Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Bücherflohmarkt in Trunstadt

Bücher, Comics und Zeitschriften so weit das Auge reicht – beim fröhlichen Bücherflohmarkt an unserer Schule wurde nach Herzenslust gestöbert, gefeilscht und gekauft.

Voller Vorfreude wurden große, schwere Taschen mit vielen Büchern zur Trunstadter Schule geschleppt. Bei gutem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen kleinen Verkaufsstände aufbauen. Alles, was das Leseherz begehrt, wurde angeboten: spannende Romane, bunte Comics, lustige Zeitschriften und echte Buchschätze.

Mit viel Begeisterung wechselten Lieblingsgeschichten den Besitzer – und das mit dem passenden Kleingeld, großen Augen und jeder Menge Lesehunger.

Fazit: Ein voller Erfolg! Also auf ins neue Lese-Abenteuer!

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 24_25

Erste Hilfe ist für alle wichtig

An zwei Tagen drehte sich für unsere vierten Klassen alles um das Thema Erste Hilfe. Eine erfahrene Expertin besuchte die Schule und erklärte kindgerecht, was im Notfall zu tun ist.

Gemeinsam wurde die Rettungskette besprochen – von den lebensrettenden Sofortmaßnahmen über den Notruf bis hin zum Eintreffen des Rettungsdienstes und dem Weg ins Krankenhaus.

Besonders spannend: Die Kinder durften selbst aktiv werden! Die stabile Seitenlage wurde geübt, Pflaster und Verbände wurden richtig angelegt, und viele neugierige Fragen konnten gestellt werden.

Helfen ist wichtig – und gar nicht so schwer! Ein herzliches Dankeschön an unsere Erste-Hilfe-Trainerin Petra Wohlpart für dieses lehrreiche Erlebnis.

Kategorien
4a Schulleben SJ 24_25

Die Klasse 4a im Schullandheim

Drei Tage voller Spaß, Action und Gemeinschaft – das durfte die Klasse 4a im Schullandheim auf der Burg Feuerstein erleben!

Gleich nach der Ankunft wurde das weitläufige Gelände erkundet und Fußball gespielt.
Beim T-Shirts-Batiken entstanden einige echte Kunstwerke.

Bei bestem Wetter standen am nächsten Tag tolle Programmpunkte auf dem Plan: Im Hochseilgarten wuchsen einige über sich hinaus und später gab es Spiele, bei denen die Zusammenarbeit besonders gefragt war.

Ein besonderes Highlight: Die selbstgemachte Pizza! Jeder konnte seinen eigenen Teig belegen – lecker und kreativ.

Ob beim Toben auf dem Burghof, beim Erkunden der Umgebung oder beim gemütlichen Beisammensein – es waren schöne und unvergessliche Tage voller Teamgeist, Abenteuer, Freude und kurzen Nächten.

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 24_25

Wasserwelten entdecken

Die vierten Klassen besuchten die Umweltstation Liasgrube

Bei strahlendem Sonnenschein gab es für die vierten Klassen einen Ausflug ganz im Zeichen des Wassers!

An verschiedenen Stationen lernten die Kinder Spannendes über den Wasserkreislauf, Trinkwasser, die Tiere im und am Teich und vieles mehr.

Besonders beeindruckend:
Mit Kescher und Becherlupe ging es an den Teich! Begeistert wurden Kaulquappen, Frösche, Wasserschnecken und sogar Fliegenlarven entdeckt und genau unter die Lupe genommen.

Nach einem Tag in der Natur und mit ein paar neuen Entdeckungen kehrten die Kinder zur Schule zurück.

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 24_25

Schleuse und Wasserkraft in Viereth

Schon vor einiger Zeit machten sich unsere vierten Klassen auf den Weg zur Schleuse und dem Kraftwerk in Viereth – und erlebten Technik hautnah!

Mit einigen Fragen und staunenden Augen erkundeten die Kinder, wie Schiffe den Höhenunterschied bei Viereth überwinden und wie aus Wasser Strom entsteht. Besonders beeindruckend war der Blick in das Innere des Kraftwerks – dort brummte es ordentlich!

Ein echtes Highlight: Als ein großes Schiff direkt vor den Augen der Kinder langsam in die Schleusenkammer fuhr und wir alle den Vorgang hautnah beobachten konnten.

Am Ende des Ausflugs ging es mit vielen neuen Eindrücken zurück zur Schule. Danke an das freundliche Team vor Ort!

Kategorien
3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 24_25

Werte-Parcours für eine gute Gemeinschaft

Das Politmobil besuchte die 3. und 4. Klassen

Ratte Rudi, die noch nie eine Schule besucht hat, kam zu Besuch – gemeinsam mit dem Politmobil vom Erfahrungsfeld der Sinne aus Nürnberg.


Rudi fragte sich:

„Was ist für eine Gemeinschaft wichtig?“

„Wie funktioniert das gute Zusammenleben?“

„Was braucht es dazu?“

„Welche Werte sind dafür wichtig?“

„Was ist besonders wichtig für jede Einzelne und jeden Einzelnen, um sich in der Klasse wohlzufühlen?“

Um Rudi das zu zeigen, spielten die Kindern verschiedene Spiele und führten gemeinsam unterschiedliche Übungen durch.

