Aufgrund der Bundestagswahl haben die vierten Klassen dieses Jahr mit dem Themenkomplex „Demokratie“ begonnen und u. a. auch viel über die Aufgabenverteilung und Bürgermitbestimmung in einer Gemeinde gelernt.
Zusammen mit Herrn Raphael Schwarz wurden sie jetzt zu „Insidern“ und durften bei einem Besuch das Amtsgebäude sowie die Mitarbeiter der Gemeinde Viereth-Trunstadt und ihre Aufgaben kennenlernen.
Ungefähr 70 Kinderbücher habe sie schon geschrieben, berichtete uns die Autorin Judith Allert bei ihrem Besuch. Inspirieren lässt sie sich dabei unter anderem von den Tieren, die bei ihr zu Hause leben.
In einer Mischung aus Nacherzählen und Vorlesen stellte sie ihre Bücher „Hilda Heidelbeer und das magische Ei“ (wer Pippi Langstrumpf mag, wird bestimmt auch Hilda super finden) sowie „Jule Bambule – Ente gut, alles gut“ (ein brandneuer Comicroman, in dem Jule Tagebuch über die verrückten Abenteuer mit ihrer Clique führt) vor.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a, 4a und 4b waren am Ende nicht nur gespannt, wie es mit Hilda und Jule weitergeht, sondern fühlten sich auch zum Selberschreiben ermutigt. Die Autorin hat uns nämlich viele Insider-Informationen aus ihrem Schriftstellerleben verraten und mit ihrer Begeisterung und Kreativität angesteckt.
Vielleicht möchte ja eine*r unserer Schüler*innen hier auf der Homepage ihre oder seine ersten Werke veröffentlichen? Judith Allert hat auch schon in der ersten Klasse angefangen…
Herzlichen Dank auch an Frau Isolde Reus von der Gemeindebücherei für die Mit-Organisation dieser Lesung in Kooperation mit BamLit, dem Bamberger Literaturfestival 2021!
Jedes Jahr zum Welttag des Buches bekommen die 4. Klassen von der Stiftung Lesen und den Buchhandlungen ein Buch geschenkt – unter dem Motto: „Ich schenk dir eine Geschichte“.
Dieses Jahr war der Welttag des Buches am 23.04.2021 und das diesjährige Buch heißt „Biber undercover“ von Rüdiger Bertram.
Bis jetzt finden alle das Buch sehr lustig und vor allem sehr spannend!
Es stellt sich nämlich die Frage: Wie versteckt man einen Biber?
Selma und Tobi sind gerne in der Schule. Zumindest nachmittags, wenn sie das Gebäude ganz für sich alleine haben. Manchmal ist es eben gar nicht so schlecht, wenn die Mama Schuldirektorin ist oder der Papa Hausmeister.
Als die Freunde ein bisschen im Chemieraum herumexperimentieren und es zu einer ordentlichen Explosion kommt, passiert etwas Außergewöhnliches:
Der ausgestopfte Biber in der alten Vitrine erwacht zum Leben!
Felix heißt der verfressene Kerl, und er hat seit seiner Präparation hundert Jahre verschlafen! Vor allem aber hat er schreckliches Heimweh nach dem See, von dem er kommt. Für die Freunde beginnt eine abenteuerliche Reise, denn sie haben dem kleinen Nager versprochen, ihn zurück nach Hause zu bringen – großes Biberehrenwort!
Vergangenen Dienstag konnten sich die 4. Klassen über ein Ereignis freuen, das sich wenigstens ein bisschen vom Corona-Alltag abhob: Die Zahnärztin Stephanie Bless aus der Praxis Dr. Weidmann (Burgwindheim) hielt einen richtig spannenden Vortrag über Zähne und ihre Pflege. Im Anschluss beantwortete sie noch viele Fragen und jedes Kind bekam eine Zahnbürste und eine kleine Tube Zahnpasta.
Schon seit vielen Jahren lässt Frau Kluge ihre Schüler verschiedene Bücher mit Hilfe der Lesekiste vorstellen. Die Lesekiste erleichtert es den Kindern, den Inhalt des Buches wie mit einem „roten Faden“ zu erzählen. Gleichzeitig wird durch das Erstellen der Lesekiste die Kreativität gefördert.
Auf jeden Fall wird nach der Schulzeit die Lesekiste immer ein kleiner „Schatz“ sein, den man sich gerne bewahrt und immer wieder betrachtet…
Viel Spaß beim Kennenlernen der verschiedenen Bücher wünscht euch die Klasse 4a!
Vorgestellt von Anna-Lucia: „Die Schule der magischen Tiere“ Band 8 von Margit AuerAnna-LuciaVorgestellt von Christina: „Miss Braitwhistle hebt ab“ von Sabine Ludwigvon ChristinaVorgestellt von Ella: „Die unzertrennlichen 7“ von Natalie Lloydvon EllaVorgestellt von Eva: „Die fabelhafte Miss Braitwhistle“ von Sabine Ludwigvon EvaVorgestellt von Fabian: „Schlamassel im Weltall“ von Palutenvon FabianVorgestellt von Hanna: „Ostwind 2“ von Kristina M. Henn und Lea Schmidbauervon HannaVorgestellt von Ida Bock: „Die kleine Hexe“ von Ottfried Preußlervon Ida BockVorgestellt von Ida Lüdtke: „Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien – Helene und Karajan“ von Margit Auervon Ida LüdtkeVorgestellt von Isabella: „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgrenvon IsabellaVorgestellt von Jan: „Paule & Sneakers – Zwei wie Hund und Katze“ von Frauke Scheunemann und Antje Szillatvon JanVorgestellt von Jonas: „Kleiner Werwolf“ von Cornelia Funkevon JonasVorgestellt von Julius: „Das Sams und der blaue Drache“ von Paul Maarvon JuliusVorgestellt von Leonie: „Ostwind – Zusammen sind wir frei“ von Carola Wimmervon LeonieVorgestellt von Mila: „Geschichten voller Pferdeglück“ von Lucie Mayvon MilaVorgestellt von Tim: „Bitte nicht öffnen – Feurig!“ von Charlotte Habersackvon Tim
Die 4a hat zusammen mit Frau Kluge während des Distanzlernens Glücksmomente gesammelt. Jeden Morgen zieht ein Kind einen Moment in Form eines Schmetterlings oder einer Blume aus der Glücksbox und liest ihn vor. Alle Momente werden an das Klassenzimmerfenster gehängt. Frau Ther hat die Glücksmomente in einem Video zusammengefasst. Bis zu den Osterferien erscheint jeden Freitag ein Video mit verschiedenen Glücksmomenten auf unserer Homepage.
Mit großer Freude haben wir in WG Wichteltüren hergestellt und verziert. Alle Schüler und Schülerinnen hoffen nun natürlich auch, dass ein kleiner Wichtel bei ihnen über die Advents– und Weihnachtszeit einzieht. Bei vielen Schülern war einen Tag später schon der kleine Besuch da 😊.