Kategorien
3a Schulleben SJ 21_22

Lesenacht in der 3a

Zum Abschluss dieses Jahres traf sich die Klasse 3a am Dienstag Abend zur gemeinsamen Lesenacht in der Schule. Um 18 Uhr schlugen die Kinder ihre Schlaflager im Klassenzimmer auf. Die Kinder stellte sich in einer ersten Runde ihr mitgebrachtes Lieblingsbuch vor. Kurz darauf trudelte auch schon die Pizzalieferung ein. Vielen Dank an dieser Stelle an due Pizzeria Galizia Viereth für die 24 Mini-Pizzen inklusive Lieferung!

Nachdem die Bäuche vollgegessen waren, nutzen wir das heiße Wetter und den Pausenhof für eine ausgiebige Wasserschlacht mit Wasserbomben und Wasserspritzpistolen. Die Challenge die Lehrerinnen Frau Schröder und Frau Ther pitschnass zu machen, war einer der leichtesten Übungen der Kinder. Eine super Abkühlung mit einer Menge Spaß auch bei diesen Temperaturen.

Alle wieder trocken und umgezogen und zurück im Klassenzimmer, lasen sich die Kinder gegenseitig aus ihren Büchern vor, als plötzlich auffiel: Unser Klassentier Leo ist verschwunden!!! Alle Kinder stellten das Klassenzimmer Kopf und fanden dabei einen Brief, adressiert an die 3a. Los ging die Schnitzeljagd durch die Schule und durch Viereth. Es haben sich im ganzen Dorf verteilt Hinweise versteckt, denen die Kinder in der Dämmerung bis in die Dunkelheit, ausgestattet mit ihren Taschenlampen folgen mussten. Am Spielplatz, bei Wohnhäuser verschiedener MitschülerInnen, am Rathaus, am Spielplatz und an der Mainlust vorbei, fanden die Kinder ihren Leo Schlussendlich im einem Vorgarten mit Gummibärchen und ganz vielen Knicklichtern.

Leuchtend und stolz traten wir den nächtlichen Weg zurück zur Schule an. Nach einer gemeinsamen und aufgedrehten Spielrunde Flaschendrehen, machten sich die Kinder bettfertig. Zähneputzen in der Schule ist ganz schön lustig. Nun las jeder für sich noch ein wenig im seinem Lieblingsbuch, eingekuschelt im Schlafsack. Gequasselt wurde auch noch ganz viel, bis schließlich gegen 3 Uhr auch die letzten schlummerten.

Am nächsten Morgen richteten wir gemeinsam das Frühstück her, welches unsere Lesenacht gemeinschaftlich abrundete. Die Schlafplätze und das Klassenzimmer wurden wieder aufgeräumt, bevor die etwas müden, aber glücklichen Kinder schließlich abgeholt wurden.

Eine aufregende und schöne Nacht zum Abschluss dieses Schuljahres!.

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 4a 4b Schulleben SJ 21_22

Sporttag am Sportplatz in Trunstadt

Endlich war es soweit und das Wetter spielte für uns mit. Am vergangenen Freitag, 08.07.2022 fand unser Sporttag am Sportgelände in Trunstadt statt. Von Klasse zu Klasse durchliefen die Kinder verschiedene Stationen. Von Weitwurf und Sprint über Seilspringen, Sandsäckchen-Werfen, Sackhüpfen, Mehrfachsprünge und Bananenkistenlauf war für jeden etwas dabei. Zum Abschluss liefen die Klassen gegeneinander noch eine Wendestaffel!

Kategorien
4b Schulleben SJ 20_21

Fotogalerie 4b: Bewegungsparcours auf dem Pausenhof

Wir nutzten das tolle Wetter und gestalteten mit Straßenmalkreide einen großen Bewegungsparcours auf dem Pausenhof. Das hat Spaß gemacht!

Kategorien
4a Schulleben SJ 20_21

Glücksmomente im Homeschooling

Die 4a hat zusammen mit Frau Kluge während des Distanzlernens Glücksmomente gesammelt. Jeden Morgen zieht ein Kind einen Moment in Form eines Schmetterlings oder einer Blume aus der Glücksbox und liest ihn vor. Alle Momente werden an das Klassenzimmerfenster gehängt. Frau Ther hat die Glücksmomente in einem Video zusammengefasst. Bis zu den Osterferien erscheint jeden Freitag ein Video mit verschiedenen Glücksmomenten auf unserer Homepage.

Viel Spaß beim Anschauen!

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4

Kategorien
3b Schulleben SJ 20_21

Die 3b macht den Streichholzführerschein

Ärmel hochkrempeln, Haare zusammenbinden, Fenster öffnen, eine feuerfeste Unterlage unter die Kerze legen und los geht’s! Nun können wir unser Streichholz und damit auch die Kerze ordnungsgemäß anzünden.

Passend zur Advents- und Kerzenzeit und zu unserem aktuellen HSU-Thema „Feuer“ haben heute alle Schülerinnen und Schülern der 3b ihren Streichholzführerschein gemacht.

In den letzten HSU-Stunden haben wir in der Theorie schon gelernt, welche Regeln es beim Experimentieren mit Feuer zu beachten gibt und wie man ein Streichholz richtig entzündet. Heute durften die Schulkinder es dann endlich selbst ausprobieren.

Das Lernen hat sich gelohnt:

Alle Schülerinnen und Schüler haben ihren Streichholzführerschein mit Erfolg bestanden – Herzlichen Glückwunsch!

Fotos: Christina Ther