführlich betrachtet hatten, durfte wer wollte ein Stück roh kosten. Unser Check: Schmeckt interessant! Ganz anders als aus der Dose oder auf der Pizza.
Danach haben wir eine Pilzpfanne getestet. Kurz anbraten und mit Butterbrot und etwas Salz genießen. Auch hier fanden wir: schmeckt!
Unser Fazit: Pilze im Wald entdecken macht Spaß, aber das geht nur mit Experten, die sich auskennen, denn Pilze haben auch giftige Doppelgänger. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Frau Ankenbrand und Frau Henfling für die tolle Pilzführung! Für zu Hause oder in der Schule sind fertige Pilzboxen toll. Man kann die Pilze beim Wachsen beobachten und dann je nach Geschmack genießen.
Auch dieses Jahr durfte die gesamte Schulfamilie wieder in den Genuss eines Konzertes der Bamberger Symphoniker kommen.
Wir hörten Teile von Edvard Griegs Peer Gynt Suite. Dabei führte uns der Moderator Marko Simsa kurzweilig durch das Programm. Immer wieder wurde das Publikum zum Mitmachen animiert und so war das einstündige Programm von der „Morgenstimmung“ bis „In der Halle des Bergkönigs“ sehr mitreißend und beeindruckend.
Am 31.10. zu vorgezogener Geisterstunde um 18 Uhr begann der schreckliche Grusel in Viereth. Von überall kamen Geister, Skelette, Vampire und viele weitere nicht mehr zu identifizierende Gestalten.
Der Elternbeirat konnte mit großer Hilfe aller Eltern und Beteiligten, trotz großer Schrecken und schauriger Atmosphäre, bei allen Anwesenden für das leibliche Wohl sorgen. Von Spinnen-Muffins bis Blut-Halloween-Bowle und Monster-Mutanten-Hotdogs war das Angebot groß.
Gespenstische Gänge, rauchende Brunnen, schaurige Deko – auch für die Kinder gab es viel zu entdecken, wer sich denn traute…
Vielen Dank an alle Organisatoren, Durchführenden und Gäste, die den Abend zu einem vollen Erfolg gemacht haben.
Zum Schulanfang bekamen wir im Schulgebäude Trunstadt Besuch von Herrn Landrat Kalb, der jeder Erstklässlerin und jedem Erstklässler eine kleine Holzbox mit Buntstiften überreichte.
Dabei wurde er von den ersten Klassen mit dem Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind“ begrüßt. Aber auch die zweiten Klassen ließen es sich nicht nehmen, ihm ihre Version des Lieds „Alle Kinder lernen lesen“ darzubieten. Als Anerkennung dafür bekamen sie von Herrn Kalb zwei Fußbälle für die Pause überreicht.
Die Schulfamilie in Viereth-Trunstadt sagt ein herzliches Dankeschön!
Liebe Eltern und liebe Kinder der Grundschule Viereth-Trunstadt,
mein Name ist Jonathan Müller und ich darf für die nächsten zwei Jahre meine Zeit als Lehramtsanwärter absolvieren. Ich bin im Landkreis Kronach aufgewachsen und nach meinem Abitur nach Bamberg gezogen um Lehramt zu studieren, mit der Fächerkombination aus evangelischer Religion, Mathe, Deutsch und Sport.
In meiner Freizeit spiele ich sehr gerne Fußball, treffe mich mit Freunden oder bereise schöne Städte.
Ich freue mich sehr auf die bevorstehende Zeit voller neuer Erfahrungen und toller Erlebnisse mit der gesamten Schulfamilie!
Liebe Kinder und liebe Eltern der Grundschule Viereth-Trunstadt,
wir sind Christine Zametzer und Laura Starker und dürfen ab dem kommenden Schuljahr gemeinsam im Team die Klasse 1a in Trunstadt leiten.
Im Folgenden dürfen wir uns euch und Ihnen kurz vorstellen.
Mein Name ist Laura Starker und ich bin gerade mit meiner Familie frisch nach Bamberg gezogen. Dort habe ich bereits vor einigen Jahren Lehramt studiert, bevor ich die letzten Jahre in der Nähe von Aschaffenburg zuhause war. In meiner Freizeit bin ich gern sportlich unterwegs, verreise gern und verbringe viel Zeit mit meinem Mann und unseren beiden kleinen Kindern. Nun freue ich mich nach meiner Elternzeit wieder einzusteigen und auf eine tolle Zeit in Viereth-Trunstadt!
Mein Name ist Christine Zametzer. Nach meinem Studium in Bamberg war ich über zehn Jahre mit Familie und Beruf in der Nähe von Erlangen zuhause. Nun zieht es mich wieder zurück in die alte Heimat, wo ich mich auf neue Herausforderungen und Schulkinder freue. Meine Freizeit verbringe ich sehr gerne in meinem Garten. Ich lese gerne spannende Bücher und nutze die Zeit für Familie und Kinder.
Für das kommende Schuljahr sind wir sehr gespannt auf viele neue Gesichter und freuen uns beide sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit euch Schüler*innen und Ihnen als Elternschaft.