Kategorien
Unterrichtsmaterialien 4b

Gruppenarbeit Gruppe 2

Hört euch die Sätze an und füllt die Lücken auf eurem Blatt aus. Denkt dabei an die verwandten Wörter!

Dort würde ich…
Das Mädchen entgegnete…
Plötzlich…
Das Mädchen…

Fertig? Super! Dann klickt hier, um zur nächsten Aufgabe zu gelangen!

Kategorien
Unterrichtsmaterialien 4b

Gruppenarbeit Gruppe 4

Hört euch die Sätze an und füllt auf eurem Blatt die Lücken aus. Denkt dabei an die verwandten Wörter!

Eines Tages…

Sie hatten…

Einmal…

„Was in solchen…“

„Ich…“

Fertig? Super! Dann klickt hier, um zur nächsten Aufgabe zu gelangen!

Kategorien
Uncategorized

Kreuzworträtsel Doppelkonsonant

Kategorien
Uncategorized

Gruppe 1

Kategorien
SJ 21_22

Weihnachtsgruß von Mia, 4b

Kategorien
SJ 21_22

Weihnachtsgruß von Benjamin, 4a

Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 21_22

Bürgermeisterin Wohlpart liest aus „Miss Braitwhistle“ vor

Auch dieses Jahr besuchte uns unsere Bürgermeisterin Regina Wohlpart wieder am bundesweiten Vorlesetag, um in den vierten Klassen vorzulesen.

Wer denn gerne lese, fragte sie die Kinder zu Beginn und war sehr erfreut, dass sich die allermeisten der Schülerinnen und Schülerinnen meldeten. Das Lesen sei nämlich wunderbar geeignet, um Stress und Sorgen zu vergessen und stattdessen in eine andere Welt abzutauchen, weiß Frau Wohlpart, die in ihrer Freizeit selbst sehr gerne und viel liest.

Je eine knappe Schulstunde lauschten die Kinder der 4a und der 4b dann den Abenteuern einer vierten Klasse mit ihrer neuen Lehrerin Miss Braitwhistle, die aus England kommt, wo man in der Schule z. B. auf dem Kopf steht, weil man so besser lernen kann. Bei ihren Schülern kommt das natürlich gut an – aber sogar der steife Schulinspektor und der Hausmeister Pommerenke, der Sicherheit liebt und mit Kindern eher auf Kriegsfuß steht, können ihr nicht so ganz widerstehen.

Herzlichen Dank, Frau Wohlpart, für die Zeit, die Sie sich für uns genommen haben!

Kategorien
1a 1b 2a 2b 3a 4a 4b Schulleben SJ 21_22

„Eine wilde Symphonie“ mit den Bamberger Symphonikern und Nora Gomringer

Durch begeistertes Mitklatschen wie beim Musikantenstadl drückten die Kinder ihre Freude aus, live an einem Kinderkonzert der Bamberger Symphoniker teilnehmen zu dürfen.

„Eine wilde Symphonie“ ist ein Bilderbuch des Bestsellerautors Dan Brown, der auch die (kindgerecht „klassische“) Musik dazu komponiert hat. Die Symphoniker boten eine wunderbar lockere und fröhliche Darbietung im gewohnt superreinen Klang.

Die Bamberger Autorin Nora Gomringer schlüpfte aus einem Kakerlakenkostüm in die Rolle von „Maestro Maus“ und führte die Kinder von einer „Tierkomposition“ zur nächsten, indem sie ihrem Vortrag der Bilderbuchtexte mit reichlich eigenen „Mausbemerkungen“ und „Mauswitzen“ eine persönliche Note verlieh.

Wir danken den Veranstaltern herzlichst, dass sie es unseren Klassen 1 bis 4 trotz der schwierigen Bedingungen ermöglicht haben, ein Symphonieorchester hautnah zu erleben. Es war für die meisten der „first contact“ – und zwar ein ganz toller und gelungener.

Die Musikantenstadlstimmung ist übrigens nach der ersten Viertelstunde ganz von selbst einer andächtiger lauschenden gewichen. Aber am Schluss bei der ersten und zweiten Zugabe musste selbstverständlich wieder kräftig mitgeklatscht werden!

Kategorien
4b SJ 20_21 SJ 21_22 Wissenswertes

Keyboardklasse

Seit dem Schuljahr 2020/21 erlernt die Klasse 4b im Rahmen des 2-stündigen Musikunterrichts und einer weiteren Keyboardstunde unter Anleitung ihrer Klassenleiterin Frau Divers-Trapp das Keyboardspiel.

Für jede Schülerin und jeden Schüler steht ein „eigenes“ Keyboard zur Verfügung, an dem geübt werden darf, wann immer Zeit ist. Zum Beispiel vor Unterrichtsbeginn oder auch einmal zwischendurch, wenn man die anderen Aufgaben schon erledigt hat.

Den Einstieg finden die Kinder ganz einfach durch die bunte Tastenschablone:

Mit ihr können bunte Noten zunächst ohne weitere Notenkenntnisse nach Farben gespielt werden. Es gibt sie bei https://musikfurkinder.de (Website von Frau Divers-Trapp) differenziert in schwerere und leichtere Stimmen (bitte auf die Bilder klicken):

Mit der Zeit lernen die Schülerinnen und Schüler, nach Noten zu spielen. Hierbei helfen sowohl Rhythmusübungen

… als auch Notenkärtchen, die vielfältig eingesetzt werden können – z. B. als Memory.

Bald schon können die Melodien mit ersten Akkorden begleitet werden:

Nun geht es immer schneller. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich anhand des Lehrbuchs in ihrem eigenen Tempo neue Lieder und erweitern dabei ihre Fähigkeiten im Notenlesen und Akkordspiel.

Der Fortschritt wird von der Lehrkraft für jedes Kind dokumentiert:

In der Keyboardklasse verbinden die Kinder „spielend“ musikpraktische Fähigkeiten (im Bild grün) mit musiktheoretischen Kenntnissen (gelb). Sie musizieren sowohl im Klassenverband als auch individuell. Der Lernfortschritt erfolgt differenziert und wird fortlaufend dokumentiert.

Das Tüpfelchen auf dem „i“ sind natürlich die Auftritte. In der Coronazeit mussten wir lange darauf verzichten, aber jetzt freuen wir uns auf Konzerte zum Schuljahresabschluss, z. B. zu Beginn der Zirkusvorstellungen.

Kategorien
3a 4a 4b Schulleben SJ 21_22

Stille Pause mit Frau Kotzer

Allen Kindern, die die Pause in Viereth gerne einmal etwas ruhiger angehen möchten, bietet Frau Kotzer immer freitags von 11:20 bis 11:35 Uhr die Möglichkeit, im Wohlfühlraum eine „stille Pause“ zu erleben.

Hier werden Geschichten erzählt, ruhige Spiele gespielt oder man kann auch einmal über seine Sorgen mit Frau Kotzer sprechen.

Wir freuen uns über dieses neue Angebot an unserer Schule!