Kategorien
3a Schulleben SJ 21_22

Recyclingkatzen in der Klasse 3a

Aus leeren Glasflaschen, Karton und Zeitungspapier entstanden in den letzten Stunden im WG-Unterricht lustige Katzen. Ab jetzt haben in Viereth-Trunstadt Mäuse keine Chance mehr… noch dazu sind alle Drittklässler nun stolze Besitzer eines überaus pflegeleichten Haustieres. Miau!

Kategorien
3a Aktuelles Schulleben SJ 21_22

Geigenmusik mit Frau Höhn

Die Geige oder Violine ist den Kindern aus dem Musikunterricht v. a. durch Hörbeispiele der klassischen Musik bekannt. Doch wie hört und fühlt sich eine echte Geige eigentlich an? Ist es sehr schwierig auf diesem Instrument einen Ton zu spielen?

Frau Höhn stellte uns im Rahmen des Musikunterrichts ihre Geige vor. Die Teile der Geige wurden benannt und natürlich gab es auch eine Hörprobe. Ganz vorsichtig durfte jeder Schüler das wertvolle Streichinstrument selbst halten und ausprobieren.

Vielen Dank, Frau Höhn für Ihr Engagement! Alles Schüler waren beeindruckt und vielleicht bekommt ja jemand Interesse sich an dieses anspruchsvolle Instrument zu wagen.

Kategorien
3a 4a 4b Schulleben SJ 21_22

Klimawandel und „Energie erleben“

Auch dieses Jahr konnten wir Herrn Norbert Boehm von „Deutsche Umwelt-Aktion e. V.“ wieder für uns gewinnen, der spannend und engagiert eine je zweistündige Unterrichtseinheit zu den Themen „Klimawandel“ (Jahrgangsstufe 4) und „Energie erleben“ (Jgst. 3) mit unseren Kindern durchgeführt hat.

Kategorien
3a Schulleben SJ 21_22

Bamberger Kunstwerke werden farbig renoviert

Bamberg kreativ erkunden

Die Klasse 3a gestaltet die Bamberger Kunstwerke „Goblmoo“ bzw. Neptun (Original von Meister Jorg Walbergk von Dressen am grünen Markt) und „Liegende mit Frucht“ (Original von Fernando Botero am Heumarkt) im Kunstunterricht farbig. Gefallen euch unsere Entwürfe? Schreibt einen Kommentar!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 4a 4b Schulleben SJ 21_22

„Eine wilde Symphonie“ mit den Bamberger Symphonikern und Nora Gomringer

Durch begeistertes Mitklatschen wie beim Musikantenstadl drückten die Kinder ihre Freude aus, live an einem Kinderkonzert der Bamberger Symphoniker teilnehmen zu dürfen.

„Eine wilde Symphonie“ ist ein Bilderbuch des Bestsellerautors Dan Brown, der auch die (kindgerecht „klassische“) Musik dazu komponiert hat. Die Symphoniker boten eine wunderbar lockere und fröhliche Darbietung im gewohnt superreinen Klang.

Die Bamberger Autorin Nora Gomringer schlüpfte aus einem Kakerlakenkostüm in die Rolle von „Maestro Maus“ und führte die Kinder von einer „Tierkomposition“ zur nächsten, indem sie ihrem Vortrag der Bilderbuchtexte mit reichlich eigenen „Mausbemerkungen“ und „Mauswitzen“ eine persönliche Note verlieh.

Wir danken den Veranstaltern herzlichst, dass sie es unseren Klassen 1 bis 4 trotz der schwierigen Bedingungen ermöglicht haben, ein Symphonieorchester hautnah zu erleben. Es war für die meisten der „first contact“ – und zwar ein ganz toller und gelungener.

Die Musikantenstadlstimmung ist übrigens nach der ersten Viertelstunde ganz von selbst einer andächtiger lauschenden gewichen. Aber am Schluss bei der ersten und zweiten Zugabe musste selbstverständlich wieder kräftig mitgeklatscht werden!

Kategorien
3a 4a 4b Schulleben SJ 21_22

Stille Pause mit Frau Kotzer

Allen Kindern, die die Pause in Viereth gerne einmal etwas ruhiger angehen möchten, bietet Frau Kotzer immer freitags von 11:20 bis 11:35 Uhr die Möglichkeit, im Wohlfühlraum eine „stille Pause“ zu erleben.

Hier werden Geschichten erzählt, ruhige Spiele gespielt oder man kann auch einmal über seine Sorgen mit Frau Kotzer sprechen.

Wir freuen uns über dieses neue Angebot an unserer Schule!

Kategorien
3a 4a 4b Schulleben SJ 21_22

Besuch der Kinderbuchautorin Judith Allert

Ungefähr 70 Kinderbücher habe sie schon geschrieben, berichtete uns die Autorin Judith Allert bei ihrem Besuch. Inspirieren lässt sie sich dabei unter anderem von den Tieren, die bei ihr zu Hause leben.

In einer Mischung aus Nacherzählen und Vorlesen stellte sie ihre Bücher „Hilda Heidelbeer und das magische Ei“ (wer Pippi Langstrumpf mag, wird bestimmt auch Hilda super finden) sowie „Jule Bambule – Ente gut, alles gut“ (ein brandneuer Comicroman, in dem Jule Tagebuch über die verrückten Abenteuer mit ihrer Clique führt) vor.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a, 4a und 4b waren am Ende nicht nur gespannt, wie es mit Hilda und Jule weitergeht, sondern fühlten sich auch zum Selberschreiben ermutigt. Die Autorin hat uns nämlich viele Insider-Informationen aus ihrem Schriftstellerleben verraten und mit ihrer Begeisterung und Kreativität angesteckt.

Vielleicht möchte ja eine*r unserer Schüler*innen hier auf der Homepage ihre oder seine ersten Werke veröffentlichen? Judith Allert hat auch schon in der ersten Klasse angefangen…

Herzlichen Dank auch an Frau Isolde Reus von der Gemeindebücherei für die Mit-Organisation dieser Lesung in Kooperation mit BamLit, dem Bamberger Literaturfestival 2021!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b Schulleben SJ 20_21

Fotogalerie Wandertag

Hier die Impressionen von einem sehr vergnügten sonnigen Tag;

Kategorien
3a 3b Schulleben SJ 20_21

Energie erleben und verstehen

Mia produziert „Mia-Strom“
Die Glühbirne leuchtet!

In einer kurzweiligen Doppelstunde mit Herrn Dipl.-Ing. Norbert Böhm von der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. lernten unsere Drittklässlerinnen und Drittklässler unter anderem, warum man einen Fön hochheben muss, dass Elektronen und Protonen sich gegenseitig „spannend“ finden und wie eine Dampfmaschine funktioniert. Außerdem durfte jedes Kind mit Hilfe von Draht, Magnetfeld, Windrad und einer Luftpumpe seinen „eigenen“ Strom produzieren.

Wenn auch vielleicht noch manche Frage offen blieb: So anschaulich gestaltet wurde Physik be-greifbar!

Kategorien
3a SJ 20_21 Unterricht Digital

Geschützt: Virtuelles Klassenzimmer 3a

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: