Kategorien
4b SJ 20_21 SJ 21_22 Wissenswertes

Keyboardklasse

Seit dem Schuljahr 2020/21 erlernt die Klasse 4b im Rahmen des 2-stündigen Musikunterrichts und einer weiteren Keyboardstunde unter Anleitung ihrer Klassenleiterin Frau Divers-Trapp das Keyboardspiel.

Für jede Schülerin und jeden Schüler steht ein „eigenes“ Keyboard zur Verfügung, an dem geübt werden darf, wann immer Zeit ist. Zum Beispiel vor Unterrichtsbeginn oder auch einmal zwischendurch, wenn man die anderen Aufgaben schon erledigt hat.

Den Einstieg finden die Kinder ganz einfach durch die bunte Tastenschablone:

Mit ihr können bunte Noten zunächst ohne weitere Notenkenntnisse nach Farben gespielt werden. Es gibt sie bei https://musikfurkinder.de (Website von Frau Divers-Trapp) differenziert in schwerere und leichtere Stimmen (bitte auf die Bilder klicken):

Mit der Zeit lernen die Schülerinnen und Schüler, nach Noten zu spielen. Hierbei helfen sowohl Rhythmusübungen

… als auch Notenkärtchen, die vielfältig eingesetzt werden können – z. B. als Memory.

Bald schon können die Melodien mit ersten Akkorden begleitet werden:

Nun geht es immer schneller. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich anhand des Lehrbuchs in ihrem eigenen Tempo neue Lieder und erweitern dabei ihre Fähigkeiten im Notenlesen und Akkordspiel.

Der Fortschritt wird von der Lehrkraft für jedes Kind dokumentiert:

In der Keyboardklasse verbinden die Kinder „spielend“ musikpraktische Fähigkeiten (im Bild grün) mit musiktheoretischen Kenntnissen (gelb). Sie musizieren sowohl im Klassenverband als auch individuell. Der Lernfortschritt erfolgt differenziert und wird fortlaufend dokumentiert.

Das Tüpfelchen auf dem „i“ sind natürlich die Auftritte. In der Coronazeit mussten wir lange darauf verzichten, aber jetzt freuen wir uns auf Konzerte zum Schuljahresabschluss, z. B. zu Beginn der Zirkusvorstellungen.

Kategorien
Deutsch 3b Interessen 3b Schulleben SJ 20_21 Wissenswertes

Was ist wichtiger als Kommentare im Internet?

Die Klasse 3b hat sich auf ihrer Interessensseite gegenseitig Kommentare geschrieben. Danach haben wir unter anderem auch über die Frage nachgedacht, was im Leben wichtiger ist als wie viele Kommentare man bekommen hat und von wem. Vieles ist uns eingefallen:

Kategorien
SJ 20_21 Wissenswertes

Antolin

Unsere Schule nimmt am Leseförderprogramm „Antolin“ bei. Jedes Kind verfügt über einen Antolin-Zugang und kann auf antolin.de Punkte sammeln, indem es Fragen zu gelesenen Büchern beantwortet.

Bei Fragen zum Zugang wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrkraft.

Kategorien
SJ 20_21 Wissenswertes

Hinweis zur gesetzlichen Unfallversicherung

Alle Schüler sind im Unterricht, in der Pause, auf dem Schulweg und bei sämtlichen schulischen Veranstaltungen gesetzlich unfallversichert.

Wenn im schulischen Zusammenhang ein Unfall passiert, der eine ärztliche Behandlung erfordert, geben Sie dem Arzt gegenüber unbedingt an, dass es sich um einen Schulunfall handelt, und informieren Sie bitte die Schule unverzüglich über die ärztliche Behandlung. Die Schulleitung erstellt dann eine Unfallanzeige.

Der Arzt rechnet direkt mit der Kommunalen Unfallversicherung Bayern ab. Diese Versicherung ist für Sie beitrags­frei. Akzeptieren Sie keine Privat­rechnung, es sei denn, Sie wünschen diese selbst ausdrücklich!

Weitere Informationen finden Sie hier:

KUVB: Vom ersten Schultag an gesetzlich unfallversichert

KUVB: Fragen und Antworten