Kategorien
4a 4b Schulleben SJ 21_22

Spaß mit Rizzis Kunst

Bevor die vierten Klassen nach Bad Staffelstein fuhren, war der Name „James Rizzi“ noch keinem der Kinder ein Begriff gewesen – nur sein Bild der Freiheitsstatue im Büro von Frau Divers-Trapp war einigen schon aufgefallen.

Beim Porzellanwerk „Goebel“ wurden wir schon im Außengelände mit bunten Schildern und Bildern begrüßt, aber was uns innen erwartete, übertraf nicht nur die Erwartungen der Schülerinnen und Schüler, sondern auch der Lehrkräfte Claudia Behr, Raphael Schwarz und Karin Divers-Trapp: Die Farben der Bilder sahen „in echt“ noch viel leuchtender aus als in Kunstkalendern o. Ä., und die 3-D-Bilder, die Rizzi erfunden hat, wirkten natürlich dreidimensional besonders eindrucksvoll.

Die Führung wurde von Herrn Markus Hofmann-Schneyer (Geschäftsführer Vertrieb und IT), der sichtlich für die Ausstellung begeistert war, kindgerecht gestaltet und durch ein Rizzi-Quiz mit Lösungssatz und kleinen Preisen auf motivierende und schüleraktivierende Weise abgerundet.

Kategorien
3a 4a 4b Schulleben SJ 21_22

Besuch der Kinderbuchautorin Judith Allert

Ungefähr 70 Kinderbücher habe sie schon geschrieben, berichtete uns die Autorin Judith Allert bei ihrem Besuch. Inspirieren lässt sie sich dabei unter anderem von den Tieren, die bei ihr zu Hause leben.

In einer Mischung aus Nacherzählen und Vorlesen stellte sie ihre Bücher „Hilda Heidelbeer und das magische Ei“ (wer Pippi Langstrumpf mag, wird bestimmt auch Hilda super finden) sowie „Jule Bambule – Ente gut, alles gut“ (ein brandneuer Comicroman, in dem Jule Tagebuch über die verrückten Abenteuer mit ihrer Clique führt) vor.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a, 4a und 4b waren am Ende nicht nur gespannt, wie es mit Hilda und Jule weitergeht, sondern fühlten sich auch zum Selberschreiben ermutigt. Die Autorin hat uns nämlich viele Insider-Informationen aus ihrem Schriftstellerleben verraten und mit ihrer Begeisterung und Kreativität angesteckt.

Vielleicht möchte ja eine*r unserer Schüler*innen hier auf der Homepage ihre oder seine ersten Werke veröffentlichen? Judith Allert hat auch schon in der ersten Klasse angefangen…

Herzlichen Dank auch an Frau Isolde Reus von der Gemeindebücherei für die Mit-Organisation dieser Lesung in Kooperation mit BamLit, dem Bamberger Literaturfestival 2021!

Kategorien
4a Schulleben SJ 20_21

Lesekisten wecken die Neugier in dir…

Schon seit vielen Jahren lässt Frau Kluge ihre Schüler verschiedene Bücher mit Hilfe der Lesekiste vorstellen. Die Lesekiste erleichtert es den Kindern, den Inhalt des Buches wie mit einem „roten Faden“ zu erzählen. Gleichzeitig wird durch das Erstellen der Lesekiste die Kreativität gefördert.

Auf jeden Fall wird nach der Schulzeit die Lesekiste immer ein kleiner „Schatz“ sein, den man sich gerne bewahrt und immer wieder betrachtet…

Viel Spaß beim Kennenlernen der verschiedenen Bücher wünscht euch die Klasse 4a!

Vorgestellt von Anna-Lucia: „Die Schule der magischen Tiere“ Band 8 von Margit Auer
Anna-Lucia

Vorgestellt von Christina: „Miss Braitwhistle hebt ab“ von Sabine Ludwig
von Christina

Vorgestellt von Ella: „Die unzertrennlichen 7“ von Natalie Lloyd
von Ella

Vorgestellt von Eva: „Die fabelhafte Miss Braitwhistle“ von Sabine Ludwig
von Eva

Vorgestellt von Fabian: „Schlamassel im Weltall“ von Paluten
von Fabian

Vorgestellt von Hanna: „Ostwind 2“ von Kristina M. Henn und Lea Schmidbauer
von Hanna

Vorgestellt von Ida Bock: „Die kleine Hexe“ von Ottfried Preußler
von Ida Bock

Vorgestellt von Ida Lüdtke: „Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien – Helene und Karajan“ von Margit Auer
von Ida Lüdtke

Vorgestellt von Isabella: „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren
von Isabella

Vorgestellt von Jan: „Paule & Sneakers – Zwei wie Hund und Katze“ von Frauke Scheunemann und Antje Szillat
von Jan

Vorgestellt von Jonas: „Kleiner Werwolf“ von Cornelia Funke
von Jonas

Vorgestellt von Julius: „Das Sams und der blaue Drache“ von Paul Maar
von Julius

Vorgestellt von Leonie: „Ostwind – Zusammen sind wir frei“ von Carola Wimmer
von Leonie

Vorgestellt von Mila: „Geschichten voller Pferdeglück“ von Lucie May
von Mila

Vorgestellt von Tim: „Bitte nicht öffnen – Feurig!“ von Charlotte Habersack
von Tim

Kategorien
4b Schulleben SJ 20_21

Dichten im Winter

Haiku, Elfchen oder Akrostichon: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b machen es wie die Maus Frederic und bringen mit ihren Gedichten bunte Farben in unseren ansonsten sehr grauen Winter. Wir wünschen allen Lesern viel Freude damit!