Allen Kindern, die die Pause in Viereth gerne einmal etwas ruhiger angehen möchten, bietet Frau Drechsel immer freitags von 11:20 bis 11:35 Uhr die Möglichkeit, im Wohlfühlraum eine „stille Pause“ zu erleben.
Hier werden Geschichten erzählt, ruhige Spiele gespielt oder man kann auch einmal über seine Sorgen mit Frau Drechsel sprechen.
Wir freuen uns über dieses Angebot an unserer Schule!
Zum Abschluss dieses Jahres traf sich die Klasse 3a am Dienstag Abend zur gemeinsamen Lesenacht in der Schule. Um 18 Uhr schlugen die Kinder ihre Schlaflager im Klassenzimmer auf. Die Kinder stellte sich in einer ersten Runde ihr mitgebrachtes Lieblingsbuch vor. Kurz darauf trudelte auch schon die Pizzalieferung ein. Vielen Dank an dieser Stelle an due Pizzeria Galizia Viereth für die 24 Mini-Pizzen inklusive Lieferung!
Nachdem die Bäuche vollgegessen waren, nutzen wir das heiße Wetter und den Pausenhof für eine ausgiebige Wasserschlacht mit Wasserbomben und Wasserspritzpistolen. Die Challenge die Lehrerinnen Frau Schröder und Frau Ther pitschnass zu machen, war einer der leichtesten Übungen der Kinder. Eine super Abkühlung mit einer Menge Spaß auch bei diesen Temperaturen.
Alle wieder trocken und umgezogen und zurück im Klassenzimmer, lasen sich die Kinder gegenseitig aus ihren Büchern vor, als plötzlich auffiel: Unser Klassentier Leo ist verschwunden!!! Alle Kinder stellten das Klassenzimmer Kopf und fanden dabei einen Brief, adressiert an die 3a. Los ging die Schnitzeljagd durch die Schule und durch Viereth. Es haben sich im ganzen Dorf verteilt Hinweise versteckt, denen die Kinder in der Dämmerung bis in die Dunkelheit, ausgestattet mit ihren Taschenlampen folgen mussten. Am Spielplatz, bei Wohnhäuser verschiedener MitschülerInnen, am Rathaus, am Spielplatz und an der Mainlust vorbei, fanden die Kinder ihren Leo Schlussendlich im einem Vorgarten mit Gummibärchen und ganz vielen Knicklichtern.
Leuchtend und stolz traten wir den nächtlichen Weg zurück zur Schule an. Nach einer gemeinsamen und aufgedrehten Spielrunde Flaschendrehen, machten sich die Kinder bettfertig. Zähneputzen in der Schule ist ganz schön lustig. Nun las jeder für sich noch ein wenig im seinem Lieblingsbuch, eingekuschelt im Schlafsack. Gequasselt wurde auch noch ganz viel, bis schließlich gegen 3 Uhr auch die letzten schlummerten.
Am nächsten Morgen richteten wir gemeinsam das Frühstück her, welches unsere Lesenacht gemeinschaftlich abrundete. Die Schlafplätze und das Klassenzimmer wurden wieder aufgeräumt, bevor die etwas müden, aber glücklichen Kinder schließlich abgeholt wurden.
Eine aufregende und schöne Nacht zum Abschluss dieses Schuljahres!.
Endlich war es soweit und das Wetter spielte für uns mit. Am vergangenen Freitag, 08.07.2022 fand unser Sporttag am Sportgelände in Trunstadt statt. Von Klasse zu Klasse durchliefen die Kinder verschiedene Stationen. Von Weitwurf und Sprint über Seilspringen, Sandsäckchen-Werfen, Sackhüpfen, Mehrfachsprünge und Bananenkistenlauf war für jeden etwas dabei. Zum Abschluss liefen die Klassen gegeneinander noch eine Wendestaffel!
Aus leeren Glasflaschen, Karton und Zeitungspapier entstanden in den letzten Stunden im WG-Unterricht lustige Katzen. Ab jetzt haben in Viereth-Trunstadt Mäuse keine Chance mehr… noch dazu sind alle Drittklässler nun stolze Besitzer eines überaus pflegeleichten Haustieres. Miau!
Die Geige oder Violine ist den Kindern aus dem Musikunterricht v. a. durch Hörbeispiele der klassischen Musik bekannt. Doch wie hört und fühlt sich eine echte Geige eigentlich an? Ist es sehr schwierig auf diesem Instrument einen Ton zu spielen?