Gemeinsam wurde reflektiert, was für eine gute Gemeinschaft wichtig ist. Themen wie Vertrauen, gemeinsame Ziele verfolgen, sich an Regeln halten, Ehrlichkeit kamen zur Sprache.
Es wurde auch herausgearbeitet, was in den Klassen schon gut funktioniert oder noch verstärkt geübt werden muss.

Danke für deinen Besuch, Rudi!

Kategorien
4a Schulleben SJ 24_25

Die Gemeinde: Altbürgermeister und Gemeinderatsmitglied besuchen die Klasse 4a

Heute war ein ganz besonderer Tag in der Klasse 4a!
Passend zum Thema „Gemeinde“ im Sachunterricht durften wir zwei besondere Gäste begrüßen: den ehemaligen Bürgermeister von Viereth-Trunstadt sowie ein aktuelles Mitglied des Gemeinderats.

Mit viel Engagement und lebendigen Erzählungen berichteten sie den Kindern von ihrer Arbeit in der Gemeinde.
Der Altbürgermeister Herr Mahr nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise durch seine Amtszeit, erzählte von Projekten und Entscheidungen, die für Viereth-Trunstadt wichtig waren. Herr Schmitt erklärte, wie der Alltag in der Politik und bei Gemeinderatssitzungen aussieht, welche Aufgaben der Gemeinderat hat und wie Entscheidungen getroffen werden, die das Leben aller beeinflussen.

Die Kinder lauschten gespannt und stellten viele kluge Fragen: „Wie wird man Bürgermeister?“, „Was ist die Motivation hinter diesem Einsatz?“ oder auch „Gibt es manchmal auch Streit bei wichtigen Themen?“ und „Wie können wir als Kinder in der Gemeinde mitbestimmen?“.
Unsere Gäste nahmen sich viel Zeit, um jede Frage ausführlich und kindgerecht zu beantworten.

Wir sind sehr dankbar, dass sich die beiden Experten die Zeit genommen haben, um unseren Schülerinnen und Schülern einen direkten Einblick in die Arbeit der Gemeinde zu geben. So wird das Lernen lebendig und greifbar – und wer weiß, vielleicht saß heute sogar ein zukünftiger Bürgermeister oder Bürgermeisterin oder eine Gemeinderatsmitglied im Klassenzimmer!

Vielen Dank für diesen inspirierenden Besuch!

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 24_25

Was ist denn da im Rathaus los?

Zwei große Jackenhaufen waren da plötzlich zu sehen, viele Kinderbeine und Kinderfragen, die in den Räumen des Rathauses zu hören waren.

Die vierten Klassen hatten vergangene Woche das Glück, dass sie das Thema „Die Gemeinde“ aus dem Fach HSU hautnah erleben durften. Vieles ist für die Einwohner von Viereth-Trunstadt selbstverständlich:
gutes Leitungswasser, Abwasserentsorgung, Benutzung der Straßen, der Schulbus, die Spiel- und Sportplätze und vieles mehr.
Danke, liebe Gemeinde Viereth-Trunstadt, dass wir erfahren durften, für was eine Gemeinde eigentlich alles zuständig ist! Danke, dass wir Fragen an alle im Rathaus arbeitenden Personen stellen durften und sie mit Geduld beantwortet wurden. Danke auch an Frau Wohlpart, dass Sie sich Zeit für die Kinder genommen haben.

Wer weiß, vielleicht nehmen einige der Viertklässler in vielen Jahren nochmal im Sitzungssaal Platz – dann aber als Gemeinderatsmitglied…

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 24_25

Fit im Straßenverkehr: Der Fahrradführerschein

Gemeinsam mit der Verkehrspolizei lernten die Viertklässler in den letzten Wochen allerhand rund ums Radfahren.
Los ging es mit der Theorie: das verkehrssichere Rad, Sicherheit im Straßenverkehr, Verkehrsregeln, Schilder und vieles mehr.

Doch bald wurde es ernst: Auf den Rädern wurde viel geübt und trainiert. Die Fahrradprüfung stand bevor!

Nach der bestandenen Prüfung bewährten sich die Kinder beim Realverkehr in Trunstadt in der Verkehrswirklichkeit.
Jetzt heißt es: üben, üben, üben – und allzeit eine gute und sichere Fahrt!

Danke an die Verkehrspolizei, an alle Eltern fürs fleißige Üben und insbesondere an alle Helferinnen und Helfer am Tag des Realverkehrs!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Schulleben SJ 23_24

Bücherflohmarkt in Trunstadt

Vor den großen Ferien fand in diesem Schuljahr ein großer Bücherbasar statt. Alle Klassen trafen sich im Schulhaus Trunstadt und konnten kaufen und/oder verkaufen.

So wurden viele Bücher von zu Hause mitgebracht, die bereits auf neue Leserinnen und Leser warteten. Ganz fleißig wurden die Verkaufsstände aufgebaut und die Bücher angepriesen.

Begeistert konnten neue Bücher und Zeitschriften für wenig Geld gekauft werden. Der Lesevorrat wurde bei vielen Kindern nochmal vor den großen Ferien aufgefüllt.

Danke an alle Kinder, die eifrig mitgemacht haben und auch an alle Familien, die die Aktion im Hintergrund mit unterstützt haben.
Vielleicht kann im kommenden Schuljahr der Basar unter freiem Himmel stattfinden. Wir freuen uns schon darauf!