


In der Vorweihnachtszeit fand in der Trunstadter Kirche ein Gottesdienst statt, den Frau Drechsel, Frau Reich und Herr Enser vorbereitet und gemeinsam mit einigen Kindern gestaltet haben.
In der Vorweihnachtszeit fand in der Trunstadter Kirche ein Gottesdienst statt, den Frau Drechsel, Frau Reich und Herr Enser vorbereitet und gemeinsam mit einigen Kindern gestaltet haben.
In der Adventszeit bereiteten unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen ein Frühstück zu, das sich dann alle nach getaner Arbeit gemeinsam schmecken ließen. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für die Vorbereitung und Mithilfe!
Kurz vor der Adventszeit fuhren alle Klassen aus Viereth und Trunstadt mit ihren Lehrern ins Theater Kuckucksheim. Dort sahen wir die Vorstellung des Theaterstücks „Das Geheimnis der Weihnachtswichtel“. Die Darsteller, deren Gesang und die Wichtel begeisterten uns Zuschauer. Spätestens als wir alle ein Weihnachtslied mit anstimmen durften, bekam auch der Letzte die Weihnachtsstimmung im Raum zu spüren.
Fortgesetzt wurde dieses Gefühl am Bauernhof in Hemhofen. Dort besuchten wir Esel, Kuh und Lämmchen in ihrem Stall. Fasziniert und andächtig stellten wir uns vor, wie das Jesuskind damals in der Krippe im Stall lag.
Zu guter Letzt durften die Tiere auch gestreichelt und die Hühner in den Armen gehalten werden.
Ein rundum gelungener Ausflug, der Kinder- und Lehrerherzen strahlen ließ.
Ein gutes Buch vorgelesen zu bekommen ist super! So toll und spannend, dass die Kinder der Klasse 4a am liebsten die nächsten Termine der Bürgermeisterin abgesagt hätten…
Rund ums Lesen und Vorlesen ging es am Vorlesetag 2022. In unseren Schulgebäuden gab es verschiedene Aktionen dazu. So wurde zum Beispiel den Erstklässlern von den Zweitklässlern vorgelesen, eine weitere Klasse las den Kindergartenkindern vor, andere durften den Lehrkräften beim Vorlesen lauschen.
Auch in diesem Schuljahr machte sich die Bürgermeisterin Frau Wohlpart auf, um aus einem spannenden Buch vorzulesen. Aufmerksam und gespannt hätten die Kinder noch viel länger zuhören können. Vielen Dank!
Vielleicht hat dieser Tag ja manche Kinder (und Eltern?) daran erinnert, mal wieder das Vorlesen und Zuhören aufleben zu lassen…
Endlich war es soweit und das Wetter spielte für uns mit. Am vergangenen Freitag, 08.07.2022 fand unser Sporttag am Sportgelände in Trunstadt statt. Von Klasse zu Klasse durchliefen die Kinder verschiedene Stationen. Von Weitwurf und Sprint über Seilspringen, Sandsäckchen-Werfen, Sackhüpfen, Mehrfachsprünge und Bananenkistenlauf war für jeden etwas dabei. Zum Abschluss liefen die Klassen gegeneinander noch eine Wendestaffel!
Vom 27.-29. April 2022 fuhren unsere Zweitklässler für zweieinhalb Tage zum Schulbauernhof Heinershof. Dort gab es viel zu erleben: Wir backten Brot, besuchten den Kuhbauern Stefan in seinem Kuhstall, wanderten zum Schloss Weißenstein nach Pommersfelden, bastelten Naturgeschenke, erfuhren viel Interessantes über Bienen und bereiteten unser Essen zu. Den Donnerstagabend rundete ein gemeinsames Lagerfeuer mit Marshmallows ab. Am Freitag fuhren wir sehr müde, aber mit tollen Erinnerungen im Gepäck nach Hause. Wir kommen wieder – ganz bestimmt!
Durch begeistertes Mitklatschen wie beim Musikantenstadl drückten die Kinder ihre Freude aus, live an einem Kinderkonzert der Bamberger Symphoniker teilnehmen zu dürfen.
„Eine wilde Symphonie“ ist ein Bilderbuch des Bestsellerautors Dan Brown, der auch die (kindgerecht „klassische“) Musik dazu komponiert hat. Die Symphoniker boten eine wunderbar lockere und fröhliche Darbietung im gewohnt superreinen Klang.
Die Bamberger Autorin Nora Gomringer schlüpfte aus einem Kakerlakenkostüm in die Rolle von „Maestro Maus“ und führte die Kinder von einer „Tierkomposition“ zur nächsten, indem sie ihrem Vortrag der Bilderbuchtexte mit reichlich eigenen „Mausbemerkungen“ und „Mauswitzen“ eine persönliche Note verlieh.
Wir danken den Veranstaltern herzlichst, dass sie es unseren Klassen 1 bis 4 trotz der schwierigen Bedingungen ermöglicht haben, ein Symphonieorchester hautnah zu erleben. Es war für die meisten der „first contact“ – und zwar ein ganz toller und gelungener.
Die Musikantenstadlstimmung ist übrigens nach der ersten Viertelstunde ganz von selbst einer andächtiger lauschenden gewichen. Aber am Schluss bei der ersten und zweiten Zugabe musste selbstverständlich wieder kräftig mitgeklatscht werden!
Hier die Impressionen von einem sehr vergnügten sonnigen Tag;