In der Nähe gibt es ein unheimliches Schloss. Umgeben von alten Bäumen, und das Dach ist kaputt. Fledermäuse flattern um das Schloss. Nachts leuchten Lichter. Manche vermuten, dass da drin Geister leben. Oder es sind nur böse Träume.
Ich habe gelernt, dass es 3 verschiedene Arten von Feuerwehr gibt:
Berufsfeuerwehr
Freiwillige Feuerwehr
Werksfeuerwehr
Ich war überrascht, dass man Feuerwehrmann als richtigen Beruf machen und damit Geld verdienen kann. Die Feuerwehr hat nicht nur die Aufgaben Feuer zu löschen, sondern auch zu bergen, retten und zu schützen.
Wenn man einmal Hilfe braucht von der Feuerwehr, muss man am Telefon die 112 wählen.
Ich habe schon einmal miterlebt, wie es bei meiner Freundin angefangen hat zu brennen. Da hab ich schnell den Papa von meiner Freundin gerufen und er hat das Feuer gelöscht.
Wie entsteht Feuer?
Bild: Wikipedia
Feuer braucht 3 Sachen zum Entzünden: Wärmelieferant, Brennstoff
und Sauerstoff. Wenn man dem Feuer Sauerstoff wegnimmt, kann das Feuer sich nicht mehr ausbreiten.
Die Steinzeitmenschen haben das Feuer durch Zufall entdeckt. Ein Blitz ist eingeschlagen und hat das Feuer entzündet. Später schlugen die Menschen Steine gegeneinander, damit Funken entstehen und somit auch ein Feuer zum Kochen.
Das Thema Feuer hat mir in den letzten Wochen sehr gut gefallen. Ich habe viel gelernt und meine Aufgaben mit Spaß und Schnelligkeit erledigt. Ich fand auch toll, die Regeln beim Umgang mit Feuer zu lernen und einen Führerschein hierfür zu machen.
Anna hält viel von ihrem Computer. Anna sagt, im Internet kann man sich gut informieren wie in einer Zeitung. Aber auf dem Computer ist das viel cooler als in der Zeitung. Sie hängt aber nicht nur am Computer. Wenn schönes Wetter ist, dann spielt sie gerne mit ihren Freunden im Garten.