
Kategorie: SJ 22_23









„Ab ins Konzert!“ hieß es am 7. März für die Kinder unserer Schule. Die fünf Musiker vom Ensemble „Rekkenze Brass“ waren zu uns in die Turnhalle gekommen und boten uns ein Feuerwerk an musikalischen Eindrücken.
Dabei war nicht nur Zuhören angesagt, sondern Mitmachen mit allen Sinnen. Mit Jongliertüchern durften alle Kinder zur Musik dirigieren, mit Körperinstrumenten die Lieder begleiten, bei Höraufträgen verschiedene Kinderlieder erkennen und auf lustigen Trompeten sogar die Musiker bei „I feel good“ unterstützen.
Alle Kinder und auch die Lehrkräfte waren sich einig: Das war ein großartiges Konzerterlebnis!









Unterstützt wurde das Projekt durch:
Kultur- und Heimatpflege (Bezirk Oberfranken), vertreten durch Herrn Dr. Ulrich Wirz, Bayreuth,
die Oberfrankenstiftung, vertreten durch Herrn Stefan Seewald, Bayreuth
sowie durch den Bezirkstagspräsidenten Henry Schramm, Bayreuth.
Wir bedanken uns ganz herzlich, auch im Namen der Kinder, bei den Sponsoren, und hoffen, dass dieses wunderbare Projekt noch vielen weiteren Kindern zugute kommt!
Fragt die Tante den kleinen Franz: ,,Hilfst du auch immer schön deiner Mutter?“ Sagt Franz: ,,Klar! Ich muss immer die Silberlöffel zählen, wenn du gegangen bist!“
Der Vater droht: ,, Jenny, gehst du freiwillig ins Bett oder muss ich dir erst ein Gutenachtlied vorsingen?“
Welches Tier kann gut lesen? Der Buchfink!
Wo findet man alte Kühe? In einem Muh-Seum.
Weißt du wie lang Fische leben? Wahrscheinlich genauso
wie kurze.
Lehrer: ,,Kennt ihr etwas, das flüssiger ist als Wasser?“
Dario: ,,Hausaufgaben. Die sind überflüssig.“
Der Igel fragt den Kaktus: „Bist du meine Mama?“ „Nein bin ich nicht.“
Jana: „Ich bin vom Baum gefallen.“ Arzt: „Hoch ?“ Jana: ,,Nein, runter natürlich.“
Mutter: ,,Tobi, wie war es heute in der Schule?“ Tobi: „Die Lehrerin muss echt dumm sein. Dauernd stellt die Fragen!“
Nele ist beim Arzt und bekommt Medizin. Sie fragt misstrauisch: ,, Hat die Medizin irgendwelche Nebenwirkungen ?“ Der Arzt: ,,Ja, du kannst morgen wieder in die Schule gehen.“