Frau Höhn stellte uns im Rahmen des Musikunterrichts ihre Geige vor. Die Teile der Geige wurden benannt und natürlich gab es auch eine Hörprobe. Ganz vorsichtig durfte jeder Schüler das wertvolle Streichinstrument selbst halten und ausprobieren.
Vielen Dank, Frau Höhn für Ihr Engagement! Alles Schüler waren beeindruckt und vielleicht bekommt ja jemand Interesse sich an dieses anspruchsvolle Instrument zu wagen.
Auch dieses Jahr konnten wir Herrn Norbert Boehm von „Deutsche Umwelt-Aktion e. V.“ wieder für uns gewinnen, der spannend und engagiert eine je zweistündige Unterrichtseinheit zu den Themen „Klimawandel“ (Jahrgangsstufe 4) und „Energie erleben“ (Jgst. 3) mit unseren Kindern durchgeführt hat.
Die Klasse 3a gestaltet die Bamberger Kunstwerke „Goblmoo“ bzw. Neptun (Original von Meister Jorg Walbergk von Dressen am grünen Markt) und „Liegende mit Frucht“ (Original von Fernando Botero am Heumarkt) im Kunstunterricht farbig. Gefallen euch unsere Entwürfe? Schreibt einen Kommentar!
Durch begeistertes Mitklatschen wie beim Musikantenstadl drückten die Kinder ihre Freude aus, live an einem Kinderkonzert der Bamberger Symphoniker teilnehmen zu dürfen.
„Eine wilde Symphonie“ ist ein Bilderbuch des Bestsellerautors Dan Brown, der auch die (kindgerecht „klassische“) Musik dazu komponiert hat. Die Symphoniker boten eine wunderbar lockere und fröhliche Darbietung im gewohnt superreinen Klang.
Die Bamberger Autorin Nora Gomringer schlüpfte aus einem Kakerlakenkostüm in die Rolle von „Maestro Maus“ und führte die Kinder von einer „Tierkomposition“ zur nächsten, indem sie ihrem Vortrag der Bilderbuchtexte mit reichlich eigenen „Mausbemerkungen“ und „Mauswitzen“ eine persönliche Note verlieh.
Wir danken den Veranstaltern herzlichst, dass sie es unseren Klassen 1 bis 4 trotz der schwierigen Bedingungen ermöglicht haben, ein Symphonieorchester hautnah zu erleben. Es war für die meisten der „first contact“ – und zwar ein ganz toller und gelungener.
Die Musikantenstadlstimmung ist übrigens nach der ersten Viertelstunde ganz von selbst einer andächtiger lauschenden gewichen. Aber am Schluss bei der ersten und zweiten Zugabe musste selbstverständlich wieder kräftig mitgeklatscht werden!
Allen Kindern, die die Pause in Viereth gerne einmal etwas ruhiger angehen möchten, bietet Frau Kotzer immer freitags von 11:20 bis 11:35 Uhr die Möglichkeit, im Wohlfühlraum eine „stille Pause“ zu erleben.
Hier werden Geschichten erzählt, ruhige Spiele gespielt oder man kann auch einmal über seine Sorgen mit Frau Kotzer sprechen.
Wir freuen uns über dieses neue Angebot an unserer Schule!
Ungefähr 70 Kinderbücher habe sie schon geschrieben, berichtete uns die Autorin Judith Allert bei ihrem Besuch. Inspirieren lässt sie sich dabei unter anderem von den Tieren, die bei ihr zu Hause leben.
In einer Mischung aus Nacherzählen und Vorlesen stellte sie ihre Bücher „Hilda Heidelbeer und das magische Ei“ (wer Pippi Langstrumpf mag, wird bestimmt auch Hilda super finden) sowie „Jule Bambule – Ente gut, alles gut“ (ein brandneuer Comicroman, in dem Jule Tagebuch über die verrückten Abenteuer mit ihrer Clique führt) vor.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a, 4a und 4b waren am Ende nicht nur gespannt, wie es mit Hilda und Jule weitergeht, sondern fühlten sich auch zum Selberschreiben ermutigt. Die Autorin hat uns nämlich viele Insider-Informationen aus ihrem Schriftstellerleben verraten und mit ihrer Begeisterung und Kreativität angesteckt.
Vielleicht möchte ja eine*r unserer Schüler*innen hier auf der Homepage ihre oder seine ersten Werke veröffentlichen? Judith Allert hat auch schon in der ersten Klasse angefangen…
Herzlichen Dank auch an Frau Isolde Reus von der Gemeindebücherei für die Mit-Organisation dieser Lesung in Kooperation mit BamLit, dem Bamberger Literaturfestival 2021!